Trends Security

Blockchains: Supercomputer-Leistung für die Sicherheit

Blockchains sind spezielle Datenbanken, die Transaktionsdaten ohne eine zentrale Kontroll-Instanz, ohne die Notwendigkeit gegenseitigen Vertrauens und mit vollkommener Transparenz verwalten können. Die größte und bekannteste öffentliche Blockchain ist die von Bitcoin – sie läuft auf einem Netzwerk von aktuell etwa 5600 Servern im Internet und führt am Tag über 240.000 Transaktionen durch. Das ist in…

Unternehmen stehen sich beim Thema Cybersicherheit selbst im Weg

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Interne Abläufe blockieren effektive Implementierung. Unternehmen müssen Anreize schaffen, um Cybertalente auf ihre Seite zu holen. Intel Security hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) den globalen Bericht »Tilting the Playing Field: How Misaligned Incentives Work Against Cybersecurity« veröffentlicht [1]. Er enthüllt drei wesentliche…

Microsoft-Admin-Rechte sind für Sicherheitslecks verantwortlich

94 Prozent der Risiken aller als kritisch eingestuften Microsoft-Schwachstellen werden durch das Entfernen von Administratoren-Rechten gemindert. Windows 10 ist nicht sicherer als Windows 8.1. Experten für das Rechtemanagement beklagen, dass die Organisationen immer noch zu wenig für den Schutz vor Angriffen unternehmen. Mark Austin, Mitgründer und Co-CEO bei Avecto und Marco Peretti, Avectos neu ernannter…

Der industrielle Sektor erhöht die betriebliche Effizienz und Transparenz durch IoT-fähige Überwachung und Wartung

Mehr als sechs von zehn (62 %) Befragten im industriellen Sektor haben bereits IoT-Technologie eingeführt. Die Überwachung und Wartung der Infrastruktur wurde als wichtigster Anwendungsfall in dieser Branche beschrieben. Die Nutzung IP-basierter Überwachungskameras zum Schutz der Mitarbeiter steht in Industrieunternehmen heute noch ganz am Anfang: Nur 6 % haben entsprechende Installationen. Aber bei der Frage…

Mehr Vorteile als erwartet: Internet der Dinge wird bis 2019 zum Massenmarkt

Eine internationale Studie zeigt, dass IoT-Nutzer von erheblichen Steigerungen ihrer Innovationsfähigkeit und Effizienz profitieren. Die praktischen Vorteile übertreffen die ursprünglichen Erwartungen. Aber 84 % haben bereits eine IoT-bezogene Sicherheitsverletzung erlitten – Sicherheit bleibt damit ein zentraler Punkt. Aruba präsentiert eine neue internationale Studie mit dem Titel »Das Internet der Dinge: heute und morgen« [1]. Diese…

Vier Top-Trends für Identitätslösungen

Für 2017 werden gravierende Veränderungen bei der Verwendung von Identitätstechnologien erwartet. Als die vier zentralen Trends hat ein Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen die stärkere Nutzung von mobilen Geräten und Smartcard-Technologien, die steigende Bedeutung der Cloud und des Internet of Things sowie neue Anwendungsfälle für Identitätslösungen identifiziert. HID Global geht davon aus, dass 2017 eine veränderte…

Ungeschützte Smart Homes sind eine Einladung für Hacker

Ein Viertel der Verbraucher trifft keine Maßnahmen zum Schutz ihres vernetzten Zuhauses. Vernetzte Geräte erleichtern Verbrauchern den Alltag – und Hackern den Zugriff auf das vernetze Zuhause. Bereits einer von sieben deutschen Verbrauchern nutzt »smarte« Geräte in seinem Zuhause. Die große Mehrheit mit 92 Prozent ist dabei der Ansicht, dass diese ihnen den Alltag einfacher…

Erpressung online: Bei Cyberattacken geht es heute vor allem ums Geld

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor, in dem über 40 Prozent der knapp 600 befragten Unternehmen angaben, dass die Lösegelderpressung 2016 der…

Große Lücken bei herkömmlichen IT-Sicherheitslösungen

Trotz Investitionen von 75 Milliarden US-Dollar in IT-Sicherheit sind 83 % der Organisationen einem hohen Risiko ausgesetzt und werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Centrify hat das Forschungsunternehmen Forrester mit einer Studie beauftragt [1] die ein erschreckendes Bild der IT-Sicherheit von Unternehmen in den USA dokumentiert: Die Anzahl an Datenlecks steigt dramatisch an. Zwei Drittel…

Security Schwachstellenmanagement: Herstellerleistung zeigt große Spannbreite

Anwender bewerten Lösungen für das Vulnerability Management und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Während die Bewertungen der verschiedenen Kategorien auf Seiten der Lösung relativ eng beieinander liegen, unterscheidet sich die Herstellerleistung häufig sehr deutlich. Die Studie ist Teil des Professional User Ratings: Security Solutions (PUR-S) der techconsult, das Orientierung auf dem Markt der IT-Sicherheitslösungen…

Soziale Netzwerke: Gemeldete Hassbeiträge im Internet nehmen rasant zu

Es ist inzwischen bekannt, dass sich extremistische Inhalte vor allem über soziale Netzwerke verbreiten. Immer öfter nutzen User jedoch auch die Möglichkeit, diese Inhalte zu melden. Die Organisation »jugendschutz.net« bietet unter »hass-im-netz.info« eine digitale Beschwerdestelle. Da sich extremistische Gruppen in ihrer Ansprache immer stärker an Jugendliche richten, prüft die Stelle, ob die Inhalte als jugendgefährdend…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Cyber Security Report analysiert Sicherheitsbedrohungen jenseits von Malware

Der neue Bericht zur Lage der Cybersicherheit zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Bedrohungen durch unsichere Netzwerke und Geräte, das Internet der Dinge, Internetkriminalität und vieles mehr. Cyber-Security-Spezialist F-Secure hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Trends und Bedrohungen untersucht, die die derzeitige Lage der Cybersicherheit auf der ganzen Welt bestimmen. Der 2017 State of Cyber…

»Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?«

Safer Internet Day 2017 – Chancen und Risiken der digitalen Heimvernetzung. Leben Sie schon smart oder wohnen Sie noch? Diese Frage wird vielleicht in Zukunft häufiger gestellt werden, denn längst besteht das digitale Zuhause nicht mehr nur aus Computern, Smartphones und Fernsehern, sondern die Vernetzung von Alltagsgegenständen und die Automatisierung im häuslichen Umfeld sind viel…

Datenverletzungen sind komplexer, weiter verbreitet und schädlicher als je zuvor

Datenverletzungen nehmen an Komplexität zu, sie sind nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt, sondern bedrohen mittlerweile sämtliche Unternehmensbereiche. Und jede Kompromittierung hinterlässt nachhaltige oder sogar dauerhafte Spuren im Unternehmen – zu diesem Schluss kommt der Verizon Data Breach Digest 2017 [1].   In der jetzt vorliegenden zweiten Ausgabe des Verizon Data Breach Digest werden ausführlich 16…

Mehrere Malware-Familien nehmen Microsoft Office ins Visier – neuen Loader entdeckt

Palo Alto Networks hat einen einzigartigen neuen Loader für Microsoft Office analysiert, der böswillige Makros verwendet, die wiederum für die Verbreitung zahlreicher Malware-Familien verwendet werden. Der Loader wurde in über 650 einzigartigen Samples beobachtet. Diese waren bislang für 12.000 Angriffe in zahlreichen Branchen verantwortlich. Der überwiegend per E-Mail verbreitete Loader nutzt stark verschleierte böswillige Makros…

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Nomophobie: Per Social Media den Partner fürs Leben mal eben verschrecken

Schlechte Aussichten für den Valentinstag: die Hälfte (40 %) der Deutschen war beim ersten Date im Konkurrenzkampf mit einem Smartphone. Schwerwiegende Auswirkungen von Nomophobie auf Beziehungen. (Fast) jeder von uns kennt das Gefühl: Wir bekommen einen riesigen Schock, wenn wir merken, dass wir unser Handy vergessen haben und fühlen uns dann auf eine seltsame Weise…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…