
foto freepik
Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen stehen weltweit vor einer massiven, oft unterschätzten Gefahr. Der aktuelle 2025 OT Security Financial Risk Report von Dragos und Marsh McLennan berechnet erstmals mithilfe statistischer Modelle das finanzielle Risiko von OT-Cybervorfällen und zeigt, welche Sicherheitsmaßnahmen den größten Schutz bieten [1]. Er ist damit ein zentrales Werkzeug für Unternehmensleitungen, Versicherer und Sicherheitsteams.
Dem Bericht zufolge entfallen bis zu 70 % der Schäden auf indirekte Folgen wie Produktionsausfälle oder gestörte Lieferketten. Diese Faktoren werden in klassischen Risikomodellen meist nicht berücksichtigt. In einem extremen, aber plausiblen Szenario (ein »1-in-250-Jahre-Ereignis«) könnte das weltweite finanzielle Risiko 329,5 Milliarden US-Dollar betragen, davon 172,4 Milliarden allein durch Betriebsunterbrechungen.
SANS-Maßnahmen: Drei Schritte mit größter Wirkung
Mit der Zunahme spezialisierter OT-Malware und verschärfter Vorschriften wie der EU-Richtlinie NIS2 wächst der Handlungsdruck. Die kritischen Maßnahmen des SANS Institute bieten eine erprobte Grundlage, um Investitionen gezielt und messbar risikosenkend einzusetzen. Sie sind bei Versicherern, Complianceteams und Entscheidungsträgern anerkannt.
Die Analyse nennt drei besonders wirkungsvolle Schritte zur Risikoreduktion:
- Incident-Response-Plan: bis zu 18,5 %
- Verteidigungsfähige Architektur: 17,09 %
- ICS Netzwerksichtbarkeit und -überwachung: 16,47 %
Fehlende Kennzahlen hemmen Investitionen
Trotz steigender Angriffszahlen und wachsender Aufmerksamkeit auf Führungsebene gelingt es vielen Organisationen branchenübergreifend nicht, OT-spezifische Cyberrisiken wirksam zu managen oder abzusichern. Der Bericht erkennt dabei drei zentrale Herausforderungen: unklare finanzielle Folgen, nicht messbarer ROI und fehlende Priorisierungsgrundlagen. Der Bericht schließt diese Lücken, indem er reale Finanzdaten mit OT-spezifischen Sicherheitskontrollen verknüpft und so eine gemeinsame Entscheidungsbasis für Führungskräfte, Risikomanager und Versicherer schafft.
Kai Thomsen, Director of Global Incident Response Services bei Dragos
[1] Der 2025 OT Security Financial Risk Report ist nach Registrierung hier zum Download verfügbar: https://www.dragos.com/2025-ot-security-financial-risk-report/
1906 Artikel zu „Cyberangriff Industrie“
News | Digitalisierung | Infrastruktur | IT-Security
Wenn der Stillstand droht: Cyberangriffe auf Lieferketten in der Automobilindustrie

»Rien ne va plus« statt »Just in time«– Risiken und Folgen von Cyberattacken. Laut einer Studie des Digital-Branchenverbands Bitkom haben in Deutschland die Cyberangriffe durch Organisierte Kriminalität sowie ausländische Staaten deutlich zugenommen [1]. So verursachten der Diebstahl von Daten, die Beschädigung oder Vernichtung von IT-Ausrüstung sowie Industriespionage und Sabotage nach Berechnungen der Experten einen…
News | Business | Trends Security | Trends 2020 | IT-Security
Elektroindustrie: Bei Cyberangriffen droht vielen Unternehmen der Blackout

In der Elektroindustrie sind viele Unternehmen nicht auf einen Cyberangriff vorbereitet. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV gab fast die Hälfte (43 %) der Unternehmen an, weder ein Notfallkonzept noch eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem IT-Dienstleister zu haben. Die fehlende Vorbereitung kann im Ernstfall gravierende Konsequenzen haben, denn die Abhängigkeit von einer funktionierenden…
News | Trends Security | Industrie 4.0 | Trends 2017 | Infrastruktur | IT-Security
Fertigungsbranche Top-Ziel der Cyberangriffe auf Industrierechner

Studie: 13,4 Prozent der Industrierechner von WannaCry attackiert. Etwa jede dritte Cyberattacke auf Rechner für industrielle Kontrollsysteme (ICS, Industrial Control Systems) in der ersten Jahreshälfte 2017 richtete sich gegen Unternehmen aus der Fertigungsbranche. Das zeigt der aktuelle Kaspersky-Bericht über Cyberbedrohungen für industrielle Automationssysteme [1]. Der zahlenmäßige Höhepunkt der Angriffe lag dabei im März 2017…
News | Infrastruktur | IT-Security | Nachhaltigkeit | Tipps
Warum Betreiber von Solarfeldern Opfer von Cyberangriffen werden

Erneuerbare Energieanlagen gelten als Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit. Doch während Solarpanels und Wechselrichter Jahr für Jahr grünen Strom liefern, bleiben ihre digitalen Schnittstellen oft ungeschützt – und genau hier beginnt das Problem. Denn mit jeder neu installierten PV-Anlage wächst nicht nur die Stromproduktion, sondern auch die potenzielle Angriffsfläche im Netz. Kommentar von Patrick…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Whitepaper
76 % aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme

Cloud-Migration, Remote Work, agile Entwicklung – während Unternehmen mit Hochdruck digitalisieren, wächst ihre externe Angriffsfläche oft unbemerkt. Verwaiste Cloud-Ressourcen, vergessene Subdomains und Entwicklungsumgebungen oder ungesicherte APIs werden in diesem Umfeld zu gefährlichen Schwachstellen. Ein aktuelles Whitepaper von Outpost24 beleuchtet, wie dramatisch sich diese Bedrohungslage verschärft hat und warum viele Organisationen heute die Kontrolle über ihre…
News | Digitale Transformation | Industrie 4.0 | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Tipps
OT-Segmentierung – Industrielle Netzwerke vor modernen Bedrohungen schützen

OT-Netzwerke wurden nicht für die Herausforderung durch moderne Cyberbedrohungen entwickelt. Eine typische OT-Umgebung umfasst Hunderte von nicht verwalteten Geräten von Anbietern, die teilweise schon Jahrzehnte alt sind. OT-Netzwerke sind daher schwer zu überwachen, schwer zu kontrollieren und es ist unglaublich kostspielig, wenn sie gestört werden. Diese Netzwerke ordnungsgemäß zu sichern, ist äußerst schwierig, obwohl genau…
News | Business | Healthcare IT | Lösungen | Services | Ausgabe 3-4-2025
Lizenzoptimierung – Effiziente IT für die Pharmaindustrie
News | Healthcare IT | IT-Security | Ausgabe 3-4-2025
Die Risiken von Cyberangriffen und Produktionsausfällen in der pharmazeutischen Produktion – So schützen Pharmaunternehmen ihre OT

Aufgrund ihres einzigartigen Risikoprofils sind die OT-Systeme von Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Produktion besonders stark von Cyberbedrohungen und den daraus resultierenden Produktionsausfällen gefährdet. Ein branchenerfahrener Sicherheitspartner, der sowohl OT- als auch IT-Sicherheit bietet, ist deshalb für Pharmaunternehmen unerlässlich.
News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services
Geodatenindustrie: Wie KI die Kartenerstellung 2025 revolutioniert

KI verändert die Geodatenindustrie. Sie eröffnet neue Möglichkeiten bei der Kartenerstellung, der Fahrzeugnavigation und bei der Simulation der realen Welt für die Erprobung automatisierter Fahrsysteme. Dadurch verändert sich unser Verständnis für die Geografie unserer Welt und davon, wie Menschen und Güter effizient und sicher von A nach B gelangen. Fortschritte im Cloud Computing und…
Trends 2025 | News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025
Cyberangriffe 2025 – Bedrohungslage, Angriffstechniken und Schutzmaßnahmen
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Cyberangriff – was nun? Wie Unternehmen gezielt reagieren und vorbeugen
News | Industrie 4.0 | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Schutz vor APT-Angriffen – Automobilindustrie im Visier

Die Automobilindustrie ist nicht nur einer der größten Wirtschaftszweige der Welt, sie ist auch sehr attraktiv für Hacker, denn hier erhoffen sich die Cyberkriminellen den großen Fang. Es ist wichtig, dass die Automobilindustrie ihre OT-Sicherheitsstrategie verbessert und das Zero-Trust-Prinzip anwendet.
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Security | IT-Security
Die Angst vor Cyberangriffen – und einem Cyberkrieg

7 von 10 sehen große Gefahr durch Cybercrime für Deutschland, 6 von 10 fürchten einen Cyberkrieg. Als größte Cyberbedrohung gelten Russland und China – aber ein Drittel sieht auch die USA als Gefahr. Bitkom legt Cyberbilanz der Nationalen Sicherheitsstrategie anlässlich der Munich Cyber Security Conference vor. In Deutschland greift die Angst vor Cyberangriffen…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Industrie 4.0
Fertigungsindustrie zu zögerlich bei der Digitalisierung

Eine neue Studie von IFS, Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich Produktionsunternehmen der Notwendigkeit einer digitalen Transformation bewusst sind, verhindern fehlende Strategien und ein Überangebot an technologischen Lösungen ein entschiedenes Handeln. Die Umfrage unter 815 internationalen Führungskräften aus dem produzierenden Gewerbe zeigt,…
Trends 2025 | News | Trends Security | Industrie 4.0 | IT-Security
Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen

OT+IoT Cybersicherheitsreport: Wirtschaft hat ein zu niedriges Budget für Cybersicherheit. Jan Wendenburg, CEO ONEKEY: »Unternehmen sollten auf Cybervorfall vorbereitet sein.« Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ermittelt, dass jeden Monat durchschnittlich mehr als 2.000 neue Schwachstellen in Software bekannt werden, von denen etwa 15 Prozent als »kritisch« eingestuft werden. »Angesichts dieser…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz – 600.000 Cyberangriffe im Q3 2024

Neuer Gobal Threat Intelligence Report zeigt aktuelle Cyberangriffsmethoden und Bedrohung von Telekommunikationsinfrastruktur. BlackBerry Limited veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe des Global Threat Intelligence Report aktuelle Trends der Cybersicherheit. Zwischen Juli und September hat BlackBerry weltweit mehr als 600.000 Attacken auf kritische Infrastruktur registriert, 45 Prozent davon hatten den Finanzsektor im Visier. Mehr als 430.000…
News | IT-Security | Online-Artikel | Tipps
Cyberangriffe: Sieben von zehn Unternehmen fühlen sich existenziell bedroht

70 Prozent der Unternehmen fühlen sich durch Cyberattacken inzwischen in ihrer Existenz bedroht – und es könnten noch mehr werden: Die Expertin für Informationssicherheit Trine Øksnebjerg erklärt, wie sich Betriebe effektiv gegen Cyberattacken wappnen können und was eine wirksame digitale Informationssicherheit ausmacht. Die reale Bedrohung durch Cyberattacken hat in den letzten drei Jahren exponentiell…
News | Trends Security | Industrie 4.0 | Infrastruktur | IT-Security
Cybersicherheit : OT-Systeme als Einfallstor für Cyberangriffe

Betriebe unternehmen viele Anstrengungen für die OT-Sicherheit, die meisten setzen zudem auf die Unterstützung externer Fachleute. Die Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. Maschinen, Anlagen und Systeme arbeiten zunehmend vernetzt, der Entwicklungsprozess ist dabei höchst dynamisch. Industry 4.0 und »Intelligente Fabriken«…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Industrie 4.0
Innovationen in der Fertigungsindustrie: Digital Tech Trendradar 2025

Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics,…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Cyberangriff! Was nun? Wie Unternehmen gezielt reagieren und vorbeugen

Früher oder später trifft es jedes Unternehmen. Wie können sie Angriffe erkennen, im Ernstfall angemessen reagieren und sich besser gegen Cybercrime-as-a-Service schützen? Ein kurzer Leitfaden für die IT-Sicherheit in Zeiten von »Cybercrime-as-a-Service«. Eines vorweg: Deutsche Unternehmen machen vieles richtig. Bei ihren Bemühungen um die Cyber-Security bekommen interne und extern Fachkräfte tatkräftige Unterstützung vom Bundesamt…