Die Top 10 der (Last-minute)-Cybergeschenke zu Weihnachten

https://pixabay.com/de/

Der Weihnachts-Countdown hat begonnen. Wer seine Geschenke für Familie und Freunde nicht schon am Black Friday gekauft hat, für den ist es spätestens jetzt Zeit für einen Einkaufsbummel. Zum Glück muss man sich dafür heute nicht mehr in die überfüllten Läden stürzen, sondern kann das bequem von zuhause aus erledigen. Panda Security gibt zehn Cybergeschenk-Tipps, die per Mausklick bestellt werden können. 

 

  1. Geschenkgutscheine
    Auch wenn es nicht das persönlichste Geschenk ist, so müssen Gutscheine zumindest nicht umgetauscht werden. Viele Beschenkte finden es sinnvoll, ein Produkt nach eigener Vorliebe auszuwählen.
  2. Spenden für einen guten Zweck
    Oft besitzen die Liebsten schon alles, was sie sich wünschen. Eine Spende für einen guten Zweck ist dagegen ein Geschenk, das nicht nur dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sondern auch jemandem in Not hilft.
  3. Streaming Dienste
    In der kalten Jahreszeit werden besonders gerne Filme und Serien gestreamt. Für alle, die noch keinen Zugang zu Netflix und Co. haben, ist ein Abo für einen Streaming-Dienst ein schönes Geschenk, das man im echten Leben auch gemeinsam genießen kann.
  4. Domain
    Viele kreative Menschen teilen gerne ihre Erlebnisse auf persönlichen Blogs, denn heutzutage ist es nicht schwierig, sich eine eigene Website aufzubauen. Eine personalisierte Domain ist ein schönes und nicht allzu teures Geschenk, um potenziellen Bloggern eine Freude zu machen.
  5. Erlebnis-Gutscheine
    Weinverkostungen, Reitausflüge und andere Outdoor-Aktivitäten sind ganz besondere Erlebnisse, die man mit einem einfachen Klick online kaufen kann. Digital bestellt, ist ein Erlebnisgutschein in der Umsetzung ein tolles Geschenk für Abenteurer.
  6. Magazin-Abonnements 
    Inzwischen gibt es für viele Zeitungen und Magazine Online-Abonnements. Das ideale Geschenk für alle, die viel unterwegs sind und gerne lesen.
  7. Kryptowährung
    Für technisch versierte Nutzer sind Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin oder Peercoin eine lustige und oft auch nützliche Geschenkidee.
  8. Videospiele
    Zahlreiche Videospiele sind online erhältlich und zudem oft ein wenig günstiger als im stationären Handel. Eine praktische Geschenkidee für Videospiel-Fans.
  9. Konzert E-Tickets
    Ein Konzertbesuch beim Lieblingsmusiker ist für viele Menschen ein begehrtes Geschenk. Sogar VIP- sowie Meet-and-Greet-Tickets lassen sich inzwischen online als E-Ticket erwerben.
  10. Online-Schutz
    Zu guter Letzt ist auch eine Sicherheitssoftware, wie zum Beispiel Panda Dome, ein Geschenk mit Mehrwert. Was zunächst seltsam klingt, erspart in Wirklichkeit vielen Nutzern eine Menge Ärger mit Cyberkriminellen und gewährleistet Sicherheit beim Surfen im Netz.

 

185 Artikel zu „Geschenke“

Die Bedeutung von Produktinformationen für gelungene Geschenke

Wer Geschenke im Internet bestellt, der ist darauf angewiesen, dass die bestellten Produkte auch exakt den Erwartungen entsprechen. Denn Retouren und Neubestellungen kosten Zeit und Nerven. Eine neue Studie von inRiver, einem Anbieter im Bereich Product Information Management (PIM), deckt auf, dass online bestellte Produkte längst nicht immer den Erwartungen der Käufer entsprechen [1]. Mehr…

Wo die Deutschen ihre Weihnachtsgeschenke kaufen 2018

Heiligabend naht und damit auch der Geschenkekauf: Wie eine aktuelle Statista-Umfrage zeigt, ist dabei der Online-Shop für die Befragten der bevorzugte Einkaufsort. Allerdings profitiert auch der stationäre Handel vom Weihnachtsgeschäft. 70 Prozent kaufen ihre Geschenke im Geschäft, 49 Prozent gehen am liebsten in Kaufhäuser. Aber auch die Weihnachtsmärkte sind beliebt – so kauft jeder Vierte…

Social-Engineering-Angriffe zur Vorweihnachtszeit: Wenn der Chef Geschenke macht

Starker Anstieg von Geschenkgutschein-Betrug mit CEO-Identitätsdiebstahl. Zur Vorweihnachtszeit verzeichnet das Sicherheitsteam von Barracuda Networks aktuell einen starken Anstieg von Geschenkgutschein-Betrug durch Social-Engineering-Angriffe: Hierbei stehlen Cyberkriminelle gezielt die Identität von CEOs oder Führungskräften und weisen Angestellte an, digitale Geschenkgutscheine für die Belegschaft zu kaufen und ihnen zuzuschicken, oder erschleichen Kreditkarteninformationen. Bei Mitarbeitergutscheinen zwischen 50 und 100…

Jeder Dritte will ungeliebte Weihnachtsgeschenke im Netz versilbern

■   Drei von vier Onlinern kaufen Gebrauchtwaren im Netz. ■   74 Prozent der Internetnutzer haben online schon Waren privat verkauft. ■   Ausgediente Bücher werden am häufigsten gekauft. Um ungeliebte Weihnachtsgeschenke loszuwerden, setzen viele Deutsche auf Online-Marktplätze oder Auktionsplattformen. Fast jeder dritte Internetnutzer (31 Prozent) plant, unpassende Geschenke dort wieder zu Geld zu machen. Das ist…

Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die Weihnachtszeit

Lange Wartezeiten am Telefon und Unternehmen, die nicht helfen: Schlechter Kundenservice sorgt beim Geschenkeumtausch für große Frustration. Weltweit wurden über 4.400 Personen dazu befragt, wie sie den Kundenservice beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken wahrnehmen. Die Umfrage wurde im Auftrag von IFS durch das Marktforschungsunternehmens YouGov durchgeführt.   Weihnachtsgeschenke können sich zu Zeitfressern entwickeln Die Weihnachtszeit bringt…

Weihnachten 2017: Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

Es bleibt nicht mehr viel Zeit noch Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Oft fehlt es an Ideen oder Inspiration. Eine Umfrage der GfK zeigt, was in diesem Jahr bei den Bundesbürgern unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Bücher, Spielwaren und Bekleidung sind am beliebtesten, aber auch Gutscheine und Bargeld werden gerne verschenkt. Wie die Grafik von Statista zeigt,…

Am liebsten Online: Acht von zehn Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Netz

In den Supermärkten finden sich bereits seit einigen Monaten die ersten Lebkuchen, Nikoläuse und Zimtsterne in den Regalen – ein klares Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit unmittelbar bevorsteht. Höchste Zeit also, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Den Gang ins Geschäft wollen die meisten Deutschen dabei allerdings vermeiden: Acht von zehn planen, ihre Geschenke online…

Bequemlichkeit vs. Einkaufsspaß: Darauf legen die Deutschen beim Geschenkekauf wert

  Webshop oder Warenhaus? In Sachen Weihnachtsshopping sind Deutschlands Konsumenten pragmatisch. Denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Wo die Deutschen ihre Geschenke in diesem Jahr einkaufen und auf was sie dabei Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie. Online- und Offlineshopping sind gleich auf – auch wenn es um die Weihnachtsgeschenke geht. Das zeigt die…

Jeder Dritte will Weihnachtsgeschenke im Web weiterverkaufen

Vor allem Jüngere wollen unpassende Geschenke im Internet veräußern. Jeder Vierte nutzt dazu Online-Plattformen, 7 Prozent verwenden Flohmarkt- oder Kleinanzeigen-Apps. Bitkom gibt Tipps zum privaten Online-Verkauf. Knapp jeder Dritte (29 Prozent) will in diesem Jahr Geschenke, die ihm nicht gefallen, online verkaufen. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Im letzten…

Lernspiele und Tablets beliebte Weihnachtsgeschenke für Kinder

Jeder Siebte, der Kinder beschenkt, greift zu Lernspielen für PC, Konsole oder Tablet. Jeder Elfte verschenkt Spiel- und Lern-Tablets. Digitale Funktionen ergänzen klassisches Spielzeug. Viele Kinder dürfen sich in diesem Jahr nicht nur über klassisches Spielzeug, sondern auch über digitale Weihnachtsgeschenke freuen. Jeder siebte Bundesbürger (14 Prozent), der in diesem Jahr Kinder bis zwölf Jahre…

Geschenkekauf im Web beliebt wie nie

Sieben von zehn Internetnutzern wollen Weihnachtsgeschenke online kaufen. Mehr als jeder Vierte plant, Geschenke ausschließlich im Internet zu bestellen. Gründe für Online-Shopping sind Komfort und einfacher Preisvergleich. Höchste Zeit sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. 69 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren wollen in diesem Jahr ihre Geschenke im Internet kaufen. Das hat eine repräsentative…

Cyberkriminelle freuen sich auf Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Streaming-Sticks, Drohnen und Smart-Home-Produkte können sich ganz schnell gegen die Beschenkten wenden. Studie zu »Most Hackable Gifts« zeigt die Risiken vernetzter Weihnachtsgeschenke. Wenn die Temperaturen fallen und hoffentlich der erste Schnee die Straßen überzieht, beginnt die Zeit der hektischen Betriebsamkeit in den Einkaufsmeilen dieser Welt und den glühenden Servern bei Online-Händlern. Auch dieses Jahr sind…

Sicherheitsgefahr: Intelligente Spielzeuge sind riskante Geschenke

Heutzutage surfen Kinder bereits in einem sehr jungen Alter im Internet und nutzen Gadgets. Es gibt viele Kleinkinder, die Spielzeugautos und Barbie-Puppen gegen Tablets und mobile Geräte eintauschen. Tatsächlich spielen laut einer Studie sieben Prozent der Kinder unter vier Jahren mit Tablets und schauen sich ihre Lieblings-TV-Sendungen darauf an, bevor sie schlafen gehen. Diese Spielzeuge…

Tipps: Jeder Vierte will Weihnachtsgeschenke online weiterverkaufen

■      18 Prozent setzen auf Web-Plattformen, 9 Prozent nutzen Smartphone-Apps. ■      Vor allem Jüngere wollen die unpassenden Präsente im Internet zu Geld machen. ■      Bitkom-Tipps zum Online-Verkauf. Wenn unterm Weihnachtsbaum schon wieder Socken liegen oder eine DVD, die nicht den eigenen Geschmack trifft, werden viele Beschenkte zu Händlern. Jeder Vierte ab 14 Jahren (25 Prozent)…

Digitale Weihnachtsgeschenke liegen voll im Trend

■   Gutscheine oder Guthaben für Online-Angebote werden immer beliebter. ■   Spitzenreiter bei digitalen Präsenten sind Computer- und Videospiele. ■   Starker Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren auch bei Hörbuch-CDs. Fünf von sechs Bundesbürgern (84 Prozent) verschenken in diesem Jahr zu Weihnachten digitale Geschenke. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Zu den…

Weniger Geld für Weihnachtsgeschenke, aber mehr Spenden

Für Geschenke werden die Deutschen dieses Jahr durchschnittlich 274 Euro ausgeben. Das sind 4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Laut einer aktuellen GfK-Umfrage kann der Handel daraus mit einem Umsatzvolumen für Geschenke von rund 14,3 Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft rechnen. Das bedeutet ein Minus von knapp 5 Prozent. Dafür spenden die Deutschen in diesem…