Rund 231 Millionen US-Dollar Umsatz hat Snap, das Unternehmen hinter dem US-Messaging-Dienst Snapchat, im ersten Quartal 2018 erwirtschaftet. Damit ist der Erlös zwar gegenüber dem Vorjahr um 54 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorquartal sind es aber über 19 Prozent weniger. Gleichzeitig verbrennt Snap weiter Geld – die Verluste für den Zeitraum von Januar bis März belaufen sich auf 386 Millionen US-Dollar. Auch der Ausblick ist eher düster: Für das aktuelle Quartal stellte geht das Unternehmen von deutlich geringeren Wachstumsraten aus. Mathias Brandt
https://de.statista.com/infografik/9347/quartalszahlen-von-snap/
191 Millionen nutzen täglich Snapchat
Die Zahl der täglichen Snapchat-Nutzer ist im vergangenen Quartal auf 191 Millionen gestiegen, das sind lediglich zwei Prozent mehr als im Vorquartal. Im wichtigen nordamerikanischen Heimatmarkt konnten nur eine Millionen neue Nutzer hinzugewonnen werden, in Europa waren es zwei Millionen. Auch bei Umsatz und Verlust steht das Unternehmen nicht gut da. Entsprechend ungehalten reagierten die Anleger: Im nachbörslichen Handel fiel die Snap-Aktie um mehr als 14 Prozent auf gut zwölf Dollar und liegt damit deutlich unter dem Ausgabekurs von 17 US-Dollar). Mathias Brandt
https://de.statista.com/infografik/4917/taeglich-aktive-nutzer-von-snapchat/
Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck
Messaging-Dienste: Wie sich die digitale Kommunikation verändert hat
Instant Messaging im Unternehmenskontext: Ist Ihr Mailing effizient?
Connected Life: Instant-Messaging-Nutzung steigt weltweit um zwölf Prozent