Alle Artikel zu Arbeitgeber

Fachkräftemangel bringt Home-Office-Kultur bis 2020 voran

Win-Win für Arbeitgeber und Angestellte durch ortsunabhängiges Arbeiten: mehr Flexibilität, Zufriedenheit und Produktivität. Arbeiten im Home Office wird unter Angestellten in Deutschland immer gefragter – dennoch bietet nur jeder dritte Arbeitgeber diese Option an. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bundesministerium für Arbeit in Auftrag gegeben hat [1]. Dabei sind die technischen Voraussetzungen…

Umsetzung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht

Entgegen der gängigen Meinung, Arbeitsschutzvorschriften sind nur für Großunternehmen, steuern sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen unbewusst in eine Haftungsfalle. Denn die Arbeitsschutzgesetze und Unfallverhütungsvorschriften gelten schon ab dem ersten Mitarbeiter. Allein das Ignorieren der Vorschriften kann Bußgelder bis zu 10.000 Euro für den Arbeitgeber, aber auch für Vorgesetzte nach sich ziehen. Damit es erst…

Technologie im Berufsalltag liegt weit hinter der privat verwendeten Technologie zurück

Eine europaweite Umfrage [1] zeigt: Arbeitgeber sind für die nächste Generation schlecht ausgerüstet. 50 % der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass die vom Arbeitgeber bereitgestellte Technologie unzureichend für den Berufsalltag ist. Nur 5 % der deutschen Jugendlichen würden ein Festnetztelefon nutzen – noch ist das Festnetztelefon im Büro aber weit verbreitet. Für 73 % der deutschen…

Das sind »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016«

Die Sieger des Wettbewerbs »Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016» stehen fest. 100 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen am 16.3.2016 in Berlin die Auszeichnungen für besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber entgegen, die seit 2003 jährlich vom Great Place to Work Institut verliehen werden. Insgesamt hatten sich 613 Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen an dem…

Das sind die besten Arbeitgeber der ITK-Branche

Die besten Arbeitgeber der ITK-Branche stehen fest. Das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat zusammen mit dem Digitalverband Bitkom auf der CeBIT die Sieger des Wettbewerbs »Beste Arbeitgeber ITK 2016» bekannt gegeben. Insgesamt wurden 65 Unternehmen der Branche für ihre hohe Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber mit dem international anerkannten Great-Place-to-Work-Siegel ausgezeichnet;…

Bewertungsportale für Arbeitgeber: Kaum Relevanz für Studenten auf Jobsuche

Fast zwei Drittel der Studenten haben noch nie ein Bewertungsportal für Arbeitgeber genutzt. 37 Prozent empfinden die Portale als wenig bis gar nicht hilfreich. Online-Bewertungsplattformen für Arbeitgeber wie kununu, Jobvoting oder meinChef sind für Studenten bei der Jobsuche kaum relevant. Dies zeigt der aktuelle unicensus kompakt, eine regelmäßige, deutschlandweite Umfrage des Personaldienstleisters univativ. Im Januar/Februar…

Deutschlands beste Praktikanten-Arbeitgeber

Auf dem »Tag der Praktikanten« in Berlin werden die bundesweit besten Arbeitgeber für Praktikanten ausgezeichnet – Votum von 6.200 Praktikanten. Fast neun von zehn Praktikanten (87 Prozent) in Deutschland sind mit ihrem Praktikum zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen »Praktikantenspiegel 2016«, der mit mehr als 6.200 Teilnehmern deutschlandweit größten Praktikantenstudie. Diese, jährlich von…

Arbeitnehmer aller Generationen wünschen gute Bezahlung und Sicherheit

Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies zeigt eine aktuelle Arbeitsmarktstudie 2015 [1]. In der Studie wurde nach den fünf wichtigsten Faktoren gefragt, die einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen. Im Vergleich zu 2014 hat der Wunsch nach guter Bezahlung den Wunsch nach Sicherheit überholt – ganze 65,5…

Unternehmen wissen um den Wert von motivierten Mitarbeitern

96 Prozent der deutschen Arbeitgeber wissen, dass motivierte Mitarbeiter strategischen Einfluss auf das Unternehmen haben. Das Messen der Motivationsfaktoren und deren Auswirkungen bleibt eine Herausforderung. 68 Prozent nutzen weiterhin traditionelle Mitarbeiterumfragen anstatt moderne Analyse-Tools. Deutliche Diskrepanz zwischen Einschätzung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die neue Studie »Simply Talent: A Western European Perspective« von Oracle untersucht, wie…

Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber

Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder, die von einem Gericht oder einer Behörde der Bundesrepublik Deutschland oder von Organen der EU festgesetzt werden, dürfen weder als Betriebsausgaben noch als Werbungskosten abgezogen werden. Das gilt selbst dann, wenn die Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder beruflich bzw. betrieblich veranlasst sind. Das Abzugsverbot gilt auch für Arbeitnehmer, die mit dem Firmenwagen…

Interview – Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant

Interview – »Wearable-Technologien sind auch für ERP sehr interessant«

Vor kurzem wurde der ERP-Spezialist IFS als »Great Place to Work« sowohl im branchenübergreifenden Wettbewerb »Deutschlands beste Arbeitgeber 2015« als auch bei »Deutschlands beste Arbeitgeber in der ITK 2015« ausgezeichnet – und demnächst hält das Unternehmen in den USA seine World Conference 2015 ab. Zwischen Berlin und Boston hatte »manage it « Gelegenheit, sich mit Wilfried Gschneidinger, CEO IFS Europe Central, über aktuelle und künftige ERP-Trends zu unterhalten.

GenY: Die Bindung an den ersten Arbeitgeber ist erstaunlich gering

Deutsche Berufsstarter ziehen eine positive Bilanz nach dem ersten Berufsjahr: Fast die Hälfte (46 Prozent) stellt ihren Arbeitgebern ein sehr gutes oder gutes Zeugnis aus. Besonders positiv bewertet: mittelständische Arbeitgeber, denen 52 Prozent der Berufsstarter gute Noten geben [1]. Demnach vergeben nur 18 Prozent der befragten Berufsstarter die Note mangelhaft oder ungenügend, wenn sie ihre…