Alle Artikel zu Cyberkriminelle

Deutsche Unternehmen unter Dauerbeschuss

Jeder Tag bringt einen neuen Angriff, den längst nicht jedes Unternehmen bemerkt. Schaden pro Attacke bei etwa 700.000 Euro/Verdopplung der Angriffe seit 2013. Wie der zweite Teil des Cyber Security Reports von Deloitte aufdeckt, wird rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen einmal pro Woche von Cyberkriminellen attackiert [1]. Mehr als vier Fünftel der…

CPU-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem

Prozessoren (CPUs) sind nicht nur das Herzstück von PCs, sondern auch von Smartphones, Cloud-Servern und unzähligen verbundenen Geräten. Die von mehreren Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke bei den Prozessor-Herstellern Intel, AMD und ARM bietet laut Medienberichten Cyberkriminellen ein Einfallstor, um in der CPU zwischengespeicherte Daten auszulesen und beispielsweise Passwörter zu stehlen.   Thomas Uhlemann, Security Specialist bei…

Guter Vorsatz: Bessere Passwörter nutzen

■ Jeder Dritte nutzt nur ein Passwort für mehrere Dienste. ■ Bitkom gibt Hinweise zum besseren Schutz gegen Cyberkriminelle.   »hallo«, »passwort« oder »123456« – bei der Wahl ihrer Passwörter vertrauen viele Menschen auf einfache Kombinationen. Jeder dritte Internetnutzer (32 Prozent) in Deutschland gibt außerdem an, dass er für mehrere Online-Dienste das gleiche Passwort nutzt.…

Cybercrime: Darauf müssen wir uns 2018 einstellen

Cybererpressung wird technisch raffinierter. Identitätsdiebstahl nimmt stark zu und erschwert Aufdeckung von Angriffen. Schadcode wird über Feature in Word eingeschleust. Stärker, ausgeklügelter, schneller – Cyberangriffe kennen in den vergangenen Jahren keine Abwärtskurve. Und auch im neuen Jahr wird der Cyberhimmel nicht rosarot aussehen, prognostizieren die Sicherheitsexperten der Telekom. Fünf große Trends bei Cyberangriffen sehen sie…

Security-Trends 2018: Der Preis der vernetzten Welt

Angriffe auf kritische Infrastruktur, Ransomware of Things und Politik machende Hacker könnten das Jahr 2018 prägen. Es wird kein leichtes Security-Jahr werden – weder für Unternehmen und Privatanwender noch für Cyberkriminelle. Das prognostiziert der europäische Security-Software-Hersteller ESET in seinem Report »Cybersecurity Trends 2018: The Cost of Our Connected World«. Konzertierte Attacken auf kritische Infrastrukturen, »Kidnapping«…

IT-Sicherheitsvorhersagen für 2018

Zuverlässiges Patching von Schwachstellen ist weiterhin unerlässlich. Cyberangriffe sind ein zunehmend lukratives Geschäftsmodell. In den IT-Sicherheitsvorhersagen 2018 prognostiziert die IT-Sicherheitsfirma Trend Micro die Vorgehensweise kommender Angriffe, damit Unternehmen sich besser vor diesen schützen können. Alte Bekannte wie Ransomware, Business E-Mail Compromise sowie IoT-Angriffe stehen weiterhin hoch im Kurs. Dazu kommen neue Bedrohungen durch Umgehung oder…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer hatte Sicherheitsprobleme

■ Große Mehrheit nutzt lediglich kostenlose Sicherheitsprogramme oder -dienste. ■ Auf 4 von 10 Smartphones befinden sich vertrauliche Inhalte. E-Mails, Kontaktdaten, die Online-Banking-App oder Fotos: Auf dem Smartphone befinden sich sehr persönliche und häufig auch wichtige Informationen, die es zum interessanten Ziel für Kriminelle machen. So gibt fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) an, dass…

Zahl hochpersonalisierter Phishing-Angriffe nimmt rapide zu

Post von Prinzen war gestern – Wenn Cyberkriminelle persönlich werden.   Vermutlich hat fast jeder bereits fantasievolle E-Mails von Geschäftsleuten oder unfassbar reichen Prinzen aus fernen Ländern erhalten, die exorbitante Geldbeträge in Aussicht stellen – im Gegenzug für eine finanzielle Vorleistung von ein paar tausend Euro. Inzwischen gehen die meisten Anwender routiniert mit solchen Betrugsmaschen…

So können Unternehmen ihre digitale Kommunikation wirkungsvoll gegen Hacker verteidigen

  Unverschlüsselte E-Mails öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor – dennoch sind sie in den meisten Unternehmen Standard. Brabbler erläutert, warum sie besser auf durchgängig verschlüsselte und geschlossene Kommunikationsplattformen setzen sollten.   Deutsche Unternehmen sind ein besonders beliebtes Ziel von Hackern. Laut Bitkom wurden in den beiden vergangenen Jahren über die Hälfte von ihnen Opfer von…

Cloud Access Security Broker – Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen Ansatz, der Sicherheit und Transparenz miteinander verbindet.

Fünf Tipps gegen Ransomware-Angriffe

Angriffe von Cyberkriminellen können für Unternehmen teuer werden, wenn sie den Verlust ihrer Daten vermeiden wollen. Das aktuellste Beispiel liefert der weltweit agierende amerikanische Fahrdienstvermittler Uber, der Opfer einer Ransomware-Attacke wurde: Daten von 57 Millionen Kunden und Fahrern wurden gehackt, darunter Namen, Adressen und Führerscheinnummern. Uber zahlte 100.000 US-Dollar an die Hacker und verschwieg den…

Der Schutz der persönlichen Daten

Der Fahrdienstleister Uber war von einem massiven Hackerangriff und Datenverlust betroffen, bei dem die Daten von 57 Millionen Fahrern und Nutzern gestohlen wurden. Was sollten Nutzer grundsätzlich beachten, wenn ihre Identität gestohlen oder sensible Daten in Umlauf gebracht werden? Stefan Kühn, Director Consumer, Central Region von Norton by Symantec hat dazu untenstehende Tipps zusammengestellt. Ändern…

Technologie-Know-how im Fokus von Cyberkriminellen

Spionage und organisierte Kriminalität zählen für deutsche Unternehmen zu den größten Sicherheitsrisiken. Die Angreifer setzen dabei zunehmend auf Methoden der IT-Kriminalität und suchen gezielt nach Technologie-Know-how. Das ergab die Studie Future Report 2017des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V.   »Mit der Digitalisierung ergeben sich immer neue Angriffspunkte für Cyberkriminelle,« sagt Heinrich…

Sicher online shoppen – nicht nur in der Cyber Week

Wer bereits einmal während des Cyber Mondays eingekauft hat, weiß, dass es einer Löwengrube ähnelt. Das Internet war schon immer ein gesetzloser Raum, doch während der Shoppingwochen zeigt sich erst das ganze Ausmaß. Zur Vorbereitung auf die Woche haben Cyberkriminelle ihre virtuellen Angriffspläne bereits in der Schublade: Engineering Scam, Malspam und bösartige Webseiten, die Nutzer…

Black-Friday-Angebote locken Schnäppchenjäger – und bieten Kriminellen reiche Beute

Der Trend ist längst in Deutschland angekommen, das Bewusstsein für seine Gefahren jedoch nicht: Mit dem sogenannten »Black Friday« am 24.11., der von manchem Händler hierzulande sogar zu einer ganzen Schnäppchen-Woche ausgedehnt wird, fällt zunehmend auch bei deutschen Online-Shops der Startschuss für das intensive Weihnachtsgeschäft. Doch welchen Gefahren setzen sich Schnäppchenjäger und Geschenke-Shopper aus, wenn…

Vorsicht bei der Shopping-Schlacht: Aktuelle Black-Friday- und Cyber-Monday-Phishing-Attacken

Massen-Phishing-Angriffe fälschen populäre E-Commerce- und Marken-Websites, um Nutzerinformationen zu stehlen.   »Black Friday« und »Cyber Monday« stehen vor der Tür und die Shopping-Schlacht beginnt. Doch während Onlinekäufer auf der Jagd nach Schnäppchen sind, locken Cyberkriminelle mit kreativen Betrügereien. Derzeit finden Massen-Phishing-Angriffe statt, die sich den Eifer der Onlinekunden zunutze machen: Bei den Attacken geben sich…

Trojaner fälscht Nutzeroberfläche der Apps von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank

Auch Banking-Apps von Banken in der Schweiz und Österreich betroffen. Der Banking-Trojaner BankBot schlich sich kürzlich bei Google Play via Taschenlampen-, Optimierungs- und Solitaire-Spieleapps ein, um die Benutzeroberfläche deutscher Banking-Apps von Citibank, Comdirekt, Commerzbank, DKB und Postbank zu manipulieren. Zusätzlich sind in der Schweiz Kunden der Raiffeisenbank und in Österreich Kunden der BAWAG und der…

BSI-Lagebericht 2017: Experte rät zur Prüfung des Active Directory

Sicherheitslage für IT-Systeme laut BSI angespannt. Angreifer haben es auf Benutzerverwaltung abgesehen.   Die Situation bleibt angespannt: In seinem neuen Bericht zur Informationssicherheit warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der prekären Sicherheitslage von IT-Systemen in Deutschland. Demnach haben Cyberkriminelle insbesondere mit Ransomware ein lukratives Geschäftsmodell entdeckt und entwickeln stetig neue Erpressungssoftware.…

Der Dieb, der huckepack kam – Wie sich Unternehmen vor Datendiebstahl schützen können

Bei Datenschutz denken die meisten an die Daten privater Nutzer. Dabei sind auch Unternehmen zunehmend von Data Leakage (Datenabfluss oder Datendiebstahl) betroffen. Denn Online-Kundendaten sind bares Geld wert – auch für die Konkurrenz. Die Diebe kommen häufig in Form von Drittanbieter-Tags huckepack mit anderen Tags auf die Rechner. Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr des sogenannten…