Ein Drittel der deutschen Führungskräfte ist von der Datenmenge überfordert und versteht die Daten nicht. Nur 15 Prozent der Führungskräfte nutzen beispielsweise Daten, um Klimaziele festzulegen. 69 Prozent der Unternehmen planen, weiterhin in Datenkompetenz und Mitarbeiterschulungen zu investieren. Eine neue Salesforce-Studie zeigt, dass es Führungskräften schwerfällt, Daten in der Praxis zu nutzen, um…
Alle Artikel zu Datenkompetenz
News | Business | Trends Wirtschaft | Business Intelligence | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Trends 2020
Mangelnde Datenkompetenz kostet Milliarden an Produktivität
Global kämpfen Organisationen immer noch damit, Teams zu bilden, die Daten wirklich nutzen und in Unternehmenswert transformieren können. Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Accenture und des Data-Analytics-Spezialisten Qlik mit dem Titel »The Human Impact of Data Literacy« untersucht das Verhältnis von Daten und Mitarbeiterbefinden in Unternehmen [1]. Laut der im Auftrag von The Data Literacy…
News | Business | Business Intelligence | Business Process Management | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Digitalisierung | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Trends 2020 | Künstliche Intelligenz
Analytics reicht nicht mehr aus: Top-Trends im Big-Data-Umfeld 2020
Wide Data, DataOps, Metadaten-Kataloge, Datenkompetenz und Shazamen sind die wichtigsten Trends im kommenden Jahr. Für 2020 hat der Data-Analyst-Spezialist Qlik folgende fünf Trends im Zusammenhang mit Big Data und Analytics identifiziert: Aus Big Data wird Wide Data Dank skalierbarer Cloud-Lösungen sind in Big-Data-Umgebungen nicht länger die Kapazitätslimits unternehmensinterner IT-Infrastrukturen ein begrenzender Faktor. Die Herausforderung…
News | Business | Business Intelligence | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Services
Mangelnde Datenkompetenz wird zur Leistungsbremse
Es fehlt an Selbstvertrauen, Manipulationserkennung und souveränem Umgang mit Daten. Die Qualifikationslücke wächst: 76 Prozent der Entscheider weltweit sind zunehmend überfordert und wissen nicht, wie man Einsichten aus Daten und Maschinen gewinnen kann. 48 Prozent haben Probleme, relevante Daten und Manipulationen zu unterscheiden. In Deutschland ist zudem nur in 23 Prozent der Unternehmen jeder fähig…