Alle Artikel zu Digitalisierung

»Digitalisierung ist kein Selbstzweck«

Viele Unternehmen jagen einem Trend nach, ohne die Konsequenzen zu kennen – Digitalisierung muss wie jede andere unternehmerische Entscheidung zum Geschäftszweck passen. Die CeBIT hat gezeigt, Digitalisierung ist in aller Munde. Doch viele Unternehmen wissen gar nicht, was damit eigentlich gemeint ist. Sie folgen einem Trend und definieren Digitalisierung als Zukunftsthema – leider aber oft,…

Erstaunliches Beharrungsvermögen bei der Mediennutzung

Weniger Verdrängungseffekte digitaler Angebote als erwartet. Die aktuelle Deloitte-Studie »Media Disruption – kritisch hinterfragt« macht deutlich: Eine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung ist in Deutschland bislang ausgeblieben – und auch in naher Zukunft nicht zu erwarten. Die Folgen der Digitalisierung sind zwar auch und gerade bei den Medien spürbar, jedoch zeigen die Verbraucher im Hinblick…

Digitale Plattformen sind vielen Top-Managern kein Begriff

■      60 Prozent ist die Entwicklung zur Plattform-Ökonomie unbekannt. ■      Digitalisierung verändert Privatkunden- und Business-to-Business-Märkte. ■      Unternehmen brauchen eine Plattform-Strategie. Eine der zentralen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Wirtschaft ist einer Mehrheit der deutschen Top-Manager unbekannt: Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern (60 Prozent) von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 um 0,5 Prozent zurückgehen

Laut dem IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner wird 2016 ein weltweiter IT-Umsatz von insgesamt 3,49 Billionen US-Dollar erwartet. 2015 betrug dieser noch 3,5 Billionen US-Dollar, das waren rund 0,5 Prozent mehr. Die letzte Quartals-Prognose hatte noch ein Wachstum von 0,5 Prozent vorausgesagt, der Grund für die Korrektur sind vor allem Währungsschwankungen. »Am Markt herrscht eine…

Qualität der Geschäftsprozesse noch mit viel Luft nach oben

Nutzenpotenziale konnten in den letzten drei Jahren nicht wesentlich gesteigert werden. Deutlicher Steigerungsgrad bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozessqualität und Prozesskosten sind nach einer Studie von Actinium Consulting noch längst nicht ausgeschöpft. Offenbar haben die Unternehmen bei ihren Optimierungsbemühungen große Schwierigkeiten, denn in den letzten drei Jahren ist nur eine…

Die Digitalisierung des Fernsehens

84,3 Prozent des Fernsehempfangs in Deutschland sind laut Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) mittlerweile digital. Analog-TV kann nur noch über Kabel empfangen werden. Dem Digitalisierungsbericht 2015 zufolge empfangen derzeit noch 4,5 Millionen Haushalte ausschließlich analoges Fernsehen. Zumindest in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden Württemberg wird es damit aber bald vorbei sein. Im Juni 2017 will der in diesen…

10 Gründe für eine Karriere in der IT

2015 beschäftigte die ITK-Branche dem Branchenverband Bitkom zufolge bereits mehr als eine Million Menschen. Auch in Zukunft wird der Markt durch die fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung wachsen sowie der Bedarf an IT-Fachkräften steigen. Die Jobaussichten für IT-Profis oder diejenigen, die es werden möchten, sind also weiterhin rosig. Welche Daten und Fakten konkret für eine Karriere…

IT-Dienstleister müssen die bimodale IT beherrschen

Digitalisierung verändert zunehmend das Kaufverhalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf bimodale Strategien und prüfen, ob sich IT-Dienstleister zügig an ihre sich verändernden Bedürfnisse anpassen können, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Führungskräfte der IT-Anbieter müssen die bimodale IT beherrschen und diese Differenzierungsmöglichkeit voll ausschöpfen. Gartner Says Technology Service Providers Must Implement a Bimodal…

Digitalisierung treibt Outsourcing voran

Outsourcing-Markt wächst weiter. Digitale Transformation wird als Treiber immer wichtiger. Der allgemeine Trend zum immer stärkeren Outsourcing von IT-Aufgaben hält weiter an. Das hat die aktuelle Studie »IT Outsourcing Study for Europe 2015/16« von Whitelane Research ergeben. So planen 41 Prozent der Unternehmen einen Ausbau ihrer Outsourcing-Projekte, 37 Prozent sehen keine Veränderungen und lediglich 9…

Knapp 30 % der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Aktuelle Hochschulstudie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand [1]. Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus. Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor »Made in Germany« tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

Prozessautomatisierung: Versicherer müssen »digitales Denken« üben

Schadensmeldungen und Antragsformulare aus Papier könnten in der deutschen Versicherungswirtschaft schon bald eine seltene Ausnahme sein: Mehr als 90 Prozent der Branche sieht aktuell in der Prozessautomatisierung eine bedeutende Herausforderung, wie der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting zeigt. Der Fokus der Digitalisierungsanstrengungen richtet sich in den nächsten zwei Jahren hauptsächlich auf die automatische…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

8 häufige Stolperfallen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Zwar genießen im Zusammenhang mit dem Digitalisierungstrend neu entwickelte Geschäftsmodelle eine besondere Aufmerksamkeit. Tatsächlich aber bedeutet die Transformation für viele Unternehmen, zunächst überhaupt erst einmal die noch von vielen Papierdokumenten und Medienbrüchen geprägten Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Nach den Beratungserfahrungen von Frank Zielke, Vorstand der ITSM Group, verbergen sich in diesen Projekten jedoch häufig verschiedene Stolperfallen:…

Deutschland hat Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Vor zehn Jahren rief die Bundesregierung die Expertenkommission für Forschung und Innovation, kurz EFI genannt, ins Leben. Seither legt das Gremium jährlich ein Gutachten zu einem bestimmten Thema vor. In diesem Jahr drehte sich alles um »Digitalisierung«. Doch das Ergebnis fiel nicht positiv aus. Tenor der Experten: Der Auftraggeber hat noch Hausaufgaben zu erledigen, wie…

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

Digitalisierung des Autos in China birgt Risiken für internationale Autobauer

Auf dem chinesischen Automarkt läuft es für internationale Autobauer nicht mehr so glatt wie noch vor einigen Jahren: Die deutschen Hersteller mussten 2015 erstmals einen Rückgang ihrer Absätze auf dem weltgrößten Pkw-Markt hinnehmen. Nicht nur das verlangsamte Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik ist für diese Entwicklung verantwortlich. Auch starke einheimische Automarken machen den internationalen Unternehmen inzwischen…

The German digital consumer – 10 takeaways from the latest consumer survey

»The groundwork for consumer digitalization is set in Germany« – said Pablo Iacopino, Director of Europe at Pyramid Research – »as the adoption of next generation devices and services move beyond early adopter status, the consumer sentiment about mobile payment and online retail channels purchases improves, and the appetite for bundled services and additional content…

Transparentes Urheberrecht im digitalen Zeitalter

24 % kennen das Urheberrecht kaum oder gar nicht, 40 % der Deutschen sind unsicher. Neue Angebote immer beliebter: 84 % der jungen Nutzer streamen Musik, Filme oder Serien. Ländergrenzen sollten im digitalen Zeitalter keine Rolle spielen. Über Zweidrittel der Deutschen kennen die aktuellen Regelungen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet nicht oder…

IKT-Branche Spitzenreiter bei der Digitalisierung in Deutschland

IKT einziger aus elf Branchen stark überdurchschnittlich digitalisierter Wirtschaftsbereich. Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2015 misst Digitalisierungsgrad der gewerblichen Wirtschaft. Die IKT-Branche ist Vorreiter bei der Digitalisierung der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland. Das Digitalisierungsprofil »IKT Digital« zeigt, dass dieser Wirtschaftszweig mit 66 von 100 Indexpunkten den höchsten Digitalisierungsgrad erreicht und damit die digitale Transformation in Deutschland…