Alle Artikel zu ESM

Unified Endpoint Management und Enterprise Service Management – »Von der Automatisierung zur Hyper-Automatisierung«

Die Anforderungen an Lösungen für das Unified Endpoint Management (UEM) und Enterprise Service Management (ESM) haben sich in einer Weise verändert, die noch ein Jahr zuvor kaum vorstellbar war. Wir haben mit Karl Werner, Area Sales Director DACH bei Ivanti über seine strategischen Ziele gesprochen und worauf es für die IT und IT-Sicherheit nun ankommt.

ITSM und ESM – Von der IT-Service-­ Oberliga in die IT-Champions-League

Wer IT Service Management (ITSM) hört, denkt oftmals an verstaubte Prozesse oder nervige Störungen. Doch IT Service Management ist viel mehr als das. Bei IT Service Management handelt es sich um die Kombination von diversen Prozessen oder Technologien unter Einbeziehung des Benutzers. Oftmals werden die benötigten Prozesse, Rollen und Funktionen nach den Best Practices des »De-facto-Standards« Information Technology Infrastructure Library (ITIL), implementiert und angewendet. Ein gut funktionierendes ITSM kann auch als Basis gesehen werden, die eigene IT-Infrastruktur in die IT-Champions-League zu führen.

Vom ITSM zum ESM – Wie Mitarbeiter und Kunden vom Service-Management profitieren

IT Service Management (ITSM) haben viele Unternehmen bereits implementiert. Mit aktuellen ITSM-Lösungen können Service-Portale so ausgestaltet werden, dass Mitarbeiter via Enterprise-Service-Katalog Services buchen und nutzen können. Was ist beim systematischen Aufbau des ITSM-Systems zu einem Enterprise Service Management (ESM) zu beachten?