Alle Artikel zu Fertigung

Industrie 4.0 in der Praxis: Schedule & Dispatch – Kapazitäten richtig planen

Gut geplant ist halb gefertigt. Einfache Frage, große Wirkung: »Wie sind eigentlich unsere tatsächlichen Ist-Daten in der Fertigung?« So lautete einst die Ausgangsfrage bei Grammer, dem globalen Partner der Fahrzeugindustrie, vor Einführung einer modernen Shop Floor Lösung. Störungen wurden bis dahin manuell in Schichtbücher eingetragen, berichtete Grammer-Projektleiter Martin Schubert auf dem 12. Produktivitätskongress FIT von…

Industrie 4.0 nimmt Konturen an – aber langsam

Die jüngste Studie von IDG Research Services bestätigt: Industrie 4.0 gewinnt an Bedeutung. Allerdings rechnet der Marktforscher erst in einigen Jahren mit einem Durchbruch.   Die unter Beteiligung von Consol entstandene Multi-Client-Studie »Industrie 4.0« beruht auf der Befragung von 339 IT-Verantwortlichen in der DACH-Region [1]. Gegenwärtig stuft rund ein Drittel von ihnen (36 %) die…

Der industrielle Sektor erhöht die betriebliche Effizienz und Transparenz durch IoT-fähige Überwachung und Wartung

Mehr als sechs von zehn (62 %) Befragten im industriellen Sektor haben bereits IoT-Technologie eingeführt. Die Überwachung und Wartung der Infrastruktur wurde als wichtigster Anwendungsfall in dieser Branche beschrieben. Die Nutzung IP-basierter Überwachungskameras zum Schutz der Mitarbeiter steht in Industrieunternehmen heute noch ganz am Anfang: Nur 6 % haben entsprechende Installationen. Aber bei der Frage…

Industrie 4.0: Die Roadmap zur digitalen Fertigung

Unternehmen, deren Kernkompetenz auf der Fertigung basiert, müssen ein klares Verständnis ihrer Prozesse und Durchläufe haben, um die Vorteile der Digitalisierung genau verwirklichen zu können. (Teil1/3) Alexander Pope hat einmal gesagt: »Ein wenig Wissen ist eine gefährliche Sache, viel erst recht.« Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 ist diese Aussage äußerst wichtig, da Unternehmer sich manchmal…

Controlling-Prozesse bei Fertigern unzureichend realisiert

Grundlegende Prozesse im Controlling sind laut der Langzeitstudie Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung die Fachbereichsstudie »Finanzen/Controlling [1] offenbar in vielen Fertigungsbetrieben unzureichend realisiert. Zum Beispiel zeigt sich mehr als die Hälfte der 336 befragten Fertigungsunternehmen unzufrieden mit der Umsetzung der Ertrags- und Risikokontrolle von Investitionen. Eine verbesserte Ertrags- und Risikokontrolle würde die finanzielle Sicherheit…

Industrie 4.0 – Sind die Maschinen schon bereit?

Eigentlich hat der Einsatz von Big-Data-Analysen im Produktionsumfeld nur Vorteile: der permanente Überblick über die Produktionskette, die Möglichkeit, kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren, die Minimierung von Risikofaktoren – letztendlich die Optimierung der gesamten Fertigung. Doch bei manchen Dingen scheint der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich ins Hintertreffen zu kommen.

Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0

Investitionsbereitschaft mit 4 Prozent noch eher gering. Viele Unternehmen planen Neueinstellungen für Industrie 4.0. Modelle kommen aus dem 3-D-Drucker, Roboter steuern die Fertigung, Produkte kommunizieren mit Maschinen: Industrie 4.0 hat die deutschen Fabriken erreicht. Bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für die vernetzte Produktion sind die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Das ist ein Kernergebnis…

IoT: Bosch steigert mit Industrie 4.0 seine Wettbewerbsfähigkeit

Weltweit mehr als 100 Projekte Produktivität bei ABS/ESP-Bremssystemen durch Data Mining und RFID um ein Viertel erhöht Prüfzeit von Hydraulikventilen mit Data Mining um 18 Prozent reduziert Inventurdauer dank RFID um 97 Prozent verkürzt Bosch vernetzt seine Fertigung und setzt weltweit bereits mehr als 100 Projekte erfolgreich um. Damit steigert Bosch unter anderem die Verfügbarkeit…

Start-ups im Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0)

Neue Technologien wie I4.0 & IoT sind Brutstätten für Innovationen. Deutschland hat die große Chance, seine industrielle Kompetenz durch konsequente Digitalisierung weiter zu stärken. Was wir dazu brauchen ist eine breite technologiegetriebene Innovationskultur zu diesem Thema. Hierbei sind nicht nur große namhafte Unternehmen gefordert, sondern gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen. Mit großem Interesse verfolgt…

IT-Organisation: Häufige Unzufriedenheit mit Security und Disaster Management

Mit der Fachbereichsstudie IT-Organisation in der Fertigung setzt das Analystenhaus techconsult die Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH fort. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die Fertigungsunternehmen in der IT-Organisation…

Prozesse der Fertigungsindustrie nur noch ausreichend?

Seit der Ersterhebung im Jahr 2011 weist der Business Performance Index (BPI) in der Fertigung nach einem Jahr der Steigerung nun das dritte Jahr in Folge einen Performance-Rückgang auf [1]. In diesem Jahr verzeichnet die Fertigung einen BPI von 61,7 von 100 Punkten und damit eine Verschlechterung des BPI um 4,4 Punkte. Damit kann der…