Alle Artikel zu Industrieunternehmen

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion

Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck. Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich – und bietet riesige Chancen für die Fertigung und Logistik. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen…

Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0

Investitionsbereitschaft mit 4 Prozent noch eher gering. Viele Unternehmen planen Neueinstellungen für Industrie 4.0. Modelle kommen aus dem 3-D-Drucker, Roboter steuern die Fertigung, Produkte kommunizieren mit Maschinen: Industrie 4.0 hat die deutschen Fabriken erreicht. Bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für die vernetzte Produktion sind die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Das ist ein Kernergebnis…

Industrie 4.0: Von Wunsch und Wirklichkeit

Deutschlands Industrieunternehmen treiben die eigene Digitalisierung voran – dabei zeigen sich jedoch enorme Unterschiede zwischen Großunternehmen und Mittelstand. Das geht aus einer neuen Studie »Industrie 4.0 – Wunsch und Wirklichkeit« hervor [1]. Dieser Umfrage zufolge stimmen Theorie und Praxis der Digitalisierung bisher nur wenig überein; zudem droht der deutschen Industrie eine Spaltung. Beim theoretischen Verständnis…

Zahl der Cyberbedrohungen in Deutschland verdreifacht

Der neue »Regional Advanced Threat Report for Europe, Middle East and Africa« bietet Einblicke in die Entwicklungen der Cyberbedrohungslandschaft im ersten Halbjahr 2015 [1]. Die Beobachtungen in diesem Zeitraum unterstreichen die schnelle Weiterentwicklung von Angriffsmethoden, um persönliche oder geschäftsrelevante Informationen zu stehlen, Wettbewerbsvorteile zu verschaffen oder Betriebsstörungen hervorzurufen. Zwischen Januar und Juni 2015 hat FireEye…