Alle Artikel zu IT-Sicherheit

Geschäftsführung soll für Schäden aus Cyberattacken gerade stehen

Fast jede vierte IT-Führungskraft informiert die Geschäftsführungsebene nicht über Cyberattacken, Sicherheitslücken und Datenverluste. Viele Unternehmenslenker unterschätzen die Bedrohungslage geschäftskritischer Daten. Nur 11 Prozent von ihnen haben das Thema Cybersecurity auf ihrer Agenda. Jeder dritte IT-Sicherheitsexperte erwartet in den nächsten 90 Tagen eine Cyberattacke auf sein Unternehmen – fühlt sich aber gegen die neuen Angriffsmittel- und…

Bis 2020 werden 60 Prozent der digitalen Unternehmen größere Service-Ausfälle erleiden

Das resultiert aus dem Unvermögen der IT-Sicherheitsteams, mit digitalen Risiken umzugehen. Während Organisationen zu digitalen Unternehmen transformieren, muss der Mangel an unmittelbar eigenen Infrastrukturen und Dienstleistungen außerhalb des IT-Kontrollbereichs der Cyber-Security geschlossen werden, so die Ergebnisse des Spezial-Reports des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. »Mit einem erweiterten externen Ökosystem und neuen Herausforderungen in einer offenen…

Die meisten Unternehmen sind auf Cyber-Sicherheitsattacken nicht vorbereitet

Die große Mehrzahl der Unternehmen ist immer noch nicht ausreichend auf Cyber-Sicherheitsangriffe aus dem Internet vorbereitet. So lautet eines der zentralen Ergebnisse des Global Threat Intelligence Report (GTIR) 2016 [1]. Im Vergleich zum Vorjahr stellt der Bericht hier keinen nennenswerten Fortschritt fest – im Gegenteil. Basierend auf Informationen aus 24 Sicherheits-Betriebszentren, sieben Forschungs- und Entwicklungsstätten,…

IT-Organisation in der Dienstleistung: Ernstfallmaßnahmen problematisch

Die IT-Sicherheit und der Umgang mit Ernstfällen stellt für die Dienstleistungsunternehmen oftmals einen problematischen Prozess dar. Darüber hinaus stürzt die Performance in der IT-Organisation der Transport und Logistikbranche im Vergleich zum Vorjahr drastisch ab. Das zeigt die Fachbereichsstudie IT-Organisation in der Dienstleistung im Rahmen des Business Performance Index D/A/CH. Der Bericht fasst für Fachbereichsverantwortliche in…

Was tun gegen Erpressungstrojaner?

Seit Anfang diesen Jahres ist das Thema Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) ein heikles Thema was die IT-Sicherheit betrifft. Vor allem in Deutschland treten aktuell vermehrt sogenannte Krypto-Trojaner auf, bestes Beispiel hierfür ist die Schadsoftware »Locky«, die auch in den Medien präsent war. Dabei handelt es sich um Erpressungstrojaner, welche die Daten auf Rechnern oder Netzlaufwerken verschlüsseln, um…

»WTF – Where’s The Firewall?«

  Wieland Alge provoziert die Teilnehmer der Barracuda EMEA Conference: »WTF – Where’s The Firewall?« Viele Menschen glauben, wir würden in einer von der IT geprägten Welt leben. Sie werden sich noch umschauen – wir stehen noch ganz am Anfang der Entwicklung. Wir leben in der IT-Steinzeit. In Unternehmen hatte die IT bislang eine ganz…

IAM als Schlüssel für die digitale Transformation

48 Prozent der Befragten ist die Bekämpfung von Cyberangriffen »sehr wichtig« für eine erfolgreiche digitale Transformation. 46 Prozent befürchten, dass unzureichende Schulung oder mangelndes Verständnis von IAM sehr wahrscheinliche Sicherheitslücken sind. Die Ergebnisse der neuen Studie »Identity and Access Management in the Digital Age« (»Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im digitalen Zeitalter«) belegen, dass für CIOs, CISOs…

De-Mail – quo vadis?

Die Situation scheint absurd: Auf der einen Seite steigt der Bedarf an sicherer Kommunikation stetig an. Auf der anderen Seite ist die tatsächliche Nutzung der »sicheren« De-Mail gering. Woran liegt’s? Der Gründonnerstag 2016 war ein historischer Termin: Seit dem 24. März 2016 sind die Behörden des Bundes gesetzlich verpflichtet, einen Zugang für De-Mail zur Verfügung…

Mobile Security – Ist der Mitarbeiter wirklich das größte Risiko?

Wir hören immer wieder, dass die größte Gefahr für den Missbrauch von Unternehmensdaten von den Mitarbeitern selbst ausgehen. In der englischsprachigen Literatur spricht man in diesem Zusammenhang immer wieder vom »disgruntled employee«, also dem unzufriedenen Mitarbeiter, der ganze Aktenschränke voll von Firmengeheimnissen auf seinem digitalen Datenträger nach Hause trägt. Wie verträgt sich dieses Misstrauen mit…

Mehrheit der Unternehmen nutzt Cloud Computing

54 Prozent setzen auf Speicher, Rechenleistung oder Software aus der Cloud. Kleine und mittlere Unternehmen ziehen beim Einsatz der Technologie nach. Durchbruch für Public Cloud Computing über das öffentliche Internet. Zum ersten Mal hat im vergangenen Jahr eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research im…

Große Probleme für Unternehmen wenn persönliche Daten der Kunden gehackt werden

88 Prozent der Befragten sehen Banken unter den Top 3-Branchen, bei denen sie die meisten Sorgen vor einem Datenklau haben, gefolgt von E-Mail-Anbietern (37 Prozent), Organisationen im Gesundheitswesen (30 Prozent) und Versicherungen (28 Prozent). 71 Prozent würden nach einem Hackerangriff auf ein Unternehmen weniger persönliche Daten preisgeben. Großes Vertrauen herrscht in soziale Netzwerke und die…

Cyberangriffe verursachen 13 Milliarden Euro Schaden pro Jahr allein in Deutschland

Deutschen Unternehmen sind in den letzten fünf Jahren Schäden von insgesamt 65,2 Milliarden Euro durch Internet-Attacken entstanden. Das ergibt eine jährliche Schadenssumme für die deutsche Wirtschaft von rund 13 Milliarden Euro – so viel wie die Bundesregierung im Jahr 2016 in die komplette Infrastruktur des Landes investieren will. Besonders stark betroffen ist die herstellende Industrie.…

Wenn der Browser der Verbindung nicht vertraut

Um den Einsatz von SSL-Zertifikaten führt kaum noch ein Weg vorbei. Denn damit gestalten Webseitenbetreiber die Kommunikation zwischen den Browsern ihrer Besucher und dem eigenen Server aufgrund der den Zertifikaten zugrunde liegenden hochgradigen Verschlüsselung als sicher. Nutzerdaten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Personendaten können von Cyberkriminellen somit nicht ausgespäht werden. »Ein SSL-Zertifikat garantiert auch, dass der…

Mehr Profitabilität durch ein sicheres »Industrielles Internet der Dinge«

Unternehmen planen den Einsatz neuer Automatisierungsinfrastrukturen der nächsten Generation. Cybersicherheit muss in den Planungsprozess eingebunden werden. Das Internet der Dinge ist gerade zum Start der weltgrößten Industriemesse in Hannover in Aller Munde. Dies ist keine Überraschung, betrachtet man die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie, welche die vierte Welle der industriellen Revolution darstellt. Zahlreiche Branchen nutzen bereits…

Neue Bedrohungen für das Betriebssystem Linux

Aktuell im Trend: Trojaner, die weitere Trojaner beinhalten. Backdoor-Trojaner, die Remote-Befehle ausführen können, sind ein wichtiges Thema in der IT-Sicherheitsszene. Insbesondere dann, wenn diese auf das Betriebssystem Linux abzielen. Denn dieses wird auch gerne von größeren Unternehmen, Regierungen, der Verwaltung oder anderen Organisationen eingesetzt. Im April 2016 haben die Virenanalysten von Doctor Web gleich mehrere…

Schädliche Android Apps und Ransomware dominieren

Der vierteljährliche Threat Report [1] wertet Bedrohungen, Trends und Transformationen aus, die in den letzten drei Monaten bei Kunden und allgemein im Bereich Sicherheit aufgefallen sind. Proofpoint analysiert jeden Tag mehr als eine Milliarde E-Mails, mehrere hundert Millionen Social Media Posts und mehr als 150 Millionen Schadprogramme, um Menschen, Daten und Marken vor hochentwickelten Bedrohungen zu schützen. Einige der wichtigsten…

ISO 27001 als Bewertungsmaßstab der IT-Sicherheit

In Zeiten immer stärker professionalisierter Internetkriminalität hat die Sicherheit von Daten eines Unternehmens eine zunehmende Priorität. Neben dem Schutzbedürfnis für die Daten des Unternehmens stehen hierbei auch Kosteneffizienz und die Rechtssicherheit bei der Konformität mit dem Datenschutz und anderen gesetzlichen Vorgaben im Vordergrund. Ein wichtiger Maßstab für die Lagerung von Firmendaten in Rechenzentren bildet hier…

Technologie-Trends und mangelnde Ressourcen steigern das Risiko von Datenverlust

Gefahr droht vor allem für Daten auf unternehmenseigenen Geräten außerhalb der Kontrolle von IT-Abteilungen. Angesichts der Zunahme von Schatten-IT, mangelhaft implementierten Speicherlösungen und fehlendem Know-how fällt es vielen Unternehmen schwer, ihre Daten effektiv zu verwalten – wodurch Datenverlust droht. Dies geht aus aktuellen Erkenntnissen von Kroll Ontrack hervor. In den letzten Monaten hat Anbieter von…

Erpressersoftware: Ein Drittel der Unternehmen ist betroffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit eine Umfrage zur Betroffenheit der deutschen Wirtschaft durch Ransomware durchgeführt. Demnach hat ein Drittel (32 Prozent) der befragten Unternehmen in den letzten sechs Monaten mit Ransomware Bekanntschaft gemacht. Dabei waren Unternehmen aller Größenordnungen involviert. Drei Viertel (75 Prozent) der Infektionen…

IoT-Umfrage: Wearables zählen zu den größten Sicherheitsbedrohungen

85 Prozent der IT-Profis glauben, dass das Internet of Things zu Security- und Datenschutzproblemen im Unternehmen führen wird. Das soziale Netzwerk für die IT-Branche, Spiceworks, hat IT-Experten in EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) zu den wichtigsten Vorzügen und Herausforderungen des »Internet of Things« (IoT) im geschäftlichen Umfeld sowie zu ihren diesbezüglichen Maßnahmen befragt…