Alle Artikel zu KI

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Studie: KI steckt noch in den Kinderschuhen – trotz des Hypes

Technologie ist da, Umsetzung in die Praxis steht noch immer vor verschiedensten Hürden. So groß der aktuelle Hype rund um künstliche Intelligenz (KI, englisch: AI) derzeit auch sein mag: Die meisten europäischen Unternehmen stehen bei der Umsetzung in die Praxis noch ganz am Anfang. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 100 Firmen in ganz…

Moderne Cybersicherheit – Die Rolle der künstlichen Intelligenz

In den vergangenen Jahren ist die Zahl von Medienberichten über Cyberattacken mit schwerwiegenden Folgen ständig gestiegen. Groß angelegte, erfolgreiche Angriffe auf Organisationen haben sich zu einem beinahe alltäglichen Phänomen entwickelt. Dafür gibt es viele Gründe – häufig sind unerkannte Schwachstellen in Web-Applikationen, DDOS-Attacken oder einfach unzureichende Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen im Spiel.

KI und maschinelles Lernen für mehr Sicherheit

Jedes Unternehmen, jede Organisation muss damit rechnen, dass Hacker, Spione, Erpresser erfolgreich in ihre Netzwerke eindringen und sich oft monatelang unentdeckt dort tummeln können. Die Angriffsflächen sind durch die Mobilität der Mitarbeiter, durch Cloud Computing, durch das Internet der Dinge und durch Industrie 4.0 enorm vergrößert worden. Ein Eldorado für die Cyberkriminellen. Angreifer nutzen automatisierte…

Künstliche Intelligenz in der »Passenger Economy«

Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltmarkt für Anwendungen rund um künstliche Intelligenz (KI; auch: Artificial Intelligence, AI) steht vor dem Durchbruch. Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um KI im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 soll sich…

Big Data machen Künstliche Intelligenz gangbar

Die Debatte um Künstliche Intelligenz (KI) wird vielerorts sehr hitzig geführt. Verbraucherschützer mahnen bereits einen Algorithmen-TÜV an. Der Bitkom erarbeitet Leitlinien für den angemessenen Umgang mit neuen Technologien. Einrichtungen, die seit 9/11 unter das Stichwort »Heimatschutz« fallen, wünschten sich gerne mehr Daten, mehr Algorithmen und mehr Rechte. Etwas Klarheit entsteht, wenn man sich überlegt, was…

Die Zukunft des globalen E-Commerce ist virtuell

Umfrage: Virtual Reality (VR) kommt bei deutschen Onlineshoppern an – chinesische Verbraucher Vorreiter bei visionärem Shopping.   Die neueste Mode nicht mehr selbst, sondern digital mit einer Virtual-Reality-Brille anprobieren? Ein Abbild von sich selber mit den richtigen Maßen und dem gewünschten Outfit in 3D via VR zu betrachten? Diese Art des Shopppings ist nicht mehr…

Weltweite Studie: Unternehmenslenker optimistisch für gemischte Belegschaft aus Menschen und Maschinen

Intelligente Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen neuer Produktivitätslevel sowie Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-geprägten Welt. Eine Studie [1] zeigt die Notwendigkeit für Unternehmen, Technologien zur intelligenten Automatisierung einzusetzen – und zwar bereits innerhalb der nächsten drei Jahre. Deren Nutzung ist erforderlich, um Produktivität und Innovationskraft auf Touren zu bringen. Der Studie von Avanade…

Digitale Sprachassistenten: Männer wollen Frauenstimmen, Frauen auch

Die Deutschen bevorzugen digitale Sprachassistenten mit Frauenstimmen. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und Norstat hervor. Auch unter den weiblichen Befragten gibt es nur wenige, die sich für einen männlichen Assistenten aussprechen. Da trifft es sich gut, dass Siri und Co. ab Werk ohnehin weiblich sind. Dass die Hersteller damit richtig liegen, zeigt…

Was ist künstliche Intelligenz?

80 Prozent der für eine Umfrage von Pegasystems befragten Deutschen glauben zu wissen, was es mit künstlicher Intelligenz (KI) auf sich hat. Eine Mehrheit versteht darunter die Fähigkeit von Geräten und Software logisch zu denken (58 Prozent), zu lernen (57 Prozent) und Probleme zu lösen (52 Prozent). Emotionen nannten dagegen nur 15 Prozent als KI-Merkmal.…

Verbraucher trauen künstlicher Intelligenz eine Verbesserung ihres Alltags zu

Eine internationale Studie zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) mit Fokus auf den Kundenservice zeigt auf, dass viele Verbraucher KI zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüberstehen, dass sie aber aufgrund unzureichender Informationen noch zurückhaltend bleiben. In der im Auftrag von Pegasystems unter 6.000 Konsumenten in sechs Ländern – davon 1.000 in Deutschland – durchgeführten Online-Umfrage zeigte sich, dass…

Unternehmen erwarten erheblichen Einfluss durch Künstliche Intelligenz

Mehrheit der Unternehmen sieht KI als wichtigen oder sehr wichtigen Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2020. 68 Prozent der Unternehmen nutzen KI derzeit für ihre IT, aber 70 Prozent erwarten die größten Auswirkungen bis 2020 im Marketing, Kundenservice, Finanz- und Personalwesen. Unternehmen mit dem größten finanziellen Nutzen durch Investitionen in KI erwarten bis…

KI-Investitionen: Künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend

2016 haben Venture-Capital-Geber laut CB Insights über fünf Milliarden US-Dollar in Unternehmen investiert, die sich in irgendeiner Form mit künstlicher Intelligenz (KI) befassen – das entspricht einem satten Plus in Höhe von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ganz vorne mit dabei ist auch Google. 11 der 55 laut Ansicht der CB Insights-Analysten wichtigsten Unternehmenszukäufe im…

2017: Die wichtigsten Trends im Bereich Automotive

Intelligente Produktion wird Realität. Assistenzsysteme und KI legen zu. Personalisierung und Integration. »Automobilhersteller und Zulieferer werden nächstes Jahr ernsthaft in die Zukunft einsteigen«, sagt Werner Rieche, Geschäftsführer Software AG Deutschland. »Nach Konzeptionen und Pilotprojekten wird die intelligente Produktion in der Halle endlich Realität. 2017 zeichnen sich drei klare Trends ab, mit denen Automobilhersteller sich besser…

Security und KI am wichtigsten bei der Softwareentwicklung

Cyber-Security muss von Anfang an in jede Softwareentwicklung einfließen Künstliche Intelligenz verlangt nach Gesellschaft und Gesetzgeber »Software-Entscheidungen« gehören zum Alltag Der Schutz vor Angriffen aus dem Internet als integraler Bestandteil der Entwicklung stellt den mit Abstand wichtigsten Trend in der Softwareentwicklung dar. Dies hat eine aktuelle Expertenumfrage zutage gefördert, die die internationale Technologie- und Innovations­beratungsgesellschaft…

Cognitive Computing oder die Suche nach der Information im Heuhaufen

Die Welt spricht von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Cognitive Computing (CC). Aber wie reif sind solche Technologien – und sind wir überhaupt schon reif dafür? Ein neuer Sci-Fi-Horror-Film thematisiert genau diese Frage. Besonders interessant ist dabei sein Trailer, dessen Szenen Watson ausgewählt hat. Der Supercomputer von IBM hat dafür Filmsequenzen mit Millionen von anderen Filmdaten…

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…

Digitale Dokumentenanalyse profitiert von Künstlicher Intelligenz

Technologien zur optischen Zeichenerkennung sollen künftig von den Durchbrüchen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren – das haben sich die Partner des Anfang Juli gestarteten Forschungsprojekts »Deep learning based optical character recognition – kurz: DeepER« zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekts arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS,…

Investitionen in künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz boomt derzeit. Im laufenden Jahr haben Venture Capital-Geber laut CB Insights bereits in mehr als 200 Unternehmen investiert, die sich in irgendeiner Form mit artifizieller Intelligenz (AI) befassen. Ganz vorne dabei ist auch Google. 9 der 31 laut Ansicht der CB-Insights-Analysten wichtigsten Unternehmenszukäufe im Bereich AI seit 2011 entfallen auf den Suchmaschinenriesen beziehungsweise…

Machine Learning in der medizinischen Forschung

Daten sind allgegenwärtig. In vielen Bereichen unseres Alltags bestimmt die Technik längst unseren Biorhythmus. Im Zuge der Selbstvermessung tragen Fitnessarmbänder und mobile Apps dazu bei immer mehr Daten von uns selbst zu erheben. Eine schier unaufhörliche Flut von historischen, aktuellen und in Echtzeit erhobenen Daten strömt auf die Medizin zu. Um all diese Daten sinnvoll…