Alle Artikel zu Kontrolle

Unternehmensführung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schlechter

Der digitale Wandel führt in vielen Unternehmen zu neuen, flexiblen Arbeitszeitmodellen. Home Office und Teilzeit sind immer öfter möglich und nötig. Dafür ist Vertrauen unerlässlich. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Vertrauen fördert die Produktivität und kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein [1]. Mehr Home Office und flexible Arbeitszeiten – die Digitalisierung macht…

Vertrauen ersetzt Kontrolle

Vertrauen ist die Basis zwischenmenschlicher und wirtschaftlicher Beziehungen. Wie ausgeprägt das Vertrauen in 20 europäischen Ländern tatsächlich ist, hat das IW untersucht. Für Deutschland gibt es gute Nachrichten.   Im Alltag müssen Menschen anderen stets und ständig vertrauen: Sie glauben etwa daran, dass andere Verkehrsteilnehmer bei Rot anhalten. In Deutschland herrscht ein vergleichsweise hohes Vertrauen,…

Kontrolle unvermeidlich: Regulierung von Kryptowährungen eine Notwendigkeit

Kryptowährungen stehen in der öffentlichen Aufmerksamkeit derzeit ganz weit vorne, vor allem aufgrund der spektakulären Kursentwicklung des Bitcoin. Spätestens nachdem in China ein Handelsverbot für Kryptobörsen verkündet wurde, wird auch hierzulande verstärkt über eine Regulierung von Kryptowährungen nachgedacht. Aber können Kryptowährungen überhaupt reguliert werden? Wie soll das funktionieren? Auf was muss man sich hier einstellen?…

Führungs- und Aufsichtspersonal: Die Deutschen brauchen die wenigsten Chefs

Industrieunternehmen in Deutschland brauchen weniger Vorgesetzte als in den USA, Großbritannien oder der Schweiz. Das zeigt eine Studie, die die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt hat. Untersucht wurden 22 Maschinenbauunternehmen in den vier Ländern, jeweils mit mindestens 50 Mitarbeitern und vergleichbarer Technologie im Einsatz. Demnach trägt eine Führungskraft hierzulande die Verantwortung für durchschnittlich 26 Mitarbeiter. In den USA…

Die Sehnsucht nach einer sauberen, kontrollierten Welt

Die neue Macht des Putzens – Neue Wertschätzung für eine oft verkannte Tätigkeit. Putzen ist heute weit mehr als nur die lästige Notwendigkeit, das Zuhause von Schmutz zu befreien, zeigt eine aktuelle tiefenpsychologisch-repräsentative Studie, die der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) veröffentlicht: »Die neue Macht des Putzens«. Durchgeführt von rheingold salon, erklärt die…

Das Zuhause immer im Blick – Kontrolle von unterwegs steigert das persönliche Sicherheitsempfinden

Immer mehr Deutsche setzen auf Smart-Home-Technologien im Eigenheim. Winterzeit ist Einbruchszeit. Die Gewissheit, dass in der eigenen Abwesenheit zuhause alles mit rechten Dingen zugeht, steht für die Mehrheit der Deutschen an erster Stelle. Das belegt eine aktuelle Umfrage [1] des Meinungsforschungsinstituts YouGov: Die Möglichkeit, auch von unterwegs immer einen Blick auf die eigenen vier Wände…

Abhör-»Feature« von Hypervisor kann Daten aus der Cloud zu Nachrichtendiensten leaken

Untersuchung zeigt: Wer nicht die Kontrolle über die Hardware besitzt, besitzt nicht die Kontrolle über die Daten. Sogar eine verschlüsselte Kommunikation kann in Echtzeit entschlüsselt werden. Die Enthüllungen von Edward Snowden zu den Überwachungsmöglichkeiten der NSA und verbündeter Nachrichtendienste hat Infrastruktur-Verantwortliche, Service Provider sowie Privatanwender dazu veranlasst, Daten in vollem Umfang zu verschlüsseln. Da Forscher…

Der EMM-Markt 2016 – Showdown zwischen Pure Plays und Global Majors

Im Kontext Enterprise Mobility stellt sich häufig die Frage nach dem Fokus. Geht es darum, den Mitarbeitern mit möglichst wenigen Einschränkungen hohe Freiheiten bei der Arbeitsplatzgestaltung und Technologieauswahl zu geben oder müssen Sicherheit, Kontrolle und hierarchische Steuerung überwiegen, um keine Sicherheitsrisiken zu provozieren? Dagegen stellt sich die Frage: Warum nicht beides? Denn für alle Unternehmen…

Cloud nach Safe Harbor: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Ein Kommentar von Daniel Dalle Carbonare, Geschäftsführer der Hitachi Data Systems GmbH   Das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA sollte Unternehmen eigentlich einen sicheren Rechtsrahmen für den internationalen Datenverkehr geben. Die USA galten demnach als »sicherer Daten-Hafen«, wovon vor allem die großen Cloud-Anbieter profitiert haben. Europas Datenschützer haben dem vor dem Hintergrund der…

Tipps zur Sicherheit: Mit der Cloud Kontrolle erlangen

Sie ist unsicher, gefährdet Daten und Hacker lieben sie – die Cloud hat ein akutes Imageproblem. Werden Daten nicht mehr intern auf einem Server, sondern in der Cloud gespeichert, kommen bei den Nutzern schnell Fragen auf wie: Wohin verschwinden meine Daten überhaupt und wer kann auf diese zugreifen? Die Schlagwörter »Cloud« und »Sicherheit« wurden lange…