Alle Artikel zu Lizenzmodelle

Vom Lizenzkauf zum smarten Ressourcenmanagement: Ein Blick auf den neuen Umgang mit Software

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an den unternehmerischen Umgang mit Software. Während früher noch der einmalige Erwerb einer Lizenz das Maß der Dinge war, haben sich heute neue Konzepte durchgesetzt, die mehr Flexibilität, Transparenz und Effizienz versprechen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Softwarelandschaft nicht nur technisch…

Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife

Der Status der digitalen Transformation hinkt in den DSAG-Mitgliedsunternehmen den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt. Aufgaben bestehen hinsichtlich der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen von Anwendungen sowie flexiblen und skalierbaren…

Neue Lizenzmodelle zur indirekten SAP-Nutzung: SAP-Lizenzen richtig bewerten

Seit April gibt es ein neues, zusätzliches Lizenzmodell für die indirekte Nutzung von SAP Anwendungen. So sehr diese neue Option zu begrüßen ist, besteht doch nach wie vor ein hoher Beratungsbedarf in den Unternehmen. Nicht nur die Analyse der tatsächlichen Nutzung bereitet den Anwendern Kopfzerbrechen: Kunden, deren Erstlizenzierung bereits einige Jahre zurückliegt, haben kaum mehr…

Lizenzvereinbarungen von Softwareherstellern: Füreinander, nicht gegeneinander

Viele Unternehmen verlieren allmählich den Überblick über ihre Softwarelizenzen. Virtualisierung, Mietmodelle oder Cloud Computing bringen zunehmend Komplexität ins Lizenzmanagement. Dabei besteht bei Überlizenzierung beachtliches Einsparungspotenzial und bei Lizenzverstößen drohen saftige Nachzahlungen. Doch warum lassen Softwarehersteller ihre Kunden nach dem Verkauf der Lizenzen oft ohne ausreichende Beratung zurück? Ein Appell von Georg Senoner, Executive Lead Consultant…

Anwender lehnen Preisgestaltung der Software-Anbieter ab

In dem von VOICE Bundesverband der IT-Anwender erstmals erstellten Zufriedenheitsindex Lizenzpreisgestaltung schneiden die großen Software-Anbieter schlecht bis sehr schlecht ab [1]. Auf einer Skala von »Vollkommen unzufrieden« (0) bis »Absolut zufrieden« (10) schnitten bis auf eine Ausnahme sämtliche genannten Anbieter deutlich unterdurchschnittlich ab. Das Gros liegt zwischen 3 und 4 Indexpunkten. Besonders schlecht schnitt in…