Alle Artikel zu Managed Services

Public Cloud als Innovationsmotor der Digitalisierung

Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research hat ein Whitepaper zu Managed Services für Amazon Web Services (AWS) veröffentlicht. Darin untersucht das unabhängige Analystenhaus die Innovationen durch Public-Cloud-Infrastrukturen und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen. René Büst, Senior Analyst und Cloud Practice Lead bei Crisp Research, erklärt: »Public-Cloud-Plattformen sind der Innovationsmotor für die…

Managed Mobile Enterprise Services für den Mittelstand

In dem erstmals in diesem Jahr vorgestellten Digital Workspace Vendor Benchmark für Service Provider spielt das Thema Managed Mobile Enterprise Services eine wichtige Rolle. Im Bereich Managed Mobile Enterprise Services geht es speziell um Managed Services rund um Mobile Enterprise, das heißt alle für den Betrieb relevanten Dienstleistungen wie Service Desk, Hard- und Software-Maintenance, IMAC-Services,…

Managed Digital Workspace Services – die Reise geht auch hier Richtung Cloud

Der Markt für Digital Workspace Services ist erstaunlich reif – und zunehmend von Konvergenz geprägt Die Weiterentwicklung der Services geht strategisch in Richtung Cloud – das »Daily Business« muss nachziehen Klassische Hardware beziehungsweise IMAC-Services sind aus Kundensicht nach wie vor essenziell – Lösungen haben dies jedoch nicht mehr zwangsläufig an Bord Im erstmalig erstellten Digital…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Cloud-Technologien: Unternehmen sprechen sich für Managed Services aus

Deutsche Unternehmen setzen laut Studie »Hybrid Cloud Journey Barometer« [1] auf Managed Services. Befragt wurden 2015 das IT-Management und IT-Spezialisten zu ihrer Cloud-Strategie, dem Status der Umsetzung sowie zu wichtigen Fragen bei der Auswahl des richtigen Cloud-Dienstleisters. 39 Prozent der Befragten votieren für Services im eigenen Rechenzentrum beziehungsweise 16 Prozent für die Nutzung als Hybrid…

Optimierungspotenziale in den Unternehmensnetzwerken bleiben ungenutzt

Der Network Barometer Report 2015 belegt, dass automatisiertes IT-Management die Lösung von Netzwerk-Problemen um 75 Prozent beschleunigen kann [1]. Die größten Hindernisse: 30 Prozent der Servicefälle gehen auf menschliches Versagen zurück und 53 Prozent der technischen Geräte sind überaltert. Automatisiertes Management und externes Monitoring Automatisiertes Management von IT-Netzwerken und externes Monitoring reduzieren den Zeitaufwand für…

IT-Dienstleister: Anhaltendes Wachstum – ungenutzte Potenziale

Wo stehen deutschsprachige IT-Dienstleister im internationalen Vergleich? Um das herauszufinden, wurden IT-Service-Provider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt und deren Aussagen mit den Angaben von IT-Dienstleistern aus dem Ausland (vornehmlich USA) verglichen [1]. Neben vielen Gemeinsamkeiten offenbart die Analyse auch deutliche Unterschiede in Bezug auf Branchentrends, Geschäftsstrategien und Arbeitsprozesse. Einige der Erkenntnisse im Überblick:…