Alle Artikel zu Schwachstellen

Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016

Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich.   IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…

Seitenbetreiber schützen eigene Website oft unzureichend

53 Prozent der Website-Betreiber ergreifen keine Maßnahmen zur Website-Sicherheit. Ein Großteil – knapp 60 Prozent – hat Open-Source-Software wie WordPress im Einsatz. Gerade die Beliebtheit macht WordPress-Seiten zu einem Ziel für Hacker-Angriffe, die bekannte Schwachstellen ausnutzen. Doch von denjenigen, die Open-Source-Software nutzen, weiß die Hälfte der Befragten nicht, welche Sicherheits-Tool bei ihnen im Einsatz sind.…

Microsoft-Admin-Rechte sind für Sicherheitslecks verantwortlich

94 Prozent der Risiken aller als kritisch eingestuften Microsoft-Schwachstellen werden durch das Entfernen von Administratoren-Rechten gemindert. Windows 10 ist nicht sicherer als Windows 8.1. Experten für das Rechtemanagement beklagen, dass die Organisationen immer noch zu wenig für den Schutz vor Angriffen unternehmen. Mark Austin, Mitgründer und Co-CEO bei Avecto und Marco Peretti, Avectos neu ernannter…

Windows-Sicherheitslücken in 2016

Sicherheitslücken in Windows-Betriebssystemen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu; Internet Explorer mit weniger Schwachstellen. Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat seinen Windows-Sicherheitsbericht für 2016 veröffentlicht [1]. Die neueste Version des jährlichen Berichts beleuchtet die größten Schwachstellen verschiedener Windows-Versionen im vergangenen Jahr. Auf 25 Seiten gibt ESET einen Überblick über Sicherheitslücken in dem Betriebssystem, die in den…

Android ist besonders verwundbar

Android dominiert den Smartphone-Markt und gerade für diejenigen, die keine 700 Euro für ein aktuelles iPhone ausgeben wollen oder können, führt kaum ein Weg an Googles Betriebssystem vorbei. Dabei ist es deutlich unsicherer als die Konkurrenz. Im vergangenen Jahr wurden laut CVE Details 523 Android-Schwachstellen entdeckt [1]. Zum Vergleich: bei iOS wurden 161 Schwachstellen registriert.…

Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten

Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen. Ein Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat ein neues Vulnerability Update [1] veröffentlicht. Der Report nennt die 20 Produkte mit den meisten Schwachstellen im Zeitraum von August bis Oktober 2016. Auf der Liste findet…

Country Report Deutschland: Sicherheitsrisiko eine Frage des Betriebssystems

Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen. Flexera Software hat die Country Reports für das dritte Quartal für Deutschland veröffentlicht. Der von Secunia Research erstellte Sicherheitsreport zeigt: Der Anteil ungepatchter Windows-Betriebssysteme auf privaten PCs scheint sich nach dem kontinuierlichen Rückgang der letzten Jahre auf einem…

Halloween ist in der Softwarebranche das ganze Jahr

Halloween steht vor der Tür und es gibt viel Anlass, sich zu gruseln. Denn der aktuelle State of Software Security Report [1] zeigt, dass die meisten Anwendungen noch immer viele Risiken beinhalten. Veracode hat für Sie die gruseligsten Schwachstellen in einer Halloween-Infografik zusammengestellt.     Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig…

10 Tipps um mit dem Smartphone sicherer zu werden

Erst letzten Monat hat die berüchtigte NSO Group, Hersteller von Überwachungssoftware, Schwachstellen im Betriebssystem iOS 9.3.5 ausgenutzt. So konnte die Gruppe SMS-Nachrichten und E-Mails lesen, Geräusche aufzeichnen, Passwörter sammeln und sogar Anrufe und den Ort der Nutzer verfolgen. Apple veröffentlichte daraufhin am 25. August ein Sicherheitspatch. Android ist nicht sicherer: Durch einen Linux-Bug, der das…

HTTP/2: Vier bedeutsame Schwachstellen des neuen World-Wide-Web-Protokolls

Ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, geschäftskritische Daten und Anwendungen in der Cloud und im Datacenter zu schützen, hat auf der Black Hat in den USA seinen Intelligence Initiative Report für den Monat Juli vorgestellt: »HTTP/2: Detaillierte Analyse der vier größten Schwächen des kommenden Worldwide Web Protokolls«. In dem Bericht haben Experten des Imperva Defense Centers die vier größten Potenziale…

Penetrationstests decken IT-Sicherheitslücken rechtzeitig auf

  Schwachstellen in der Unternehmens-IT selbst erkennen, bevor sie ein Angreifer finden und ausnutzen kann – das ist die Idee eines Penetrationstests. Sorgfältig geplant und von einem professionellen Dienstleister auf Netzwerk- und Systemebene oder auf Applikationsebene vorgenommen, erweist sich solch ein Test als effiziente Maßnahme gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Cybersecurity und IT-Sicherheit gehören…

Cybergefahr für kritische Infrastruktur

Eine russische Sicherheitsfirma warnt in einer umfangreichen Untersuchung vor möglichen Schwachstellen industrieller Kontrollsysteme (Industrial Control Systems, ICS) weltweit [1]. Die Gefahr ist real: Während in der Vergangenheit industrielle Systeme und kritische Infrastruktur in physisch isolierten Umgebungen betrieben wurden, ist dies in Zeiten der Industrie 4.0 nicht immer der Fall. Weltweit sind 188.019 ICS-Rechner (Hosts) über…

Schwachstellen in Sicherheitsprogrammen

Google-Forscher haben schwerwiegende Sicherheitslücken in den Sicherheitsprogrammen von Symantec und Norton aufgedeckt. Millionen von Privatkunden und Unternehmen sind hiervon betroffen, denn Angreifer könnten den kompletten Rechner übernehmen. Wie es immer wieder zu solchen Lücken – gerade in Sicherheitssoftware – kommen kann und was Anbieter in der Entwicklung berücksichtigen sollten, erklärt im Folgenden Julian Totzek-Hallhuber, Solution…

Schwachstellen schließen um Attacken erfolgreich abzuwehren

Eine Untersuchung deckte jüngst auf, dass einige der häufigsten Schwachstellen in Unternehmenssystemen durch Probleme bei der Konfiguration verursacht werden. Obwohl diese Probleme nicht die Schwere von nicht behobenen Sicherheitslücken haben, ist ihre generelle Wichtigkeit doch überraschend. Die Statistik zeigt die zehn meistentdeckten Schwachstellen, die während der Untersuchung im Frühjahr 2016 gefunden wurden, welche von F-Secure…

Tatort Drucker: Schwachstellen bei Output-Geräten sichern

Gute Chancen für geglückten Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage finden findige Hacker in vielen Unternehmen oft noch immer dort, wo man sie nicht vermutet: bei Netzwerk-Druckern und -Scannern. Druckerspezialisten rüsten ihre Kunden mit Beratung und Tools aus, sodass sie ihre Ausgabeprozesse wirksam absichern können. Die Unternehmens-IT gegen Datendiebstahl zu schützen, das gehört zu den Hausaufgaben von…

16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015

Der Jahresreport »Vulnerability Review 2016« [1] legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht. Software Vulnerabilities sind eine Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Über fehlerbehaftete Software verschaffen sich Hacker Zugang zu IT-Systemen. 2015…

Testen Sie Ihren Browser auf Schwachstellen

Die Zahl veröffentlichter Schwachstellen mit hohem Schweregrad ist 2015 wieder gestiegen, auch wenn weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden sind als im Vorjahr. Nach Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wurden allein in den vergangenen zwölf Monaten gut 5.350 Meldungen zu Software-Schwachstellen registriert oder aktualisiert. Im Jahr 2014 waren es noch rund 7.200 gewesen. Wie die…

Fünf Gründe, warum Exploit Kits gefährlicher sind als gedacht

Exploit Kits sind so etwas wie die »Hidden Champions« unter den Cyberbedrohungen. Im Verhältnis zu großangelegten, gezielten Angriffen oft unterschätzt, sind sie in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Werkzeug für kriminelle Hacker geworden: Allein von 2014 auf 2015 sind Cyberangriffe durch Exploit Kits laut dem »Infoblox DNS Threat Index« um 75 Prozent angestiegen. Rainer…

Problematische Sicherheit von mobilen Apps

Der Großteil der mobilen Gesundheits- und Finanz-Apps weist erhebliche Schwachstellen auf. Prüfsiegel garantieren keine Sicherheit. Der fünfte »State of Application Security Report« [1] liefert neue erschreckende Ergebnisse zur Sicherheit von mobilen Anwendungen. Dabei wurden insgesamt 126 der beliebtesten mobilen Gesundheits- und Finanz-Applikationen aus Deutschland, den USA, UK und Japan analysiert. Darüber hinaus ließ Arxan die…