Alle Artikel zu Sicherheit

Ist die E-Mail tot? E-Mail-Kommunikation in Zeiten von Collaboration-Tools

Die heutige Arbeitswelt befindet sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen in einem stetigen Wandel. Insbesondere das Konzept des Büros, in dem Mitarbeiter täglich zusammen kommen um ihre Arbeit zu verrichten, steht dabei auf dem Prüfstand. Immer wichtiger wird die ortsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verschiedener Abteilungen oder innerhalb eines Teams. Durch die Zunahme von…

Identitätsschutz: Bequemlichkeit ist nicht mehr König

Millennials setzen auf biometrischen Identitätsschutz, Generation 55+ auf starke Passwörter.   Ob bei der Anmeldung in Anwendungen oder an Geräten – Sicherheit hat bei Verbrauchern weltweit mittlerweile höchste Priorität. Das zeigt eine neue globale Studie mit knapp 4.000 Befragten aus den USA, APAC und der EU, die von IBM Security in Auftrag gegeben wurde [1].…

Datenschutz: Neun von zehn Deutsche halten ihre Privatsphäre im Netz für unzureichend geschützt

Am 28.01.2018 findet der jährliche »Data Privacy Day« statt, der auf das Thema Datenschutz im Internet aufmerksam machen und aufklären soll. Der Bedarf für diesen Aktionstag ist definitiv da: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Sicherheit ihrer Daten im Netz – und geht dennoch mit der Angabe ihrer privaten und persönlichen Daten im…

8 IT-Trends für 2018

  Die Digitalisierung der Geschäftswelt ist in vollem Gange. 2018 wird die vierte industrielle Revolution aber noch einmal einen Gang zulegen. Unternehmen stehen ständig unter dem Druck Kosten zu senken und gleichzeitig den immer höheren Anforderungen an Geschwindigkeit nachzukommen. Multi-Cloud-Umgebungen werden das digitale Business der Zukunft entscheidend prägen. Wer es schafft diese Technologie erfolgreich einzusetzen…

Cloud-Prognosen für 2018

2017 war ein spannendes Jahr für Clouds. Künstliche Intelligenz, Serverless Infrastructure, die neue Datenschutzgrundverordnung, IoT und Industry Clouds standen überall auf der Agenda. Doch was steht für die Cloud als nächstes an?   Alex Fürst, Vice President DACH bei Rackspace, stellt folgende Prognosen für 2018 auf: Sicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen und der Aufstieg von Managed-Security-Service-Anbietern Mit…

Schwaches Passwort in Intel AMT erlaubt Angreifern Remote-Zugriff auf Firmen-Laptops

Aufgrund unsicherer Standardeinstellungen in Intel AMT können Angreifer das Nutzer- und BIOS-Passwort sowie Bitlocker- oder TMP-Schutz umgehen und innerhalb von Sekunden Hintertüren in Firmen-Laptops einrichten. F-Secure meldet ein Sicherheitsproblem, das die meisten von Firmen ausgegebenen Laptops betrifft. Ein Angreifer mit Zugang zum Gerät kann es in weniger als einer Minute mit einer Hintertür ausstatten. Dabei…

Die wichtigsten Infrastrukturthemen für 2018

  Aufgrund des Fachkräftemangels werden Desktop-Services und User Help Desk (UHD) zunehmend ausgelagert. Der Fachkräftemangel verschärft sich 2018 und wirkt sich auf viele Bereiche aus – auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. So verlagern deutsche Mittelständler Infrastrukturdienste vermehrt in die Cloud, gestalten Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter möglichst komfortabel und nehmen bei der Digitalisierung weiter Fahrt…

Cloud: Unternehmen haben Nachholbedarf bei Sicherheit, Management und Compliance

Ein Drittel der IT-Verantwortlichen kann keine umfassende Verschlüsselung von Daten in der Cloud sicherstellen. Für über 53 % der Teilnehmer ist die IT-Verwaltung durch cloud-basierte Services komplexer geworden. Nur 32 % der Befragten fühlen sich verantwortlich für die Datensicherheit in der Cloud.   WinMagic hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Viga IT-Verantwortliche in Deutschland, den USA…

IT als Teil der inneren Sicherheit?

Beitrag staatlicher Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Produkten. In immer größeren Mengen und immer kürzeren Abständen kommen neue, smarte IT-Produkte auf den Markt. Jeder Anwender hinterlässt bei der Nutzung einen digitalen Fußabdruck im Netz und gibt Daten von sich preis. Um diese und auch essenzielle Versorgungsdienstleistungen zu schützen, greift das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…

Jeder dritte Smartphone-Nutzer hatte Sicherheitsprobleme

■ Große Mehrheit nutzt lediglich kostenlose Sicherheitsprogramme oder -dienste. ■ Auf 4 von 10 Smartphones befinden sich vertrauliche Inhalte. E-Mails, Kontaktdaten, die Online-Banking-App oder Fotos: Auf dem Smartphone befinden sich sehr persönliche und häufig auch wichtige Informationen, die es zum interessanten Ziel für Kriminelle machen. So gibt fast jeder dritte Smartphone-Nutzer (29 Prozent) an, dass…

Hacker dreister denn je: 6 Bedrohungen, auf die Sie 2018 besonders gefasst sein müssen

Die Bedrohungslage hat sich im vergangenen Jahr stark verändert. Schwachstellen in Web-Frameworks und Content-Management-Systemen wie Apache Struts, WordPress und Joomla zählten 2017 zu den größten Problemen im Bereich Web Application Security. Sicherheitsmaßnahmen, die 2017 noch als wirksam eingestuft wurden, werden 2018 wirkungslos sein. Jay Coley, Senior Director Security Strategy & Planning von Akamai, hat den…

Hocheffizient und sicher – State-of-the-Art-Rechenzentrum im Atombunker

Ein Foto aus dem Jahre 1944 zeigt eine Bombenwüste – die Stadt nur noch Schutt und Asche. Einzige Ausnahme ein Hochbunker, unbeschädigt trotzte er den schwersten Fliegerangriffen. Damals bewahrte der achtstöckige Hochbunker menschliches Leben. Nun bewahrt er die Substanz menschlicher Geschäftstätigkeit, digitale Daten. Einblicke in die Planung zeigen: Es entstand in ihm eines der sichersten Data Center Deutschlands, wenn nicht Europas.

Mobility-Lösungen sollen Innovation, Sicherheit und Compliance vereinen

EMM entwickelt sich hin zu UEM und Management von IoT-Geräten.   Enterprise Mobility Management (EMM) entwickelt sich in Richtung Unified Endpoint Management und in Richtung Verwaltung von IoT-Devices. Von den entsprechenden Managementtools erwarten Unternehmen, dass sie Innovation im Zuge der Digitalisierung ermöglichen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance stärken. Das zeigt eine aktuelle Studie der International…

Vertrauen in vernetzte und autonome Autos hat klare Grenzen

Während sich 40 Prozent der Verbraucher vorstellen können, ein autonomes Auto zu nutzen, haben 39 Prozent kein Vertrauen in die neue Art der Mobilität. Sicherheit ist ausschlaggebender Grund – sowohl für ein Ja als auch für ein Nein der Verbraucher zu autonomen Fahrzeugen. Trotz generellem Vertrauen: Mehrheit würde autonomen Autos nicht das eigene Kind anvertrauen.…

Ambidextrie: So vereinfacht eine standardisierte IT-Security-Architektur die Digitalisierung

Die aktuelle OWASP-Top-10-Liste, die vor kurzem veröffentlicht wurde, klärt über Konsequenzen der wichtigsten Sicherheitslücken bei Web-Anwendungen auf. Sicherheitslücken sind meist sehr komplex und nicht leicht aufzuspüren, da sie sich im Code verstecken. Menschliche Expertise gepaart mit einer guten Sicherheitslösung ist daher in vielen Fällen die kosteneffizienteste Lösung. Lesen Sie dazu das Statement von Roman Hugelshofer,…

Die drei goldenen Regeln für sicheres autonomes Fahren

Functional Safety und Cyber Security sind die Bedingungen für verlässliche Sicherheit im autonomen Automobil.   Die Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity hat die drei wichtigsten Bedingungen für uneingeschränkt sicheres autonomes Fahren definiert. Die drei goldenen Regeln der Sicherheit im vernetzten Automobil lauten: Software muss verlässlich alle Bereiche des Automobils kontrollieren, das Zusammenspiel diverser Automobil-Software untereinander muss…

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen von Smart Cities

Intelligente Städte werden für die Zukunft gebaut.   Die sogenannten Smart Cities werden Vorreiter für die Digitalisierung sein. Länder, deren Städte Technologien und Daten auf innovative Weise nutzen, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und profitieren von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und können somit mehr Jobs bieten und den Lebensstandard der Bevölkerung optimieren. Eine gewagte Hypothese oder bereits Wirklichkeit?…

Studie: Sicherheit der Daten hängt von Serverstandort ab

In welchem Land ein Cloud-Dienstleister Server zur Datenspeicherung zur Verfügung stellt ist für die meisten Unternehmen das wichtigste Argument bei der Wahl des passenden Cloud-Partners. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Umfrage »Datensicherheit in der Cloud«. Die Befragung wurde im Auftrag der TeamDrive Systems GmbH im Rahmen der diesjährigen IT-Security Messe it-sa durchgeführt. Auf die…