Alle Artikel zu Sicherheit

Umfrage: Standards wichtig für Sicherheit im Rechenzentrum

Deutsche Wirtschaft zeigt hohe Verantwortung für Datenschutz. Vertrauen in transatlantischen Datenschutz ist gering. Rechenzentren, die sich an anerkannte Normen halten, werden von den Unternehmen als sicherer und vertrauenswürdiger eingestuft, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt [1]. Laut einer Befragung von 100 überwiegend mittelständischen Unternehmen sind beinahe zwei Drittel (65 Prozent) fest davon überzeugt, dass die neue…

Datenschutz: Ist ein deutscher Serverstandort allein vertrauensbildend?

Immer mehr Unternehmen drängt es in die Cloud. Die Auslagerung von Daten und Services in die virtuelle Datenwolke bietet Vorteile, zum Beispiel sinken die Investitions- und Betriebskosten für IT und Wartung von Anlagen. Dennoch hat die Cloud vor allem im deutschen Mittelstand noch ein Vertrauensproblem. Ist diese Haltung hysterisch? Bei weitem nicht, sagt Sebastian Bluhm.…

10 Fragen zur Selbstüberprüfung der unternehmenseigenen SAP-Sicherheitspolitik

Sicherheit von SAP-Implementierungen erfordert Transparenz, Kommunikation, exakt definierte Prozesse und deren Dokumentation. SAP-Sicherheit ist nicht nur ein Problem von nicht installierten Abwehrtechnologien. Diese lassen sich schnell einrichten. Die Experten von Onapsis stellen in ihren Gesprächen aber immer wieder fest, dass fehlende Transparenz, Kommunikation, unklare Prozesse und Verantwortlichkeiten die Hauptursachen für die Unsicherheit vieler SAP-Infrastrukturen sind.…

Mittelstand setzt zunehmend auf Security-as-a-Service

Bei kleinen und mittleren Unternehmen stehen oft überschaubare Budgets für die IT-Sicherheit einer stetig wachsenden Gefahr durch Cyberangriffe gegenüber. So belegt eine aktuelle Studie [1] im Auftrag von Kaspersky Lab, dass 54 Prozent der mittelständischen Unternehmen davon ausgehen, dass sie Ziel von Cyberangriffen sein werden und sich gegen zukünftige Attacken präventiv rüsten wollen. Gleichzeitig geben…

Smart-City-Studie zeigt wichtige Lektionen aus 22 smarten Städten weltweit, darunter Berlin

Die Studie »The Smart City Playbook« zeigt auf, welche unterschiedlichen Ansätze Städte auf dem Weg zur »Smart City« verfolgen [1]. Das Playbook enthält darüber hinaus konkrete Orientierungshilfen für Entscheider in Form von erfolgreichen Strategien, mit denen andere Stadtverwaltungen ihre Städte smarter, sicherer und nachhaltiger machen. Die Studie wurde von Nokia in Auftrag gegeben, die Daten…

Smart Cars sollen Dieben das Handwerk legen

85 Prozent der Bundesbürger wünschen sich, dass Autos der Zukunft einen Diebstahl selbst erkennen und die Polizei rufen. Gleichzeitig sollen Smart Cars selbstständig ihren Parkplatz finden (77 Prozent), sich per Ferndiagnose warten lassen (73 Prozent) oder andere Fahrzeuge vor Gefahren warnen (71 Prozent). Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index 2020. Dafür wurden im Auftrag der Weltleitmesse…

IT-Sicherheit im vernetzten Auto: Hacker müssen draußen bleiben

Informatiker der Saar-Uni verhindern Auto-Fernsteuerung durch Hacker. Ein Oberklasse-Fahrzeug verfügt heute über mehrere Computer. Damit erzeugt es während einer Stunde Fahrt mehrere Gigabyte an Daten. Auch weniger teure Autos strotzen inzwischen vor Informationstechnologie. Durch die zunehmende Vernetzung der einzelnen Komponenten offenbaren sich dabei auch gefährliche Sicherheitslücken. Eine solche haben Informatiker des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA)…

Die fünf häufigsten Phishing-Köder und was man dagegen tun kann

Phishing, also der Versuch, einen E-Mail-Empfänger zum Anklicken eines beigefügten Anhangs oder einer URL zu bringen, um so dessen Computer zu infizieren oder Informationen zu entwenden, bleibt eine der primären Bedrohungen für Unternehmen. Bedrohungsakteure setzen außerdem eine Vielfalt von Social-Engineering-Tricks ein, um die Benutzer von der Legitimität ihrer Auskunftsanfragen oder Aufforderungen zur Geldüberweisung zu überzeugen.…

Webcams und Router als Cyberwaffen: DDoS-Attacken aus dem Internet der Dinge erfordern strategische Lösung

Ein Kommentar von Dennis Monner, CEO beim deutschen Sicherheitsspezialisten Secucloud Nachdem erst Ende September der größte DDoS-Angriff aller Zeiten verzeichnet wurde, haben die Cyberkriminellen nicht einmal einen Monat später bereits nachgelegt: Eine weitere, breitangelegte DDoS-Attacke legte am 21. Oktober mehrere große Online-Dienste wie Twitter, Spotify, Netflix und PayPal lahm. Auch am aktuellen Angriff sollen wieder…

Barrieren zwischen DevOps und Security

Application Security and DevOps Report 2016: stärkere Integration von Security und DevOps notwendig. Der »Application Security and DevOps Report 2016« von Hewlett Packard Enterprise (HPE) zeigt die Notwendigkeit, Security- und DevOps-Teams stärker zu integrieren. Für den Bericht wurden IT-Betreiber, Security-Manager und Entwickler befragt. 99 Prozent der Befragten sagen, dass sich mit DevOps grundsätzlich die Anwendungssicherheit…

Jeder Zweite teilt Passwörter mit Kollegen und Dienstleistern

Passwörter schwächen die Sicherheit von Unternehmen, da Anwender dieselben Passwörter für verschiedene Systeme nutzen und diese sogar an Außenstehende weitergeben. Passwörter reduzieren zudem die Produktivität. Centrify gibt die Ergebnisse seiner it-sa-Umfrage bekannt. Diese wurde am Messestand auf der Internet-Security-Messe durchgeführt, die vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg stattfand. Letztes Jahr wurde dieselbe Umfrage durchgeführt.…

10 Tipps um mit dem Smartphone sicherer zu werden

Erst letzten Monat hat die berüchtigte NSO Group, Hersteller von Überwachungssoftware, Schwachstellen im Betriebssystem iOS 9.3.5 ausgenutzt. So konnte die Gruppe SMS-Nachrichten und E-Mails lesen, Geräusche aufzeichnen, Passwörter sammeln und sogar Anrufe und den Ort der Nutzer verfolgen. Apple veröffentlichte daraufhin am 25. August ein Sicherheitspatch. Android ist nicht sicherer: Durch einen Linux-Bug, der das…

Messenger »Wire« im App-Test: Vielversprechende Mischung aus Privatsphäre und Funktionalität

Ein neuer, kostenfreier und plattformunabhängiger Instant-Messenger-Dienst mit Namen Wire, ein Deutsch-Schweizerisches Joint Venture, schickt sich derzeit an, Threema, WhatsApp & Co. den Kampf um die Nutzergunst anzusagen. Der Dienst wirbt mit vertraulicher und sicherer Kommunikation, Chats voller Bildern, Filmen, Musik und Skizzen und vielem mehr. »Die Mischung aus Privatsphäre und Funktionalität klingt vielversprechend, so dass…

Die neue Rolle der Internet Service Provider

Wie Gesetze zur Netzneutralität die Cybersicherheit beeinflussen. Die Netzneutralität ist eines der grundlegenden Prinzipien des Internets. Das Konzept, dass Service Provider den Datenstrom von einem Ort zum anderen weiterleiten ohne den Inhalt zu bewerten ist weitestgehend akzeptiert. Schon allein um die viel beschworene Meinungsfreiheit im Internet zu gewährleisten. Was aber passiert, wenn die fraglichen Inhalte…

Der Traum von absoluter Sicherheit

Wenn man an Wirtschaftsspionage, Cyber-War, Ransomware und APT denkt, sieht die Welt in den nächsten Jahren nicht besonders rosig aus. Umso wichtiger ist die Einführung eines ISMS. Andreas Schmidt, IT-Sicherheitsbeauftragter beim BMWi, erläutert seinen Blick auf die Entwicklungen in der IT-Risikolandschaft und spricht über seine Praxis-Erfahrungen. Andreas Schmidt beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Digitale Sammelwut: Daten-Messies sind überall

Fast drei Viertel der deutschen IT-Führungskräfte und gut die Hälfte der Büroarbeiter würden sich selbst als Daten-Messies bezeichnen, also als Menschen, die ohne Sinn und Verstand Daten horten. Das birgt hohe finanzielle Risiken die Sicherheit und das Datenmanagement des Unternehmens. Veritas Technologies hat die Ergebnisse seiner weltweiten Datahoarder-Studie präsentiert, die das Verhalten von IT-Führungskräften und…

Sicherheit bei Messenger geht vor: SIMSme und Signal

Mit SIMSme hat die Deutsche Post seit zwei Jahren einen kostenlosen Messenger für iOS, Android und das Windows Phone auf dem Markt, der vertrauensvolle Kommunikation verspricht. Nachdem nun auch die Sicherheitsfeatures kostenfrei und von den Nutzern nicht mehr durch In-App-Käufe erworben werden müssen, haben sich die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de) die App der Deutschen…

Das Internet der Dinge geht weit über Technologie hinaus

Das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird in den nächsten Jahren das Alltagsleben von Milliarden von Menschen rund um den Globus nachhaltig verändern. Um sich den Auswirkungen des IoT und der darauf basierenden vierten industriellen Revolution – der Digitalisierung – auf Wirtschaft und Gesellschaft zu widmen, hat das Diplomatic Council (DC,…

Aktuelle Sicherheitslage: Flughäfen erhöhen ihr IT-Investitionsvolumen

Flughäfen setzen im Bereich der Personen- und Flughafensicherheit vermehrt auf IT-Investitionen. So messen rund 50 Prozent aller Betreiber diesem Themenschwerpunkt eine merklich gestiegene Relevanz bei. Im vergangenen Jahr waren es noch lediglich 37 Prozent aller Umfrageteilnehmer. So das Ergebnis der »2016 Airport IT Trends Studie«, der umfangreichen jährlichen Studie über IT-Trends in der globalen Flughafenbranche…