Alle Artikel zu Spam

Ransomware wird für gezielte Angriffe genutzt 

Betrügerische Impfversprechen dominieren das Spam-Aufkommen. Die Cyberkriminalität hat sich 2020 spezialisiert. Das ist ein Fazit des Threat Reports für das vierte Quartal 2020, den ESET veröffentlicht hat. Den letzten Bericht des abgelaufenen Jahres nutzen die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers auch für einen Rückblick auf das Gesamtjahr sowie einen Ausblick auf 2021. Ein Ergebnis des Reports:…

Rund 70 % aller E-Mails sind ungewollt

Rund 300 Milliarden E-Mails werden täglich versendet – die Zahl der privat und geschäftlich verschickten und empfangenen E-Mails soll laut Prognose bis 2024 sogar auf 361,6 Milliarden ansteigen. Allerdings sind nicht alle E-Mails, die im Postfach von Usern landen, erwünscht und ungewollte E-Mails enthalten nicht nur fragwürdige Werbung, sondern oftmals auch schädliche Anhänge und Links.…

Das sind die Spam-Top 10

China ist in Sachen Spam-Mails weltweit führend – das hat eine Auswertung von Kaspersky Lab ergeben. Demnach stammten im vergangenen Jahr 11,7 Prozent der Spam-Mails weltweit aus der Volksrepublik. An zweiter Stelle stehen die USA (9 Prozent), gefolgt von Deutschland (7,2 Prozent). Als Spam-Mail oder auch Junk-Mail werden E-Mails bezeichnet, die unverlangt und massenhaft zugesendet…

Adventszeit: Spam nimmt Online-Shopper ins Visier

++ Spam-Fakten zu Weihnachten 2018 ++   IT-Sicherheitsanbieter warnen vor Spam-Mails als beliebte Angriffsmethode in der Adventszeit. Die Taktik, schädliche Inhalte in Versandhinweisen oder Rechnungen zu verstecken, ist laut Forschern von F-Secure in der Vorweihnachtszeit noch effektiver als normalerweise. F-Secure hat ermittelt, dass Spam 2018 die häufigste Verbreitungsmethode für Schadsoftware war. In neun von zehn…

Spam bleibt Webkriminalität Nr. 1 – auch nach 40 Jahren noch

Spam ist und bleibt die Hauptquelle von Malware. In 40 Jahren Spam-Historie haben die Angreifer nie nachgelassen. Ganz im Gegenteil, sie werden zunehmend trickreicher und leider auch wirksamer. Das zeigen die Cybersicherheitsspezialisten F-Secure und MWR InfoSecurity in einer aktuellen Infografik zur »Geschichte des Spam«.   Trickreicher, aggressiver, undurchschaubarer – Cyberkriminelle haben sich in den letzten…

Report zur IT-Sicherheit: Rekordhöhe an Datenlecks und Schwachstellen in 2016

Anstieg der Cyberkriminalität in 2016 durch Nutzung unstrukturierter Daten. Spam als Verbreitungsweg für Ransomware steigt um 400 Prozent an. Finanzsektor erneut beliebtes Angriffsziel. Investitionen in Schutzmaßnahmen lohnen sich.   IBM Security hat die Ergebnisse des IBM X-Force Threat Intelligence Index 2017 veröffentlicht. Der Report analysiert IT-Sicherheitsdaten von rund 8.000 IBM-Kunden in mehr als 100 Ländern…

Weltweites Botnetz »Avalanche« zerschlagen

PC-Nutzer können mit dem kostenlosen Tool prüfen, ob sie betroffen sind. Die Staatsanwaltschaft Verden hat in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der weltweit größten Botnetz-Infrastrukturen zerschlagen. Laut BSI wurden durch das Botnetz hunderttausendfach private und geschäftliche Computer mit unterschiedlicher Schadsoftware infiziert. Mit der Abschaltung der Command-and-Control-Server…

Spielverderber beim Shoppen: Spam- und Malware (nicht nur) am Black Friday

Bereits seit 2010 beobachtet das Analysten-Team des Sicherheitsspezialisten AppRiver einen signifikanten Anstieg beim Spam- und Malware-Aufkommen am Black Friday und dem Cyber Monday. Sie markieren traditionell und mit teilweise satten Rabatten den Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. Spam und Malware drehen sich folglich rund um die Angebote an diesen beiden Tagen beziehungsweise die bevorstehenden Feiertage. Insbesondere die…

Gruselgeschichten: Infografik zu den größten IT-Sicherheitsrisiken

Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom sind im letzten Jahr 47 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime geworden. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind immer häufiger von Attacken auf ihre IT betroffen. Mit dem Angriff auf Dyn haben es Hacker am 21.10.2016 geschafft, populäre Dienste wie Netflix, Twitter, Amazon und viele weitere lahmzulegen. Zig-Millionen IP-Adressen sollen…

Rekordwerte: Bereits jetzt viermal so viel Schadsoftware wie im gesamten Jahr 2015

Laut der Security Analysten hat sich insbesondere das Botnetz Necurs mit Macht zurückgemeldet. In seinem aktuell veröffentlichten Q2 Global Security Report [1], berichtet das Unternehmen, dass die fatale Rückkehr dieses Botnets einer der wichtigsten Gründe für den enormen Anstieg der Malware-Aktivitäten war. Zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. Juni 2016 hieß das in…

Drei Sekunden für mehr E-Mail-Sicherheit

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind: 75 Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen infizierten sich in den letzten sechs Monaten durch schadhafte Mail-Anhänge. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Befragung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch die Allianz für Cyber-Sicherheit. Die Auswirkungen…

Spam- und Malware-Traffic im 1. Quartal 2016 übertrifft Spitzenwerte von 2015

Das Spam- und Malware-Aufkommen im E-Mail-Datenverkehr betrug im 1. Quartal insgesamt 2,3 Milliarden Schadmails, davon alleine 1,7 Milliarden im März. Damit überschreiten die für das 1. Quartal 2016 verzeichneten Werte bereits die des gesamten Jahres 2015. Das sind die Ergebnisse des »Global Security Report« für das 1. Quartal 2016. Nordamerika belegt im 1. Quartal 2016…

Vorsicht, Spam an Feiertagen

  Längst nicht alle Liebesbotschaften, die am Valentinstag versendet wurden, kamen wirklich von Herzen. Viele Studien zeigen, dass Spam und Phishing an Feiertagen Hochkonjunktur haben. Kein Wunder: Gerade am Valentinstag oder Geburtstag rechnet man damit, mit Fotos und Grußkarten überrascht zu werden – und klickt auf so manchen Anhang oder Link, der an einem anderen…

Fast jede siebte Spam-Mail kommt aus den USA

Rund 55 Prozent aller im vergangenen Jahr verschickten E-Mails sind laut Kaspersky unerwünschte Werbe- oder andere Spam-Mails. Mit einem Anteil von 15,2 Prozent am globalen Spam-Aufkommen sind die USA unangefochtener Weltmeister im Verschicken unerwünschter E-Mails. Auf den Rängen zwei und drei liegen Russland (6,2 Prozent) und Vietnam (6,1 Prozent). Auch Deutschland ist in Sachen Spam…

2015 Global Threat Report

Der diesjährige Report untersucht die größten Cyberbedrohungen im zurückliegenden Jahr und diskutiert aktuelle Richtlinien und Gesetze zum Schutz vor Bedrohungen. Der »Year-End 2015 Global Security Report« [1] enthält eine detaillierte Analyse der Malware- und Spam-Trends des zurückliegenden Jahres. Insgesamt landeten von Januar bis November 944 Millionen Malware-verseuchte Nachrichten in der Quarantäne des IT-Sicherheitsspezialisten AppRiver und…

Wie schützt man sich gegen Ransomware?

Ihr Computer-Bildschirm ist eingefroren. Das FBI hat Sie bei einer illegalen Aktivität erwischt und das Gerät verriegelt. Ihre wichtigen Daten werden für immer unzugänglich bleiben, wenn Sie nicht eine Geldstrafe zahlen. Dies ist eine klassische Betrugsmasche von Ransomware. Dabei handelt es sich um eine Art Malware, die den Zugriff auf Dateien blockiert oder damit droht,…

Spam im Unternehmen

Während der Anteil von Spam-Nachrichten im privaten Bereich leicht zurückgeht, bleibt die Quote im beruflichen Umfeld auf konstant hohem Niveau. Spam ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Grund für Unzufriedenheit mit dem Kommunikationsmittel E-Mail. Der IT-Sicherheitsanbieter Symantec vermeldet in seinem Intelligence Report – Juni 2015, dass »nur noch« 49,7 % aller versandten E-Mails Spam…

Rechtzeitig zu den aktuellen Steuerterminen: Phisher bringen sich in Stellung

Wie in vielen anderen europäischen Ländern steigt auch in Deutschland die Zahl der Selbstständigen und Freiberufler weiter an. Laut Angaben der Wirtschaftswoche gab es 2014 in Deutschland so viele Selbstständige wie noch nie zuvor. Das bestätigen auch Berichte der Bundesregierung. Ein Zahlenbeispiel: Im Jahr 2014 gab es laut Angaben des Portals Statista rund 1,27 Millionen…