Alle Artikel zu Unternehmen

Brexit – Was Unternehmen tun können, um die Auswirkungen zu mildern

Die britische Bevölkerung hat für einen Austritt aus der EU gestimmt. Wie können Unternehmen die »neue Realität« nutzen, um die Wirtschaft und Gesellschaft im Land positiv zu verändern? Seit Freitagmorgen müssen sich Großbritannien, Europa und die Welt einer neuen Realität stellen. Die Mehrheit der britischen Bevölkerung hat sich für den EU-Austritt ausgesprochen und Großbritannien begibt…

Weltkonjunktur: Unternehmen setzen weiter auf Fusionen und Übernahmen

Jeder fünfte Manager in Deutschland glaubt an eine Verbesserung der Weltwirtschaft – jeder 20. an eine Verbesserung der Wirtschaftslage in Deutschland. Übernahmeappetit bleibt aber auf hohem Niveau – weltweit und in Deutschland will die Hälfte der Unternehmen zukaufen. Transaktionen erreichten 2015 Rekordwert: Weltweit gaben Unternehmen 2,7 Billionen Euro aus, in Deutschland 127 Milliarden. USA beliebtestes…

Außendarstellung von Unternehmen hat großen Einfluss auf Bewerbungen

96 Prozent recherchieren vorab, Webseite wichtiger als soziale Netzwerke. Die Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss darauf, ob sich Technologie-Fachleute bei ihnen bewerben. Das ergab der jährlich erscheinende Job Market Report von Dice. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Demnach informieren sich 96 Prozent von ihnen im Netz, bevor sie sich bei einem…

Exporterwartungen steigen

Die deutschen Unternehmen sind wieder etwas zuversichtlicher beim Exportwachstum. Die Exporterwartungen stiegen von 4,1 im Vormonat auf 5,9 Saldenpunkte im Mai. Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt schwach und lässt damit auch die deutschen Exporte nur leicht wachsen. Die Erwartungen der Autobranche erholten sich nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat wieder. Mehr Impulse aus dem Ausland erwarten…

Mindestlohn bedeutet Aus für die Generation Praktikum

Der Mindestlohn hat zahlreichen Praktikumsplätzen den Garaus bereitet. Das geht aus der neuen Randstad-ifo-Personalleiter-Befragung hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Grob gerechnet halbierte sich die Zahl der Unternehmen, die Praktika anbieten. Gaben vor dem Mindestlohn 70 Prozent der Firmen an, sie böten freiwillige Praktika, waren es nach dessen Einführung nur noch 34 Prozent. Das gilt…

Deutsche Unternehmen stellen weiter ein

Die deutschen Unternehmen planen weiterhin neue Mitarbeiter einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer blieb unverändert bei 108,2. Die Beschäftigungsdynamik bleibt damit leicht expansiv ausgerichtet. In der Industrie setzte sich die Erholung des Barometers fort. Insbesondere die Investitionsgüter-Hersteller suchen neue Mitarbeiter. Auf dem Bau passt der neue Rekord des dortigen Geschäftsklimaindex zu unverminderten Einstellungen der Firmen. Der Handel…

Vorsicht beim Verkauf von Firmenautos

Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Zuverlässige und repräsentative Firmenwagen sind für viele Unternehmen unentbehrlich. Nicht wenige entscheiden sich spätestens nach Ablauf der sechsjährigen Abschreibung für eine Neuanschaffung und den Verkauf des alten Fahrzeugs. Leicht…

Eine neue Rolle für Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt

Acht von zehn Unternehmen sehen auch künftig eine Bedeutung für Gewerkschaften. Mehrheit wünscht Erweiterung der Sozialpartnerschaft um Vertreter von Freiberuflern und Selbstständigen. Arbeitszeitgesetz und Arbeitsstättenverordnung an die digitale Arbeitswelt anpassen. Durch die Digitalisierung verändert sich nicht nur die Arbeitswelt, auch die Gewerkschaften stehen vor einschneidenden Veränderungen. Dabei gehen acht von zehn Unternehmen in Deutschland (82…

Deutsche Unternehmen wollen wieder mehr einstellen

Die deutschen Unternehmen planen wieder mehr Personal einzustellen. Nach zuletzt drei Rückgängen in Folge stieg das ifo Beschäftigungsbarometer von 107,4 im März auf 108,1 Punkte im April. Die Beschäftigungsdynamik nimmt damit zu. Auch in der Industrie erholte sich das Barometer nach zuletzt drei Rückgängen in Folge wieder. Dies war vor allem auf die Konsum- und…

Windows-10-Anteil an Betriebssystemen in Unternehmen

Neun Monate nach Markteinführung erreicht das Betriebssystem Windows 10 bereits einen Anteil von 34 Prozent an den in Unternehmen installierten Microsoft-Betriebssystemen. Getrieben wird dies nicht nur durch die kostenlose Bereitstellung, sondern auch durch eine Reihe von neuen Funktionalitäten. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen planen eine Migration noch in diesem Jahr. Dies ergab eine vom…

Die Bedrohung durch Ransomware wächst

Während im vergangenen Jahr überwiegend privat genutzte Windows- und Android-Systeme betroffen waren, sind Anfang 2016 erste Varianten für Linux und Apple aufgetaucht. Zunehmend geraten auch Unternehmen ins Visier. Eine aktuelle Untersuchung von Bitdefender hat ergeben, dass im vergangenen Jahr über 13 Millionen Anwender in den USA Opfer von Erpressersoftware wurden. Jeder zweite ließ sich auf…

Unternehmen sind bei Social Media eher kontaktscheu

Nur zwei Prozent interagieren mit Kunden. Eine aktuelle Studie [1] untersucht das Social-Media-Engagement von Unternehmen mit deren Kunden. Die Ergebnisse sind alarmierend: Nur zwei Prozent der Unternehmen reagieren regelmäßig auf Posts ihrer Konsumenten, weniger als 40 Prozent haben jemals auf ihre Follower reagiert. Um herauszufinden, wie effektiv und mit welchen Strategien Unternehmen Social Media für…

Studie: Unternehmen setzen auf Videos

Videos sind nicht nur das Medium der Stunde, sondern der Zukunft. Und das nicht nur im privaten Bereich: Auch in Unternehmen werden sich Videos innerhalb der nächsten drei Jahre zu einem unverzichtbaren geschäftlichen Instrument entwickeln. Das belegt eine aktuelle Studie [1]. Befragt wurden 250 Mitarbeiter weltweit verteilter Unternehmen. Die Einsatzbereiche der Befragten reichen von Marketing…

Umsetzung der gesetzlichen Arbeitsschutzvorschriften ab dem ersten Mitarbeiter Pflicht

Entgegen der gängigen Meinung, Arbeitsschutzvorschriften sind nur für Großunternehmen, steuern sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen unbewusst in eine Haftungsfalle. Denn die Arbeitsschutzgesetze und Unfallverhütungsvorschriften gelten schon ab dem ersten Mitarbeiter. Allein das Ignorieren der Vorschriften kann Bußgelder bis zu 10.000 Euro für den Arbeitgeber, aber auch für Vorgesetzte nach sich ziehen. Damit es erst…

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

■      In acht von zehn Firmen spielen IT-Freiberufler eine große Rolle. ■      Ein Viertel der Arbeit in IT-Projekten wird mit Freelancern umgesetzt. IT-Freelancer sind für die große Mehrheit der größeren Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Acht von zehn Unternehmen (83 Prozent) geben an, dass IT-Freiberufler für ihr eigenes Unternehmen aktuell eine große Bedeutung haben. Gerade einmal…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

Arbeitnehmer sehen sich auf digitale Revolution schlecht vorbereitet

Die Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich auf die digitale Welt im eigenen Unternehmen unzureichend vorbereitet: Zwei Drittel bewerten die aktuelle Skills- und Kompetenzstrategie bestenfalls mit der Schulnote drei oder schlechter. 65 Prozent empfehlen, auf fachliche und soziale Schulungsinhalte umzustellen, die sich am persönlichen Bedarf des einzelnen Mitarbeiters orientieren. Zudem wünschen sich 66 Prozent eine Unternehmenskultur,…

Drei Viertel der Führungskräfte sind noch nicht ausreichend für Industrie 4.0 qualifiziert

Ausgerechnet im Land der in Hannover stattfindenden weltweit größten IT-Messe Cebit zögern viele Unternehmen, sich auf die Wirtschaft der Zukunft einzustellen: Nahezu acht von zehn deutschen Industriebetrieben räumen ein, die Qualifizierung ihrer Führungskräfte hinke der Entwicklung in Sachen Industrie 4.0 hinterher. Zudem hat mindestens jede zweite Firma noch nicht damit begonnen, ihr Unternehmensleitbild und die…

Deutschland hat Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Vor zehn Jahren rief die Bundesregierung die Expertenkommission für Forschung und Innovation, kurz EFI genannt, ins Leben. Seither legt das Gremium jährlich ein Gutachten zu einem bestimmten Thema vor. In diesem Jahr drehte sich alles um »Digitalisierung«. Doch das Ergebnis fiel nicht positiv aus. Tenor der Experten: Der Auftraggeber hat noch Hausaufgaben zu erledigen, wie…

Management by Sinn: Oder woran Führung in der Praxis oft scheitert

Menschen (und dazu gehören auch Unternehmer und Manager) möchten einfache Tools oder Techniken an die Hand bekommen, um ein Problem schnell und effizient zu lösen. Für das »Problem« der Führung – ob eines Unternehmens oder der beteiligten Mitarbeiter – gibt es deshalb verschiedene »Management by«-Ansätze. Jeder, der schon einmal in einem Management- oder Business-Training saß,…