Alle Artikel zu Verwaltung

Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa

Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…

Computer in der Verwaltung: Umweltbundesamt fordert längere Mindestnutzung

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Computer in der Verwaltung sollten deshalb künftig mindestens sechs Jahre lang genutzt werden. Das UBA stellte die Ergebnisse der Studie, die erstmals belastbare Zahlen liefert, auf der Fachtagung IT-Beschaffung vor, die am 28. und 29.…

E-Government: Die Skepsis nimmt ab, das Interesse weiter zu, doch die Nutzung bleibt gering

Die Initiative D21 e. V. und ipima haben gemeinsam mit Staatssekretär Klaus Vitt die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2016 im Bundesministerium des Innern (BMI) vorgestellt. Die Studie wird von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest) durchgeführt und liefert seit 2010 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.…

Die meisten Deutschen verwalten ihr Geld lieber selbst

Papierdokumente einscannen und abspeichern, digitale Post ausdrucken, sortieren und abheften – wer seine private Post ordentlich verwaltet, verbringt damit einen gehörigen Teil seiner wertvollen Freizeit. Dennoch gilt dabei für die meisten Deutschen die Devise: Lieber selbst in den sauren Apfel beißen als abgeben. Und das obwohl sich die Lust darauf bei den meisten in Grenzen…

Storage: Einfache Verwaltung löst Performance als wichtigste Herausforderung ab

Mehr als ein Drittel nutzt noch immer manuelle Listen für die Übersichtserstellung ihrer VMs. In der Studie »Storage Status Quo 2016« (State of Storage) für virtuelle Umgebungen werden jährlich 300 IT-Profis zum Stand der Speicherindustrie befragt [1]. Die wichtigste Erkenntnis des diesjährigen Reports besteht darin, dass Performance nicht mehr die größte Herausforderung der IT-Verantwortlichen ist…

Best Practices für die Benutzerrechte-Verwaltung und Applikationskontrolle

Die mangelhafte Verwaltung von Administratorrechten und unzureichende Überwachung von Applikationen stellen für jedes Unternehmen erhebliche Sicherheitsrisiken dar. CyberArk stellt in einem 2-seitigen »E-Book« Best Practices für die Entwicklung eines mehrstufigen Sicherheitsmodells vor, das hohen Schutz bietet und IT-Teams entscheidend entlastet [1]. Admins dürfen in der Regel zu viel Admins dürfen in vielen Unternehmen alles, sie…

Neues Monitoring – Das ist der Trend im Rechenzentrum

Viele Rechenzentren haben heute Schwierigkeiten mit dem Monitoring und der Verwaltung der genutzten Serverkapazitäten. Mit einem geschätzten Anteil von 30 Prozent sind diese Tätigkeiten, welche an vielen Stellen auch in modernen Häusern noch größtenteils manuell erfolgen, ein besonders hoher Kostenpunkt – neben der Kühlung, Sicherung und Instandhaltung. Besonders teuer können Ausfälle bei lückenhafter Überwachung werden…