Computer in der Verwaltung: Umweltbundesamt fordert längere Mindestnutzung

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Computer in der Verwaltung sollten deshalb künftig mindestens sechs Jahre lang genutzt werden. Das UBA stellte die Ergebnisse der Studie, die erstmals belastbare Zahlen liefert, auf der Fachtagung IT-Beschaffung vor, die am 28. und 29. September in Berlin stattfand.

Nachhaltige IT-Strategie für die öffentliche Verwaltung

Die bisher vom IT-Rat des Bundes empfohlenen Mindestnutzungszeiten von beispielsweise drei Jahren für Notebooks sind zu kurz. Eine moderne, nachhaltige IT-Strategie für die öffentliche Verwaltung sollte deutlich längere Zeiten vorsehen, denn der größte Teil des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung entsteht während der Herstellung der Computer. Gleichzeitig werden wertvolle Ressourcen wie Silber, Gold, Palladium, Tantal, Gallium und Seltene Erden sorgsamer genutzt. Und es werden Kosten eingespart, denn die Kosten für die Anschaffung sind entscheidend für die Gesamtkosten, wie die Studie ebenfalls belegt.

Ein Rechenbeispiel: Eine Erhöhung der Nutzungszeit auf nur sechs Jahre für Notebooks reduziert erheblich Treibhausgase und spart Kosten ein. Würden in der Bundesverwaltung Notebooks sechs statt der derzeit empfohlenen drei Jahre genutzt, ließen sich 71.000 Tonnen CO2 und fast 100 Millionen Euro in zehn Jahren einsparen (unter der Annahme, dass ein Drittel der Arbeitsplätze mit Notebooks ausgestattet ist). Nicht zuletzt werden die IT-Abteilungen der Behörden entlastet, weil seltener neue Technik beschafft und ausgerollt werden muss.

Wie erreicht man, dass die Technik länger genutzt werden kann? Die beschafften Geräte sollten den Kriterien des Blauen Engel entsprechen, weil das Qualität und Haltbarkeit garantiert. Bei der Neubeschaffung sollten auch wiederaufbereitete gebrauchte Geräte einbezogen werden. Geräte, die für aufwendige Arbeiten nicht mehr geeignet sind, sollten im eigenen Hause für andere Zwecke weiterverwendet werden. Falls keine Verwendung im eigenen Hause mehr möglich ist, sollten Behörden die nicht mehr benötigten Geräte an Aufbereiter gebrauchter IT-Geräte zur Weitervermarktung abgeben.

Hintergrundinformationen:

Im Auftrag des UBA hat das Freiburger Öko-Institut gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin die Nutzung von Arbeitsplatzcomputern in der Bundesverwaltung mit Blick auf Umweltwirkungen und Kosten analysiert und hiermit erstmals belastbare Zahlen vorgelegt. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern das UBA und das Öko-Institut als Konsequenz der Ergebnisse unter anderem eine deutlich längere Nutzung der Geräte in der Verwaltung.


grafik-uba-notebook-nutzungsdauer-vergleichsrechnung


50 Zukunftstechnologien, die Industrien verändern und nachhaltiges Wachstum ermöglichen werden

Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Nachhaltiges Wirtschaften: Recycling gewinnt immer

Nachhaltigkeit im Netz: Händler können mit Sortiment und Versandoptionen punkten

Nachhaltiger Werte- und Kulturwandel kann nicht erzwungen werden

Praxistipps für die Nachhaltigkeit: People, Planet, Profit

Nachhaltigkeit: die Menschen werden selbst aktiv

Grünes Internet – Wie wir einen Teil zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können

Zu viele neue Smartphones?

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Marktpotenzial für nachhaltige Gestaltung der Büro- und Arbeitsumgebungen

Schreiben Sie einen Kommentar