Alle Artikel zu Nachhaltigkeit

Daten als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, aber auch einer der größten Stromverbraucher weltweit. Ein datenbasierter Ansatz hilft, die Anlagen effizienter zu betreiben, was nicht nur deren Umweltbilanz deutlich verbessert, sondern auch erhebliches Einsparpotenzial bietet.   Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf der einen Seite tragen digitale Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit bei: Videokonferenzen beispielsweise…

Nachhaltigkeit durch schlanke und sichere Prozesse

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf den ersten Blick mag diese Aussage kontrovers klingen. Immerhin benötigt die Digitalisierung wertvolle Ressourcen wie Metalle der seltenen Erden oder auch natürlich Energie. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und die Gegenrechnung lohnt sich. Digitalisierung erschließt zahlreiche Potenziale, um Prozesse in Unternehmen effizienter und nachhaltig…

Grün für Berlin: maincubes errichtet neues Rechenzentrum BER01 auf Campus GoWest bis 2025

Alle Nachhaltigkeitskriterien des »Blauen Engel« des Umweltbundesamts erfüllt.   Rechenzentrum gepaart mit Nachhaltigkeit – wie das gelingt, zeigt maincubes jetzt auch in Berlin, wo die Nachfrage nach Colocation-Datacentern signifikant steigt. Die Baugenehmigung ist erteilt, jetzt wird der Rechenzentrumsbetreiber bis 2025 ein neues Datacenter auf dem ökologisch angelegten Campus GoWest errichten – unter anderem mit energieeffizienter…

Modern Workplace: Komplexität vs. Nutzerfreundlichkeit vs. IT-Sicherheit vs. Nachhaltigkeit

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können.   Der Mobile World Congress, die größte Mobilfunkmesse in Europa, hat auch dieses Jahr wieder die Schnelllebigkeit der Branche gezeigt. So gab es nicht nur Brandaktuelles zum neuen Mobilfunk-Standard 6G zu erfahren, ebenso präsentierten sich die Hersteller mit Innovationen rund um neue Geräte, KI (Künstliche Intelligenz),…

Aus ESG-Reports alles herausholen – Von der Pflicht zur Kür: ESG-Analytics

Data Analytics fundiert eine barrierefreie und faktenbasierte Entscheidungsfindung. Nach EU-Richtlinie sind in Unternehmen künftig aber auch viele neue Daten mit Nachhaltigkeitsbezug zu erheben. Wie aus der Pflicht zum ESG-Report eine Kür wird und warum dahinter viele Chancen für die Datenwertschöpfung stecken, zeigt ein Pilotprojekt des INFORM DataLab mit der SCHUMAG AG.

Nachhaltigkeit: »Grün« werden in der Cloud

Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels – 2015 im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegt – scheint nach einer neuen Studie der Universität Hamburg aktuell ferner denn je. Die Folgen bekommen wir heute schon zu spüren, vor allem in Form von Extremwettereignissen. Es bedarf großer Anstrengung, diese Entwicklung zu stoppen, und zwar von Jedem. Das betrifft selbstverständlich auch Unternehmen. Dabei…

Digitale Nachhaltigkeit: Mehr Effektivität bei der Umsetzung erforderlich

Wie Unternehmen digitale Nachhaltigkeit integrieren und gleichzeitig ihre Effizienz und Rentabilität steigern.   Als Hauptverursacher der globalen Erwärmung stehen Unternehmen im Rampenlicht der internationalen Klimaschutzgruppen, der Weltregierungen und der zunehmend aufmerksamen Verbraucher. Obwohl es inzwischen allgemein bekannt ist, dass der Klimawandel unseren Planeten bedroht, besteht eine Diskrepanz zwischen den Worten der Unternehmensleiter und ihren Taten. Rund…

Nachhaltigere Digitalisierung: Hasso-Plattner-Institut gibt neue Impulse

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) intensiviert seinen Einsatz für eine nachhaltigere Digitalisierung. Deshalb bietet es zu dieser Thematik sowohl interessierten Laien als auch Fachleuten auf seiner Plattform openHPI eine Serie neuer Live-Gesprächsrunden und einen weiteren kostenlosen Onlinekurs an. Darin soll es jeweils darum gehen, wie durch veränderte Programmierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) Energie eingespart werden…

Aus dem Alltagstrott zu mehr Nachhaltigkeit

Wie umweltfreundliche Technik der Klimakrise den Kampf ansagt und inwieweit jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, erklärt Tanja Schmidt, Geschäftsführerin der igreeen solution GmbH und Experten für technische Büroausstattung.   »Wie jedes Jahr macht sich auch dieses warm für seinen Bühnenauftritt, denn es scheint ein heißer Kandidat für den mittlerweile alljährlich ausgesprochenen Hitzerekord. Die Klimakrise…

Das sind die Rechenzentrum-Trends in Deutschland 2023

Die Entwicklung der Rechenzentrums-Landschaft in Deutschland 2023 wird, laut Prior1, Spezialist für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren, von fünf wesentlichen Trends geprägt sein: Nachhaltigkeit, Symbiose-Konzepte, Hybrid-Modelle, De-Zentralisierung und weiteres Wachstum der Hyperscaler.   Rechenzentren sind in der digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar. Die Zahl der Rechenzentren nimmt rapide zu. Laut Schätzungen des Branchenverbands…

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft immer wichtiger

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. 84 Prozent der Verantwortlichen für Nachhaltigkeit in Unternehmen der Realwirtschaft sagen, das Thema sei »wichtiger« oder »viel wichtiger« geworden. In der Finanzwirtschaft liegt der Wert mit 73 Prozent nicht viel niedriger. Das sind Ergebnisse des Sustainability Transformation Monitors 2023, einer breit angelegten Befragung von Unternehmen…

Eine Million deutsche KMUs ignorieren den Klimawandel

65 Prozent der deutschen Unternehmen haben vor, in den nächsten Jahren klimaneutral zu werden – bis 2045 sogar 82 Prozent. An der Umsetzung hapert es allerdings gewaltig. Rund 47 Millionen Tonnen Müll erzeugt die deutsche Wirtschaft pro Jahr und die Zahlen steigen stetig. Obwohl sich beispielsweise Privathaushalte längst an eine Mülltrennung gewöhnt haben, hinken vor…

Erstes umfassendes Zertifikat für nachhaltige Rechenzentren

Zertifikat »Sustainable Data Center« testiert die Nachhaltigkeit von Rechenzentren. Einheitliche Standards für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Rechenzentren müssen bis 2027 klimaneutral sein. Energiebedarf für Digitalisierung wird enorm ansteigen. Verbesserung der Nachhaltigkeit durch regelmäßige Audits www.tuv.com   Rechenzentren in Deutschland benötigen im Jahr etwa 16 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das ist mehr als der jährliche Stromverbrauch von Berlin.…

Für IT-Einkäufer: die Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung verbessern

Nachhaltige IT-Beschaffung erscheint oft schwierig. Viele Einkäufer wissen daher nicht, wo und wie sie mit dem verantwortungsvollen Einkauf beginnen sollen. TCO Certified gibt einige Tipps, mit deren Hilfe IT-Einkäufer in ihren Ausschreibungen sicherstellen, ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit einzuhalten.   IT-Produkte haben einen enormen Einfluss auf die Umwelt. Die derzeitige, lineare Art, IT-Produkte zu produzieren…

Nachhaltigkeit und IT: So gelingt Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen keine eigenständige Disziplin, sondern ein Querschnittsthema, ein sehr komplexes noch dazu. Viele CxO stehen vor der Frage: Wie anfangen? Worauf achten? Welche Lösungen einsetzen? Antworten auf diese Fragen liefern die ehemalige Nationalspielerin Lena Schrum (_aware), Prof. Stefan Niessen (Siemens), Dr. Oliver Bäcker (Arena of IoT, Eintracht Frankfurt), Steffen Müter (Fujitsu) und…

Rechenzentren klimaneutral und fit für die Zukunft machen: Elementar und nachhaltig für größtmögliche Energieeffizienz

Energieeffizient arbeiten und wirtschaften ist nicht nur in Zeiten von Energieknappheit wichtig. Daher schreibt der Gesetzgeber in Deutschland mit dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) genaue Zielrichtungen vor. Auch die EU hat bis zum Jahr 2050 vor, mit dem European Green Deal der erste klimaneutrale Kontinent auf dem Planeten zu werden. Ganz wesentlich davon betroffen sind insbesondere…

Fünf »Digital Workplace«-Trends für den Unternehmenserfolg 2023

Zweifellos hat sich der digitale Arbeitsplatz zwei Jahre nach Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Konica Minolta hat fünf Schlüsseltrends identifiziert, die den »Digital Workplace« 2023 besonders beeinflussen werden.   Trend 1: Strengere Vorschriften zur Nachhaltigkeit stehen vor der Tür Die EU hat kürzlich die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD)…

»Embedded-KI wird im Jahr 2023 einen regelrechten Boom erleben« 

Viacheslav Gromov ist Gründer und Geschäftsführer von AITAD, einen Full-Stack-Embedded-KI Anbieter. Im Interview spricht Gromov über Lieferengpässe, Predicitive/Preventive Maintenance, Nachhaltigkeit, was es mit Trends wie Hardware-as-a-Service in aktueller Krise auf sich hat und warum Unternehmen auf Individuallösungen setzen sollten.   Was verbirgt sich hinter AITAD? AITAD steht für Innovation durch lokale KI in Produkt und…