Alle Artikel zu Zuverlässigkeit

Guardian Agents werden bis 2030 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte KI einnehmen

Guardian Agents gewährleisten die Zuverlässigkeit und Sicherheit von KI-Prozessen – besonders im Hinblick auf steigende Risiken. Laut Einschätzung von Gartner werden Guardian-Agent-Technologien bis zum Jahr 2030 mindestens 10 bis 15 % des Marktes für agentenbasierte Künstliche Intelligenz ausmachen. Guardian Agents sind KI-basierte Technologien, die speziell für vertrauenswürdige und sichere Interaktionen mit KI-Systemen entwickelt wurden. Sie…

Überprüfung von KI-Ergebnissen: So bewerten Sie die Zuverlässigkeit künstlicher Intelligenz

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) wird immer alltäglicher – sei es für Texte, Analysen oder Bilder. Doch wie kann man sicherstellen, dass die Ergebnisse korrekt, verlässlich und nicht verzerrt sind? Hier sind einige Methoden, mit denen Sie die Qualität und Genauigkeit von KI-generierten Ergebnissen prüfen können.   Faktencheck durch unabhängige Quellen KI kann Fehler…

2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering…

Das Digital-Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

Eine Studie von ISACA zeigt, dass Strategien für Digital Trust vernachlässigt werden, obwohl jedes fünfte europäische Unternehmen (22 %) im Jahr 2022 häufiger von Cyberangriffen betroffen war.   Eine neue Studie der Experten für Digital Trust, dem globalen Berufsverband ISACA, unterstreicht die Bedeutung von Digital Trust für Geschäfts- und IT-Fachleute in Europa. Die Studie zeigt,…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

Autos müssen zuverlässig, sicher und sparsam sein

Für deutsche Onlinenutzer gehören »Zuverlässigkeit«, »Sicherheit bei Unfällen« und »sparsam im Benzinverbrauch« zu den drei wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs. Das zeigt eine internationale GfK-Umfrage unter mehr als 22.000 Verbrauchern in 17 Ländern. »Neueste elektronische Fahrhilfen« und »topaktuelle technische Ausstattung für Mitfahrer« stehen vor allem bei einkommensstarken Befragten hoch im Kurs [1]. Damit decken sich die…

Der Mainframe ist auch im Zeitalter des digitalen Wandels unverzichtbar

Überragende Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit sind Hauptgründe für Investitionen in Mainframe-Technik. BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt [1]. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sie sich angesichts zunehmender Datenmengen, Transaktionsvolumina und Datenbankzahlen…

Im Outsourcing zählt Zuverlässigkeit mehr als Preis oder Datensicherheit

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage auf dem B2B-Portal outsourcing.de wurden Website-Besucher nach den drei Eigenschaften befragt, die ihnen bei einem IT-Provider am wichtigsten sind. Das Ergebnis: Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit sind am bedeutendsten (23 %), gefolgt von Serviceorientierung (19 %) und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis (18 %) sowie einer vertrauensvollen Zusammenarbeit (18 %). »Offensichtlich haben die meisten…

Bei Speicherlösungen ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium

Eine weltweite Umfrage unter CIOs und Entscheidungsträgern im IT-Bereich betont die Bedeutung von Datenerhalt und Datenanalyse für die Kaufentscheidung. Laut der zweiten jährlichen Studie [1] der Western Digital Corporation, in der CIOs und Entscheidungsträger im IT-Bereich befragt wurden, ist Zuverlässigkeit wichtiger als der Preis, wenn es um den Kauf von Datenspeicherlösungen geht. Grund hierfür ist,…