
Wie QR-Codes den Erfolg von Unternehmen untergraben können.
Im Interview mit manage it erklärt Fabien Lemarchand, VP of Platform & Security bei ManoMano
warum beim Thema Sicherheit der Mensch im Mittelpunkt stehen muss und Unternehmen offensiv,
also mehr wie ein Angreifer und weniger wie ein Verteidiger denken sollten.
Das Ethical-Hacking-Programm Hack4Values hilft NGOs ihre Websites absichern zu können.
Viele Probleme im Gesundheitswesen können durch die Nutzung eines Enterprise-Content-Management-Systems und einer digitalen Patientenakte erheblich vereinfacht werden. Durch die Integration aller gängigen KIS, LIS, RIS/PACS sowie ERP- und FIBU-Software fließen alle relevanten patientenbezogenen Daten aus Medizin und Verwaltung in einer digitalen Patientenakte zusammen und führen so zur Reduktion der Komplexität.
Ein gelungener Ransomware-Angriff verschlüsselt wichtige Daten und nimmt somit Unternehmen in Geiselhaft. Früher oder später wird eine Organisation von einem Ransomware-Angriff betroffen sein. Darin sind sich alle IT-Security-Experten einig. Wie sollen Entscheidungsträger auf diese Tatsache reagieren?
Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH erklärt im Interview wie ELO mit schlanken Abläufen die Digitalisierung dynamisch voranbringen will, wie wichtig die Rolle einer zentralen Low-Code-Plattform ist, wie berechtigt die Wahlfreiheit der Kunden bei Cloud oder On-premises ist und welche Bedeutung die Partnerschaft mit ABAS, CAS oder DATEV hat.
Welche schöpferische Kraft künstliche Intelligenz umfasst, zeigt sich spätestens seit Einführung der Sprach-KI ChatGPT. Von DALL-E über Midjourney bis Stable Diffusion fluten zahlreiche KI-Tools die Digitallandschaft. Sie verfassen Texte und entwerfen Illustrationen mithilfe einfacher Sprachbefehle und auf Basis von Deep Learning, einem künstlichen, neuronalen Netz, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Nahezu unbegrenzt scheinen die Einsatzmöglichkeiten.
Null Prozent Ausfallzeit – welcher IT-Verantwortliche wünscht sich das nicht? Denn Ausfälle in der IT können den Arbeitsalltag enorm beeinträchtigen – wenn nicht sogar komplett lahmlegen. Für Rechenzentrumsbetreiber wie All IT Rooms ist ein zuverlässiges Data Center Infrastructure Management (DCIM) ein Muss, um höchste Verfügbarkeit für ihre Kunden zu gewährleisten. Monitoring ist dabei ein entscheidender Faktor.
Im Vertrieb wächst die Bedeutung der Marke hinter Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen haben das erkannt, präsentieren und inszenieren sich und ihre Leistungsfähigkeit, ihre Werte und ihr Image in Showrooms und Ausstellungen. Mit der passenden Hard- und Software entsteht so eine Erlebniswelt, die genau auf Zielgruppen und Portfolio zugeschnitten ist. Mit modernsten Kommunikationsmedien und multimedialen Oberflächen wird Wissensvermittlung für die Besucher so zum Erlebnis.