Infografiken

Digital überholt in Deutschland auf der Kriechspur

Auf 390 Millionen Euro taxiert PricewaterhouseCoopers im aktuellen »German Entertainment and Media Outlook 2014-2018« den Umsatz mit digitaler Musik in Deutschland. Damit beläuft sich der Anteil des digitalen Musikvertriebs am Gesamtumsatz der Musikbranche auf rund 27 Prozent. Dagegen sorgen Downloads und Streaming in den USA schon seit 2012 für über 50 Prozent der Umsätze, ein…

Der digitale Jahresrückblick 2014: Helene Fischer, Rihanna, Godzilla, BVB und Mario Götze auf Platz 1

Was hat die digitale Welt 2014 bewegt? Wonach suchten deutsche Nutzer im Netz? Jedes Jahr wertet Microsoft unzählige Suchanfragen bei Bing aus und stellt eine Chartliste für Kategorien wie die meistgesuchten Musiker, Filme, Promis oder Sportler vor. In der Kategorie Musik setzt sich ein Trend fort: Helene Fischer kann 2014 wieder das oberste Treppchen der…

So unterschiedlich nutzen Männer und Frauen ihre mobilen Geräte

Das Smartphone bestimmt unseren Alltag: Fast fünfzig Prozent der Menschen in Deutschland können sich ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen. Dabei nutzen Männer und Frauen ihre mobilen Geräte höchst unterschiedlich. Während Frauen sich beispielsweise in Online-Communitys sehr wohl fühlen, ist das Herunterladen von Dateien die größte Männerdomäne. Diese und andere Fakten der Infografik »Der mobile…

IT und Marketing müssen bei der digitalen Transformation besser zusammen arbeiten

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung. 100 Prozent der Befragten bestätigen dies in einer unter 150 Marketing- und IT-Entscheidern durchgeführten Studie zur Digitalen Transformation in Deutschland, die in der Zeit von Juni bis August 2014 durchgeführt wurde [1]. Die Studie, die vom Analystenhaus Pierre Audoin Consulting (PAC) im Auftrag von…

Technology-Fachkräfte-Index: Stellenmarkt für IT-Spezialisten im 3. Quartal 2014 leicht angestiegen

Trotz der wirtschaftlichen Eintrübung zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiterhin robust und befindet sich nicht im Abschwung. Positiv stellt sich die Nachfrage für IT-Spezialisten dar. Im 3. Quartal 2014 stieg sie im Vergleich zum Vorquartal deutlich um 8 Punkte an, wie der Hays-IT-Fachkräfte-Index aufzeigt. Die Anzahl der offenen Positionen ist übergreifend für sehr unterschiedliche…