IT-Security

Mehrheit der Bundesbürger erwartet, dass in 30 Jahren ausschließlich selbstfahrende Autos zugelassen werden

Selbstfahrende Autos sind auf deutschen Straßen bislang allenfalls mit Testfahrten unterwegs, die Bundesbürger rechnen aber fest damit, dass sich diese Technologie durchsetzen wird. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) geht davon aus, dass in 30 Jahren ausschließlich autonome Autos zugelassen werden. Jeder Zehnte (10 Prozent) erwartet sogar, dass es bereits in zehn Jahren…

System für kritische Kommunikation: Bei Gefahr perfekt kommunizieren

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist für Organisationen von oberster Priorität. Für die Sicherheit zu sorgen kann sich als schwierige Aufgabe herausstellen, besonders dann, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Um Ihre Mitarbeiter bestmöglich vor potenziellen Gefahren schützen zu können, bedarf es einer Planung im Voraus als Vorbereitung auf mögliche Probleme. Sie müssen nicht nur ein Verständnis…

Digitalisierung: Die Deutschen sind skeptisch bei Online-Dokumenten

Die Deutschen sind skeptisch, wenn ihnen Unternehmen oder Behörden wichtige Dokumente online übermitteln. Mit steigendem Alter steigt auch die Ablehnung, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zeigt (siehe weiter unten). Während die Mehrheit der 14- bis 34-Jährigen diese Art der Zustellung durchaus begrüßt, lehnt es in den anderen Altersklassen die Mehrheit…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Deutsche Unternehmen sehen Cyberrisiken als größte Gefahr

Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken weltweit: Cyberrisiken an zweiter Stelle in den USA und Europa, in Deutschland und Großbritannien sogar erstmals auf dem Spitzenplatz. Wachsender Protektionismus und potenzielle Marktumbrüche bereiten Unternehmen Sorgen. Weltweit betrachtet, gelten Betriebsunterbrechungen weiterhin als größte Bedrohung für Unternehmen – in Deutschland belegen sie Platz 2. Angst vor Terrorismus und Zerfall…

Sicherheit: Die digitale Transformation verändert die Risikolandschaft für Unternehmen

Der Weg ins digitale Business wird steiniger und Wegelagerer wittern Beute. Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Elemente, den Gefahren zu begegnen. Die digitale Transformation eröffnet neue Geschäftsfelder und bietet Chancen für jeden, der Mut und Augenmaß besitzt. Daten sind das neue Gold, doch genau darin spiegeln sich auch Ängste von Unternehmern wider: Deutsche fürchten sich…

Autonomes Fahren: Knackpunkt Sicherheit

Interesse für selbstfahrende Autos sinkt laut Deloitte-Studie – nachgewiesene Sicherheit würde 47 Prozent überzeugen. Autonomes Fahren, alternative Antriebe und voll vernetzte Fahrzeuge gelten als Schlüsselelemente des künftigen Individualverkehrs. Jedoch scheint die Straße zur schönen neuen mobilen Welt nicht ganz geradlinig zu verlaufen. Wie die Global-Automotive-Consumer-Studie von Deloitte zeigt, stößt vor allem das Prinzip des autonom…

Schattengewächse und ihre Früchte – drei Schritte gegen Schatten-IT

Shadow-IT ist auf dem Vormarsch – Risiken und Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden, Unternehmen stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang. Es ist ein neuer Ansatz für die Sicherheit erforderlich, der mit der Evolution in der IT mithalten und IT-Sicherheit flexibel gestalten kann. Eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres ist das der »Schatten-IT«. Mitarbeiter setzen…

Schatten-IT: Arbeitnehmer greifen mit unzureichend gesicherten, privaten Mobilgeräten auf Unternehmensdaten zu

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch der Unternehmen Nachholbedarf hinsichtlich IT-Sicherheit besteht. Ein Ergebnis: Viele Mitarbeiter haben ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei der Nutzung ihrer privaten Geräte zu Arbeitszwecken und setzen ihre Unternehmen daher großen Sicherheitsrisiken aus. Die daraus resultierenden Gefahren sind groß, denn vier von fünf Mitarbeitern (82 Prozent)…

Backup & Recovery: Große Unterschiede bei Nachhaltigkeitsimage der Hersteller

Anwender bewerten Lösungen für das Backup und Recovery und deren Hersteller in einer aktuellen Studie. Auffällig sind die großen Unterschiede in der Bewertung des Aspekts Nachhaltigkeit.   Höchstwertungen wurden beim Thema Innovation erreicht. Mit Spitzenbewertungen von rund 85 Punkten haben die befragten Anwenderunternehmen in dieser Bewertungskategorie fast das Prädikat »sehr gut« vergeben. Dies ist ein…

9 Cyber-Security-Trends

Erhöhter Anpassungsdruck für bisherige Cyber-Security-Strategien. 2017 im Zeichen der Cloud Security. Paradigmenwechsel erforderlich: Cyber Security muss als Business Enabler gesehen werden, nicht als Kostentreiber. Was sind die Top-Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen entgegen. Konsequenz: Dem Top-Management kommt nach Auffassung von TÜV Rheinland mehr denn…

Blockchain: mögliche Anwendungsfälle und konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte

Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Materna und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt auf, dass 70 Prozent der befragten deutschen Unternehmen Blockchain als wichtig für ihre Branche erachten. Die Studie erklärt, wie Organisationen künftig von der Technologie profitieren, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte.   »Sehr wichtig« für viele Geschäftsbereiche Blockchain gilt als disruptive Technologie. Es ist…

EU-DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung der EU verunsichert Unternehmen

Umfrage unter 700 kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt mangelhafte Vorbereitung auf die neue Regulierung. Fast 80 Prozent der IT-Entscheider in Unternehmen haben ein nur mangelhaftes Verständnis von den Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder haben bisher sogar noch gar nichts von ihr gehört. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC im Auftrag des…

IT-Chefs gewinnen (nach eigener Einschätzung) an Bedeutung

Die Wichtigkeit der CIOs wächst mit dem Grad der Virtualisierung – IT-Security rückt in den Fokus von Unternehmen. Eine Studie unter 100 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt: Die Rolle der IT-Abteilung und des CIOs wird innerhalb der Unternehmenshierarchien immer wichtiger. 34 Prozent aller CIOs gaben an, dass ihre Tätigkeit innerhalb der Unternehmenshierarchie an Bedeutung gewonnen…

Die Schwachstellen der »Intelligenten Zukunft«

Viele Verbraucher wissen nicht, wie sie sich zuhause schützen können. Mobile Threats Report enthüllt Risiken durch tote Apps. Beim Mobile World Congress (MWC) standen vernetzte Fahrzeuge, die Zukunft der Smart Homes und natürlich die neuesten Endgeräte ganz oben auf der Agenda. Laut einer aktuellen Studie von Intel Security verbringt jeder Deutsche inzwischen durchschnittlich 37 %…

Banking-Apps: Sieben Sicherheitslöcher pro App

Untersuchung zeigt: Mobile Bankanwendungen sind hochgefährdet. 500 Millionen Nutzer weltweit betroffen. Pradeo Lab, ein Unternehmen im Bereich Sicherheit von Terminals und mobilen Anwendungen, hat 50 Apps der Top-100-Banken weltweit auf Sicherheitslücken hin überprüft. Das Ergebnis ist alarmierend: Jede Anwendung weist im Durchschnitt sieben verschiedene Gefahrenstellen auf. Keine einzige überprüfte App ist ohne Sicherheitsmangel. Gerade für…

Internetnutzung: Jeder Vierte ändert seine Passwörter nie

Das E-Mail-Fach, das Amazon-Konto und das Facebook-Profil: Im Internet gibt es eine Vielzahl an Diensten, für die man ein Passwort festlegen muss. Den wenigsten Menschen fällt es leicht, sich jedes Mal einen neuen Zugangscode zu merken. Aus Sicherheitsgründen dann noch regelmäßig seine Passwörter zu ändern, ist den meisten zu anstrengend – das zeigt eine aktuelle…

Blockchains: Supercomputer-Leistung für die Sicherheit

Blockchains sind spezielle Datenbanken, die Transaktionsdaten ohne eine zentrale Kontroll-Instanz, ohne die Notwendigkeit gegenseitigen Vertrauens und mit vollkommener Transparenz verwalten können. Die größte und bekannteste öffentliche Blockchain ist die von Bitcoin – sie läuft auf einem Netzwerk von aktuell etwa 5600 Servern im Internet und führt am Tag über 240.000 Transaktionen durch. Das ist in…

Unternehmen stehen sich beim Thema Cybersicherheit selbst im Weg

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Interne Abläufe blockieren effektive Implementierung. Unternehmen müssen Anreize schaffen, um Cybertalente auf ihre Seite zu holen. Intel Security hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) den globalen Bericht »Tilting the Playing Field: How Misaligned Incentives Work Against Cybersecurity« veröffentlicht [1]. Er enthüllt drei wesentliche…

Microsoft-Admin-Rechte sind für Sicherheitslecks verantwortlich

94 Prozent der Risiken aller als kritisch eingestuften Microsoft-Schwachstellen werden durch das Entfernen von Administratoren-Rechten gemindert. Windows 10 ist nicht sicherer als Windows 8.1. Experten für das Rechtemanagement beklagen, dass die Organisationen immer noch zu wenig für den Schutz vor Angriffen unternehmen. Mark Austin, Mitgründer und Co-CEO bei Avecto und Marco Peretti, Avectos neu ernannter…