IT-Security

Komfort wichtiger als Sicherheit

Wie gut sind in der mobilen Welt die IT, die Mitarbeiter und die Sicherheitspraktiken? Heutzutage machen Mitarbeiter keinen Unterschied mehr zwischen privaten und beruflichen Geräten. Die Mitarbeiter haben zwar ein hohes Sicherheitsbewusstsein, zeigen online aber trotzdem ein riskantes Verhalten. Obwohl viele Mitarbeiter die Passwort-Best-Practices kennen, ist ihnen Komfort wichtiger als Sicherheit. Bei Datenpannen suchen die…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Tipps für Unternehmen: EU-Datenschutzreform und die Folgen für die IT-Sicherheit

Ende vergangenen Jahres hat die Europäische Union eine Einigung über die 2012 initiierte Datenschutzgrundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) erzielt. Die GDPR soll künftig die Privatsphäre und den Umgang mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern regeln. Palo Alto Networks zeigt auf, wie sich Unternehmen bis zum endgültigen Inkrafttreten – in etwa zwei Jahren – darauf vorbereiten…

Vier Schritte für erfolgreichen Datenschutz

Ein Großteil unseres Lebens spielt sich mittlerweile online ab. Das gilt für Privatpersonen wie auch für Unternehmen und Regierungen. Es ist daher leicht nachvollziehbar, warum die Sorge um den Umgang mit digitalen Informationen wächst. Wie können persönliche und unternehmensbezogene Daten im digitalen Zeitalter noch geschützt werden? Gesetze und Regelungen wie die neue EU-Datenschutzrichtlinie (GDPR –…

Die dunkle Seite der sozialen Netzwerke

Fast 1000 Star-Wars-Konten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram – Nur 5 Prozent davon sind verifiziert. Forscher von Proofpoint haben im Vorfeld des Filmstarts von »Star Wars« die Echtheit von über 900 Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instagram-Accounts geprüft und deren Inhalte untersucht. Nur fünf Prozent der Konten waren echt. Auf der »hellen Seite« der falschen…

Safety first: CeBIT 2016 zeigt die Top-Trends zum Thema IT-Security

Lediglich 45 Prozent der Firmen verschlüsseln ihre Daten. Das ermittelte der IT-Branchenverband Bitkom in einer Repräsentativumfrage. Und nicht einmal jede dritte Firma setzt intelligente Sicherheitssysteme zur Absicherung gegen den Datenabfluss von innen (Data Leakage Prevention) oder Angriffserkennungssysteme für Attacken von außen (Intrusion Detection) ein. Aufklärung, Tipps, Unterstützung und passende IT-Lösungen bietet die kommende CeBIT in…

Passwörter regelmäßig ändern – Tipps für starken Zugangsschutz

Aus Anlass des »Ändere dein Passwort«-Tags am Montag, 1. Februar, hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln erinnert, die bei der Wahl starker Passwörter zu beachten sind. Rund 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich für den Schutz ihres Zugangs nur eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte Christoph Meinel, Professor für…

Daten zurück nach Deutschland

Den 28. Januar widmet Europa dem Datenschutz. Als der Europarat diesen symbolischen Tag vor neun Jahren ins Leben rief, sollte er für ein gemeinsames europäisches Bewusstsein stehen. In Form einer gemeinsamen Datenschutzrichtlinie wird dieser Gedanke 2018 auch Gesetzeskraft erhalten. Damit haben Unternehmen in ganz Europa erstmals Rechtssicherheit auf diesem komplexen Gebiet und können so wenigstens…

Security-Analyse: Die größten Windows-Schwachstellen 2015

Internet Explorer mit massiven Schwächen, Microsoft Edge und Google Chrome vorbildlich. Ein europäischer Security-Software-Hersteller [1] hat einen exklusiven Report veröffentlicht, der die größten Windows-Schwachstellen des vorherigen Jahres beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass der Microsoft Internet Explorer (IE) mit Abstand die meisten Sicherheitslücken aufwies, wohingegen der neue Microsoft Edge-Browser in Windows 10 und Google Chrome mit…

IT-Security Predictions 2016

Das Jahr 2016 hält für die Unternehmens-IT spannende Umwälzungen bereit. Passwörter werden langsam verschwinden, immer mehr IT-Services richten sich an Kunden und Unternehmen müssen ihre IoT-Geräte selbst in den Griff kriegen, weiß Christoph Stoica von Micro Focus. #1 Passwörter werden unwichtiger Die einfachen sind leicht zu knacken, die guten schwer zu merken: Passwörter werden zum…

Furcht vor Datenmissbrauch ist weit verbreitet

Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Schutz ihrer persönlichen Daten. Sie befürchten durch Datenklau vor allem finanziellen Schaden, Identitätsdiebstahl und den unerlaubten Eingriff in die Privatsphäre. Im Vergleich zur Befragung vor zwei Jahren wurden die Bedenken nicht weniger. Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Angst, dass Daten zur Planung von Terroranschlägen…

Top-Trends 2016 bei sicheren Identitätslösungen

Welche fünf zentralen Trends werden den Bereich Identity und Access Management in 2016 nachhaltig prägen? Die zunehmende Nutzung mobiler Applikationen, die Vernetzung digitaler Identitäten, die Forderung nach nutzerfreundlichen Lösungen sowie das Internet der Dinge werden dabei die Haupttreiber für technologische Innovationen sein. HID Global hat die Trends auf Basis der Erfahrungen mit Top-Kunden unterschiedlicher Branchen…

Die Einstellung zu Datenschutzfragen in verschiedenen Ländern

Aktuelle Umfrage kommt zum Ergebnis, dass Amerikaner häufiger als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre handeln im Vergleich zu anderen Nationen. Viele sind bereit, Dienste zu wechseln, um ihre Privatsphäre zu schützen. 66 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage [1] gaben an, dass sie bei der Nutzung von Online-Diensten besorgt darüber sind, dass Geheimdienste auf…

Bayrob-Trojaner verbreitet sich extrem schnell und späht sensible Daten aus

Analysen zeigen ungewöhnlich hohe Erkennungsraten in der DACH-Region. Ein europäischer Security-Software-Hersteller macht in einer Analyse auf ungewöhnlich hohe Verbreitungsraten eines Spionage-Trojaners aufmerksam: Die Schadsoftware Win32/Bayrob wies in Deutschland kürzlich eine Verbreitung von über 30 Prozent, in Österreich gar 43 Prozent auf. Auch in der Schweiz fallen kurzzeitige Detektionsraten von beinahe 30 Prozent ins Auge. Tagesaktuelle…

Mission-Critical-Kommunikationsnetze auf Basis von Ethernet/IP brauchen höhere Datensicherheit

Die Umsetzung umfangreicher Anforderungen aus dem neuen IT-Sicherheitsgesetz, eine Modernisierung der SDH-Netze, der Umstieg auf Ethernet/IP und eine höhere Effizienz bei der Netzüberwachung und Steuerung: Nach Meinung Experten sind dies 2016 die wichtigsten Trends beim Einsatz von Mission-Critical-Kommunikationsnetzen. Für die Mission-Critical-Kommunikationsnetze von Energieversorgern, Eisenbahnen, Öl-und Gas-Pipeline-Betreibern und von Behörden steht in nächster Zeit eine Reihe…

Neues EU-Datenschutzgesetz – gilt auch für Papier

Orientierungshilfe für die oft vergessenen Papierakten. Ende letzten Jahres stimmten das Europäische Parlament und der Europäische Rat der neuen von der EU-Kommission vorgeschlagenen Datenschutzgrundverordnung zu. Die neuen Datenschutzbestimmungen treten Anhang 2018 in Kraft und stellen die größte Veränderung im europäischen Datenschutz seit den Anfängen des Internets dar. Sie betreffen jede Organisation auf der ganzen Welt,…

Potenziell staatlich geförderte Cyberspionage unter der Lupe

In den vergangenen Monaten hat Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, eine Reihe von Cyberangriffen untersucht und eine Gruppe mit dem Codenamen »Scarlet Mimic« identifiziert. Vieles deutet darauf hin, dass es die primäre Aufgabe der Angreifer ist, Informationen über Aktivisten, die sich für Minderheitenrechte einsetzen, zu sammeln. Es gibt derzeit aber keine unwiderlegbaren…

Das sind die Hightech-Themen für 2016

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Industrie 4.0 sind die drei wichtigsten Digitalthemen des Jahres. In der Spitzengruppe folgen Big Data und das Internet of Things. Das hat die jährliche Trendumfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben [1]. Demnach liegt das Thema IT-Sicherheit, wie bereits vor zwei Jahren, mit 59 Prozent der Nennungen an der Spitze. Der Dauerbrenner Cloud…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

2015 Global Threat Report

Der diesjährige Report untersucht die größten Cyberbedrohungen im zurückliegenden Jahr und diskutiert aktuelle Richtlinien und Gesetze zum Schutz vor Bedrohungen. Der »Year-End 2015 Global Security Report« [1] enthält eine detaillierte Analyse der Malware- und Spam-Trends des zurückliegenden Jahres. Insgesamt landeten von Januar bis November 944 Millionen Malware-verseuchte Nachrichten in der Quarantäne des IT-Sicherheitsspezialisten AppRiver und…