IT-Security

Cybersecurity-Trends für 2025: Manipulative KI, Techno-Nationalismus und Risiken für Open-Source-Projekte

2025 markiert einen Wendepunkt im Bereich der Cybersecurity: Manipulative KI-Systeme, der wachsende Einfluss von Techno-Nationalismus und gezielte Angriffe auf Open-Source-Projekte treiben die Fragmentierung und Komplexität der Bedrohungsszenarien auf ein neues Niveau. Der aktuelle Threatscape Report 2025 zeigt eindringlich, welche Cyberherausforderungen dieses Jahr zu erwarten sind und wie dadurch die digitale Souveränität von Staaten und die…

Die Zukunft des ultramobilen Arbeitens: Diese Trends prägen 2025 

  Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung…

Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…

Cybersecurity-Trends 2025

  Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in…

Direkt vor den Augen der Nutzer: Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyberkriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.   HP veröffentlicht seinen neuesten Threat Insights Report, der zeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative künstliche Intelligenz (GenAI) einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln [1]. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten.…

Building Security in Maturity Model – ein Leitfaden für mehr Softwaresicherheit

  Unabhängig davon, welches Geschäftsmodell einem Unternehmen zugrunde liegt, heutzutage ist es zwangsläufig ein Softwareunternehmen – auch dann, wenn es selbst keine Softwarelösungen anbietet. Das Building Security in Maturity Model (BSIMM) ist dabei mehr als ein Tool, es ist auch eine Gemeinschaft von Unternehmen, die auf dasselbe Ziel hinarbeiten [1].   BSIMM, der jährlich erscheinende Bericht…

NIS2-Richtlinie: Das müssen Unternehmen 2025 beachten

  148 Milliarden Euro – so hoch lagen 2023 laut Branchenverband Bitkom e.V. die gesamtwirtschaftlichen Schäden durch Cyberangriffe in Deutschland [1]. Dies ist eine erschreckende Zahl, die verdeutlicht, wie stark Unternehmen bedroht sind. Was ist, wenn zum Beispiel ein mittelständisches Logistikunternehmen Opfer eines Angriffs wird, bei dem sensible Kundendaten und Lieferpläne kompromittiert werden? Die Folgen können weitreichend sein:…

Der einfache Weg zu Zero Trust: Mit Controlware zur zeitgemäßen Security-Architektur

Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzwerkstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte »Burggraben«-Modell – und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen. Controlware unterstützt Unternehmen dabei, moderne Zero-Trust-Architekturen (ZTA) zu implementieren und zu betreiben. Der Begriff »Zero…

Innovationen treiben das digitale Identitätsmanagement voran

Lange Zeit war der Nachweis der eigenen Identität auf physische Dokumente wie den Personalausweis oder Führerschein beschränkt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien haben sich inzwischen auch digitale Alternativen entwickelt, die komfortabel und sicher sind. Dabei sind insbesondere vier technologische Entwicklungen richtungsweisend, die kurz- und langfristig die digitalen Prozesse der Identitätsfeststellung verbessern werden.   Immer größere…

KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…

ASPM: Deutschland ist Application-Security-Weltmeister

Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM). Deutschland ist damit Vorreiter in Sachen Anwendungssicherheit – doch getan ist die Arbeit damit leider noch nicht.   Aus »Software is eating the world«…

IoT und OT: Was 2025 für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen bringt

NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie.   Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…

Sechs Technologietrends für den Sicherheitssektor im Jahr 2025

Verschiedene Technologietrends für den Sicherheitssektor bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, um beispielsweise mehr Flexibilität, Effizienz und verbesserte Wertschöpfung für Hersteller, Systemintegratoren und Endkunden zu erreichen.   Bei einigen der von Axis Communications identifizierten Trends handelt es sich um Entwicklungen, die sich aus Trends der vergangenen Jahre ergeben haben. Dazu zählt beispielsweise das…

NDR braucht Deep Observability

Gartner geht davon aus, dass Network-Detection-and-Response-Lösungen (NDR) in maximal fünf Jahren in der IT-Abteilung zur Standardausstattung gehören werden, da sie einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit leisten. Dieser Meinung ist auch Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer von Gigamon. Doch damit sie effizient arbeiten können, darf die Sichtbarkeit nicht zu kurz kommen. Nur mit ausreichend Visibility lässt…

Drei Maßnahmen gegen die drei größten Schwachstellen bei Cyberangriffen

Da Cyberangriffe in einem bisher nie dagewesenen Tempo und Ausmaß erfolgen, gewinnen die grundlegenden Prinzipien der Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Unit 42 hat weltweit Hunderte Vorfälle analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren. Diese machten Angriffe im Jahr 2023 gefährlicher und schädlicher, als nötig gewesen wäre. Mit einer klaren Fokussierung auf die Grundlagen können Unternehmen ihre Sicherheitslage…

Lerntrends für 2025 – GenAI-Tool-Kompetenz meistgefragte Fähigkeit

Doppelt so hohes GenAI-Interesse in Deutschland wie im Vorjahr (gemessen an Top-10-Kursen). Vier Cybersicherheitskurse unter den zehn weltweit am schnellsten wachsenden Skills.   Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche »Job Skills…

Cybersecurity: Was aktuelle Erkenntnisse aus 2024 uns für 2025 erwarten lassen

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte bei künstlicher Intelligenz war die Zahl und Komplexität der Bedrohungen für IT-Systeme 2024 hoch. Das wird auch 2025 so bleiben. Akamai-Experten ziehen Bilanz und teilen ihre Prognosen. Zunehmende Komplexität von DDoS-Angriffen: DDoS-Angriffe, einschließlich Layer-7- und DNS-basierter Angriffe, werden immer raffinierter und häufiger. Roger Barranco, Vice President of…

Cyberangriffe: Sieben von zehn Unternehmen fühlen sich existenziell bedroht

70 Prozent der Unternehmen fühlen sich durch Cyberattacken inzwischen in ihrer Existenz bedroht – und es könnten noch mehr werden: Die Expertin für Informationssicherheit Trine Øksnebjerg erklärt, wie sich Betriebe effektiv gegen Cyberattacken wappnen können und was eine wirksame digitale Informationssicherheit ausmacht.   Die reale Bedrohung durch Cyberattacken hat in den letzten drei Jahren exponentiell…

Jeder Vierte war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

25,9 % der Befragten geben an, bereits Opfer von illegalen Webseiten geworden zu sein. Rund 85 % der Deutschen sind rechtliche Prozesse gegen illegale Webseiten wichtig. Video der topDNS-Initiative von eco e.V. erklärt, wie illegale Internetinhalte effektiv bekämpft werden können   Das Internet ist ein täglicher Begleiter von Milliarden Menschen weltweit, die ihr Leben dadurch…

Das sind die wichtigsten Cybersecurity-Trends 2025

Die Cybersicherheitslandschaft befindet sich in einem radikalen Wandel. Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern schaffen auch neuartige Bedrohungen. Gleichzeitig führen hybride Arbeitsmodelle, der Ausbau von IoT-Ökosystemen und die zunehmende Vernetzung kritischer Infrastrukturen dazu, dass traditionelle Sicherheitsansätze nicht mehr ausreichen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sowohl mit technologischen Innovationen…