Lösungen

Global Recycling Day: »Zweites Leben« für Smartphones und Tablets

Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Neue Smartphones und Tablets werden in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht; entsprechend entwickeln sich deren Produktlebenszyklen. Die Technik muss jedoch für die meisten Anwendungen und viele Anwender nicht veraltet sein. Ein zweites Leben macht durchaus…

Gender Pay Gap sinkt, Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt – zur Gleichstellung dennoch ein weiter Weg

Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken. Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten. Frauenanteil in Aufsichtsräten stieg mit Einführung der Geschlechterquote stark an. Weiterhin Handlungsbedarf bei Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft.     Im Vorfeld des Weltfrauentags am 8. März und des Equal Pay Days,…

Paradox: Schlecht bezahlte Frauen finden ihren Lohn oft als gerecht

Trotz des Gender Pay Gaps empfinden Frauen ihren Verdienst häufig als gerechter als dies Männer tun. Der Grund dafür liegt auch in einer in typische Männer- und Frauenberufe unterteilten Arbeitswelt.   Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen betrug bei Vollbeschäftigten zuletzt immer noch 16 Prozent. Doch obwohl die meisten Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als…

Android-Smartphones: 40 infizierte Android-Modelle aufgespürt

Bereits 2017 entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web den Trojaner Android.Triada.231, der direkt in die Firmware einiger Android-Smartphones eingebettet ist. Seitdem hat sich die Liste der infizierten Geräte stetig verlängert und zählt nun 40 Modelle. Die weite Verbreitung von Android.Triada.231 zeigt, dass einige Hersteller von Android-Geräten keinen großen Wert auf Sicherheit legen und die Einbettung…

Dienstleistungsverträge mit Freelancern: So schließen Sie Schritt für Schritt einen korrekten Freelancer-Vertrag

Freelancer-Verträge zu schließen, ist kompliziert: Scheinselbstständigkeit, Vertragsbestandteile oder Urlaubsanspruch sind die gängigen Stolpersteine. Sie haben sich entschieden, einen Freelancer zu beauftragen und jetzt muss ein Vertrag her? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir erklären Schritt für Schritt, was im Vertrag enthalten sein muss. Außerdem erhalten Sie eine Muster-Vorlage im Word-Format zum kostenfreien Download. Diese…

Analyse des Patch Tuesday im März: Kernel-Updates von Microsoft als Antwort auf Meltdown und Spectre

Microsoft hat zum Patch Tuesday im März insgesamt 14 Updates veröffentlicht, darunter Aktualisierungen für alle Windows-Betriebssysteme sowie für den IE-Browser, für Office, SharePoint und den Exchange-Server. Daneben hat das Unternehmen einige Updates für ASP.NET Core, Chakra Core und PowerShell Core veröffentlicht. Allerdings sind diese nicht als Patch-Paket, sondern in Form neuer Binärdateien verfügbar. Entwickler sollten…

Digitale Signatur: Auf dem Weg zum papierlosen Büro

Die Digitalisierung schreitet in deutschen Büros voran. Laut einer Bitkom-Studie haben es sich Unternehmen zum Ziel gesetzt, ihren Papierverbrauch zu reduzieren, indem sie Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen oder Papierakten digitalisieren. Schließlich haben digitale Dokumente gegenüber gedruckten den Vorteil, dass man sie nicht im Drucker vergessen kann. Aber auch in digitaler Form ist drauf zu…

Die Notwendigkeit Daten unverändert zu lassen – Selbstverständlichkeit oder echte Herausforderung?

Ein gängiges Szenario, das viele Organisationen kennen: In einem Unternehmen sind ein oder mehrere Systeme nicht verfügbar, sei es durch ein Virus, Ransomware oder Sabotage. Diese Dinge passieren, aber dank Backup kann eine Wiederherstellung durchgeführt werden. Außer die IT-Abteilung stellt fest, dass die Backups auf dieselbe Weise kompromittiert wurden – wie in der Realität bereits…

Identity and Access Management – 5 Tipps für die richtige Lösung

Identity und Access Management (IAM), also die Verwaltung von Nutzeridentitäten und Zugriffsrechten, ist zentral für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Auf fünf Eigenschaften sollten IT-Entscheider bei der Auswahl eines IAM-Diensts achten.   Anwendungen aus der Cloud, vernetzte Maschinen im Internet der Dinge, Mitarbeiter, die im Home Office oder von vielen unterschiedlichen Endgeräten aus arbeiten: Im Zuge…

Risikofreie Implementierung von DevOps unterstützen: Gemeinsam stark

Im Zuge der digitalen Transformation wandelt sich auch die heutige Arbeitswelt. Neue Anforderungen an und von Kunden sowie moderne Möglichkeiten, Projekte und Dienstleistungen schneller, individueller und präziser umzusetzen, beeinflussen den Markt. Um sich zu behaupten, benötigen Unternehmen vor allem eine reibungslos funktionierende Zusammenarbeit sowie Kommunikation zwischen IT-Betrieb und Entwicklern. »Eine Lösung bietet Development and Operations,…

Big Data: Leben retten mit künstlicher Intelligenz und Internet of Things

Wie Daten die medizinische Versorgung revolutionieren können. Im Gesundheitssektor fallen an allen Ecken und Enden Daten an: Ärzte halten fest, welche Medikamente sie verschreiben, Labormitarbeiter ermitteln Blut- und Leberwerte, Röntgengeräte erzeugen hochauflösende Bilddateien – und täglich entwickelt sich die Medizintechnik weiter und bringt immer neue Messgeräte auf den Markt, die noch mehr und spezifischere Patientendaten…

Erwartungen für das Jahr 2030 – Das Land der Skeptiker und Pessimisten

Angst vor Internetkriminalität. Erwartung steigender Mieten. Klimawandel nicht gelöst, aber Sonnen- und Windenergie verlässlich etabliert. Informelle Bildung auf dem Vormarsch. Familie ist das Wichtigste im Leben.     Es gibt kurzfristige Fragen, die das laufende oder nächste Jahr betreffen. Wer wird Deutschland zukünftig regieren? Bleibt die Wirtschaft stabil? Wer gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft? Wie entwickelt sich…

Zukunft: Wie wird das Leben 2030?

Das neue Jahr hat begonnen und viele fragen sich, was die Zukunft bringt – 2018, aber auch in mehreren Jahren. Wie etwa das Leben im Jahr 2030 aussehen wird, fragte die Stiftung für Zukunftsfragen mehr als 2.000 Bundesbürger ab 14 Jahren. Dabei schwanken die Befragten zwischen viel Pessimismus und ein wenig Zuversicht. So glauben 84…

Militär: Darum braucht Europa die Einheits-Armee

Braucht die Europäische Union ein gemeinsames Militär? Diese Frage beschäftigt Europa speziell in Zeiten von Donald Trump. Nicht zuletzt war eine gemeinsame EU-Armee daher auch ein Thema im Bundestagswahlkampf. Zwar sind wir von einem europaweiten Militärbündnis noch weit entfernt, doch mit PESCO kommt Bewegung in das Thema, das eigentlich schon ein alter Hut ist. Profitieren…

Depressionen und Angststörungen führen zu Produktivitätsverlust und kosten die europäische Wirtschaft 113 Milliarden Euro

Depressionen und Angststörungen verursachen eine um 30 % erhöhte Belastung für Arbeitgeber und die Wirtschaft. Fünf treiben Trends das Interesse an Fitness am Arbeitsplatz voran, auch weil Wellness-Aktivitäten als weiche Faktoren die Unternehmensagenda unterstützen. Körperliche Aktivität fördern, um die Lebensqualität der Mitarbeiter zu verbessern und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.   Eine kürzlich durchgeführte Studie der WHO…

Demographischer Wandel: Wahrnehmungen und Einschätzungen der Bevölkerung

Die deutsche Gesellschaft wird immer älter – und das scheint die wenigsten positiv zu stimmen. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, worüber sich die Bundesbürger beim demographischen Wandel Sorgen machen. Insgesamt gaben 65 Prozent der knapp 1.500 Befragten an, dass die Alterung der Gesellschaft mehr Risiken als Chancen bedeuten. Nur acht Prozent sehen es anders…

Forschung & Entwicklung: Hidden Champions droht die Luft auszugehen

Größere mittelständische Unternehmen tragen mit ihrer Forschung und ihren Innovationen wesentlich zum hiesigen Exporterfolg bei. Doch der ist in Gefahr, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Zwar steigt die Zahl der Mittelständler seit Jahren stark an, doch die Firmen verlieren an Innovationskraft – die Politik muss gegensteuern.   Das Land des Mittelstands…

Unwissenschaftliche Heilslehre: Experten fordern Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie

»Münsteraner Kreis« veröffentlicht neues Memorandum Eine Gruppe von Medizinern, Ethikern, Juristen und Philosophen («Münsteraner Kreis«) fordert die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Zur ausführlichen Begründung ihre Forderung haben die Experten das »Münsteraner Memorandum Homöopathie« verfasst. Die Ärztekammern vergeben die Zusatzbezeichnung Homöopathie an Ärzte, wenn sie die Teilnahme an bestimmten Fortbildungen nachweisen können. Eine Zusatzbezeichnung kann als Ausweis…

Frauen: Von Gleichberechtigung weit entfernt

Am 8. März findet alljährlich der Internationale Frauentag statt. Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen an diesem Tag Gleichberechtigung. Dass es dieser Forderung auch heute noch bedarf, zeigt eine aktuelle Umfrage von Ipsos. Befragt wurden rund 17.500 Erwachsene aus 24 Ländern weltweit. Hierzulande sind 63 Prozent der Meinung, dass es noch an Gleichberechtigung für…

Gender Pay Gap: Wie viel Frauen in Europa weniger verdienen

Frauen verdienen weniger als Männer. Europaweit liegt der so genannte Gender Pay Gap, also der Anteil des durchschnittlichen Bruttolohns der Männer, den Frauen für ihre Arbeit weniger erhalten, bei 16,2 Prozent. Deutschland liegt weit darüber, wie die Grafik von Statista zeigt. Spitzenreiter in dem aktuellen Vergleich von Eurostat, dem die Daten von 2016 zugrunde liegen,…