
Unternehmen müssen investieren und innovative Technologien einsetzen, um ihre IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen. Regulatorische Anforderungen wie NIS2 sollten nicht als Last, sondern als Chance gesehen werden.
Die Gefahren durch Cyberangriffe wie Ransomware-, Phishing- oder DDoS-Attacken wachsen exponentiell. Netzwerkteams setzen sich daher unaufhörlich für die Sicherheit ihrer Infrastruktur ein. Doch hier enden die Herausforderungen noch lange nicht. Sie müssen auch sicherstellen, dass das Netzwerk dauerhaft leistungsfähig und verfügbar bleibt – und dass sensible Daten, besonders auf Netzebene, vor Bedrohungen geschützt sind.
Embedded-Systeme haben ihre eigenen, ganz spezifischen Sicherheitsanforderungen. Im Interview erklärt Roland Marx, Senior Product Manager Embedded IoT Solutions, Swissbit AG warum Security by Design für IoT-Geräte von den Entwicklern gefordert werden muss und wie bestehende (unsichere) Systeme mit einem Secure Element als digitalen Ausweis, mit eindeutiger Identifikation und Verschlüsselung, nachgerüstet werden können.