TechTalk

»manage it« TechTalk: Darum rückt die identitätszentrische Sicherheit gerade in den Vordergrund

Andre Priebe von iC Consult war während der European Identity & Cloud Conference Teil von 2 Diskussionsrunden, die sich im Wesentlichen mit dem Thema identitätszentrische Sicherheit beschäftigten. In diesem Kontext wollten wir von Andre wissen, welche wesentlichen Erkenntnisse die Gespräche lieferten und was iC Consult in diesem Kontext leistet. Die Antworten dazu präsentierte er in unter 2 Minuten.

»manage it« TechTalk: So profitieren Flugzeugtriebwerke von der generativen KI

Mit Joachim Franz von Microsoft haben wir auf der Hannover Messe 2025 über zwei Teilaspekte des riesigen Usecase-Angebots ausgetauscht. Das betraf zum einen die Frage, wie die generative künstliche Intelligenz und die Industrie zusammenpassen. Zum anderen wollten wir wissen, was ein Flugzeugtriebwerk von Rolls-Royce mit dem Thema generative KI zu tun hat, das in Hannover am Microsoft-Stand die Blicke auf sich zog.

»manage it« TechTalk: Wenn Warmwasserkühlung in Standard-Servern Einzug hält

Vor ziemlich genau 13 Jahren wurde im Landesrechenzentrum Garching der Supercomputer namens SuperMUC eingeweiht. Das Besondere daran war die Heißwasserkühlung dieses Rechensystems. 5 Jahre später wurde die zweite Stufe namens SuperMUC-NG in Betrieb genommen, wieder wassergekühlt, dieses Mal mit Highend-Servern der Marke Lenovo. Heute sorgt eine Wasserkühltechnik namens »Neptune« dafür, dass auch kleinere Maschinen von dieser Art der Wärmeabfuhr profitieren. Wie das funktioniert, warum das immer wichtiger wird und wie das genau aussieht, hat uns Paul Hoecherl von Lenovo in knapp 2 Minuten auf der Hannover Messe 2025 erzählt und gezeigt.

»manage it« TechTalk: Das geschieht gerade im IONOS-KI-Universum

Der Dienstag Nachmittag auf der Hannover Messe 2025 war reserviert für ein Videogespräch mit Stephan Schosser, der sich bei IONOS speziell um das Thema künstliche Intelligenz kümmert. Was lag da näher, als ihm zwei Fragen zu stellen:
1. Was tut sich gerade im IONOS-KI-Universum?
2. Was muss man dafür tun, um IONOS-nahe KI-Modelle nutzen zu können?
Daraus sind diese zwei Minuten kompakter KI-Infos entstanden.

»manage it« TechTalk: Mit diesen Cybergefahren sieht sich die Industrie konfrontiert

In Halle 16 der Hannover Messe 2025 hatte der Industrial Security Circus wieder seine Zelte aufgeschlagen. Dort trafen wir in unmittelbarer Nähe Mirco Kloss vom Sicherheitsanbieter TXOne Networks. In den knapp 2 Minuten spricht er über den TXOne OT/ICS Cybersecurity Report 2024 und dessen wesentlichen Erkenntnisse. Und wie TXOne Networks helfen kann, die potentiellen Gefahren zu reduzieren, darüber haben wir uns auch ausgetauscht.

»manage it« TechTalk: So sollten europäische Lieferketten künftig gesichert werden

Am 14. Mai 2025 fand der Lobster Data Hero Summit 2025 in München statt. Dort standen zahlreiche Techtalks und Keynotes auf der Agenda. Gleich die erste maßgebliche Präsentation zum Thema geopolitische und ökonomische Herausforderungen in diesen Zeiten gehörte Anu Bradford, mit der wir anschließend dieses Video drehen durften. Darin sagt sie, wie sich Europa auf die stattfindenden Veränderungen einstellen sollte und dass Daten dabei eine maßgebliche Rolle spielen.

»manage it« TechTalk: Das hat Nokia mit privaten 5G-Netzen zu tun

Am Hannover Messe-Stand der Logicalis GmbH durften wir mit Thomas Hainzel von Nokia dieses Videogespräch führen. Konkret ging es dabei um das Thema private 5G-Netze. So wollten wir wissen, wo diese drahtlose Highspeed-Kommunikation schon zum Einsatz kommt und was in diesem Kontext der Beitrag von Nokia ist. Und wie Logicalis dabei ins Spiel kommt, hat er uns auch verraten.

»manage it« TechTalk: So steckt die Prozessoptimierung in den schnellsten Supercomputern der Welt

Während der Hannover Messe 2025 waren wir zweimal auf dem Stand von Hewlett Packard Enterprise: Das eine Mal trafen wir uns dort mit Malte Matthies zum Videodreh, des Themas Warmwasserkühlung wegen. Beim zweiten Mal begegneten wir Wolfgang Seul, der uns im Videogespräch verriet, wie HPE mithilfe der künstlichen Intelligenz zahlreiche interne Prozesse optimieren konnte. Was uns direkt zu der Frage führte, wie sich diese Form der Prozessoptimierung in den schnellsten Supercomputern der Welt wiederfindet.

Warum Hochleistungsrechner mit Warmwasser gekühlt werden

Der Energiebedarf herkömmlicher, mit Luft gekühlter Rechenzentren ist enorm, gerade im Kontext von KI-Anwendungen. Doch es gibt sie, die Methoden und Ansätze, wie RZ- und andere Betreiber leistungshungriger Anlagen dieser Herausforderung begegnen können. Genau darüber haben wir mit Malte Matthies von Hewlett Packard Enterprise auf der Hannover Messe 2025 gesprochen. Herausgekommen ist dieses Video, in dem er in knapp 2 Minuten über modulare Heizkraftwerke und den HPE-Partner Danfoss spricht, der einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz leistet.