Trends 2025

Security-Budgets steigen – aber fokussiert auf traditionelle Geschäftssysteme

  OPSWAT hat in Partnerschaft mit dem SANS Institut seinen aktuellen ICS/OT Cybersecurity Budget Report 20252 veröffentlicht. Der Bericht deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. Während 55…

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. Zoho hat vier wichtige…

Datensicherheit: KI macht Mitarbeiter zu Insider-Bedrohungen

GenAI-Daten-Uploads steigen innerhalb eines Jahres um das 30-fache; drei von vier Unternehmen nutzen Apps mit integrierten genAI-Funktionen.   Netskope, ein Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, hat eine neue Studie veröffentlicht, die einen 30-fachen Anstieg der Daten zeigt, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an generative KI-Apps (genAI) gesendet wurden [1]. Dazu gehören sensible Daten…

Unternehmerisches Denken: Geschäftssinn ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten

Organisationen investieren zu wenig in die Entwicklung des unternehmerischen Denkens.   Fachkompetenz und Power Skills sind für erfolgreiche Projekte unerlässlich. Doch das allein reicht heute nicht mehr aus, wie der neue »Pulse of Profession«-Report des Project Management Institute (PMI) zeigt: Denn ohne Geschäftssinn stellt sich kein nachhaltiger Erfolg ein [1]. Unternehmerisches Denken hilft Projektfachleuten, über…

Cybersecurity Insights Report 2025: Herkömmliche passive Sicherheitsstrategien versagen

»Dieser Bericht ist eine noch nie dagewesene Analyse aus realen Angriffssimulationen bei Unternehmen aus aller Welt, die einzigartige Erkenntnisse liefert.« (Dennis Weyel, International Technical Director Horizon3.ai) Horizon3.ai, ein Anbieter im Bereich offensive Sicherheit, hat seinen Cybersecurity Insights Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die häufigsten Sicherheitslücken auf, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Durch die…

Mentale Gesundheit: Immer mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr. Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen. Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen.   Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall…

Generative KI könnte Produktivität in der Softwareentwicklung um bis zu 74 Prozent steigern

Fehlende Priorisierung von Tests und mangelnde Integration generativer KI-Tools sorgen für Bedenken, vor allem wegen des zunehmenden Drucks durch KI-Agenten. Über die Hälfte der Software-Profis ist überzeugt, dass Gen-AI-Tools ihre Produktivität deutlich steigern. Dennoch geben 23 Prozent an, dass ihre Entwicklungsumgebung (IDE) keine integrierten Gen AI-Tools enthält. Fast zwei Drittel der Nutzer, die 2025 generative…

Künstliche Hybris: Mehrheit hält sich für unersetzlich

Jeder dritte Beschäftigte nutzt generative künstliche Intelligenz für berufliche Zwecke. Deutliche Mehrheit hält die eigene berufliche Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar. Unternehmen müssen laut EU AI Act seit Februar 2025 KI-Weiterbildungen anbieten, wenn sie die Technologie nutzen. Hannover Messe im Zeichen von KI in der Industrie.   Der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die…

KI in Europa: Achtung, Fertig, Los?

Europa hinkt in Sachen künstliche Intelligenz (KI) hinterher. Technologische Supermächte wie die USA und China haben einen klaren Vorsprung, insbesondere im Bereich der Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Copilot oder Deepseek. Aber Europa erwacht langsam aus seinem Dornröschenschlaf, wie verschiedene Initiativen zeigen.   Ein wichtiger Meilenstein hierbei ist das europäische Finanzierungsprogramm für KI: Mehr…

Verbraucher geben bei Produkten des täglichen Bedarfs mehr für Nachhaltigkeit aus als in anderen Bereichen

In den befragten Ländern sind Verbraucher bereit, mehr Geld für nachhaltige Lebensmittel, Getränke oder Reinigungsmittel etc. auszugeben; hohe Preise und der Verdacht auf Greenwashing bilden die größten Hindernisse.   Blue Yonder, ein Unternehmen für digitale Supply-Chain-Transformation, hat die Ergebnisse seiner vierten jährlichen Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht [1]. Analysiert werden das Ausgabeverhalten, vorhandene Bedenken sowie…

Verschenkte Arbeitszeit im Konferenzraum

Studie zur Meetingkultur in Deutschland: Zwei Drittel der Arbeitszeit, die Beschäftigte in Meetings verbringen, sind aus ihrer Sicht vergeudet [1].   Geschäftliche Meetings dauern oft zu lange, führen vielfach zu Stress und verursachen Überstunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das HR-Software-Unternehmen HR WORKS in Auftrag gegeben hat [1]. Für die Studie wurden…

Freelancer-Kompass 2025: Durchschnittlicher Stundensatz erreicht 104 Euro – Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent

Freelancer verdienen 2025 durchschnittlich 8.022 Euro pro Monat – der Stundensatz steigt auf 104 Euro. Gender Pay Gap verringert sich weiter. Bedenken um Altersvorsorge lassen die durchschnittlichen Rücklagen deutlich steigen.   Die Stundensätze von Freelancern entwickeln sich weiter positiv: Das zeigt die zehnte Ausgabe des Freelancer-Kompass 2025 von freelancermap, die größte Studie zur Selbstständigkeit im…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Fördern, ohne gefördert zu werden

Aktuelle Studie: Beschäftigte sind bereit ihre Kollegen und Kolleginnen zu fördern, obwohl sie selbst keine Karriereunterstützung aus dem Kollegenkreis wahrnehmen.   Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten sind bereit, die Karriere ihrer Kollegen zu fördern oder tun das nach eigenem Dafürhalten bereits. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Coachinganbieters InKonstellation, für die das…

Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match

Dating-Apps werden am meisten genutzt, insbesondere von den 16- bis 29-Jährigen. Drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer finden Online-Dating oberflächlich. Bei der Hälfte kommt es nur selten zu einem echten Date.   Wer online datet, nutzt parallel oft noch weitere Möglichkeiten, um sein Match besser kennenzulernen: 61 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen haben…

50 % der Verbraucher wenden sich nach nur 2 schlechten Erfahrungen von Marke ab

Fast zwei Drittel der befragten Verbraucher sehen das Potenzial von KI, die Qualität und Geschwindigkeit im Kundenservice zu verbessern. Der neueste Forschungsbericht »The State of Customer Experience« von Genesys, einem Cloud-Anbieter für KI-gestützte Orchestrierung von Kundenerlebnissen, gibt wichtige Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher und die sich verändernden Prioritäten der Verantwortlichen für Kundenerlebnisse (Customer Experience,…

Was sind die größten Risiken in 2 und in 10 Jahren?

Welche Risiken und Gefahren sind in kurz- und mittelfristig für die Menschheit am bedeutsamsten? Der Global Risk Report (PDF-Download [1]) des Word Economic Forums hat hierzu 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit befragt. Die wichtigsten kurzfristigen Risiken, die in den nächsten zwei Jahren eine Bedrohung darstellen können, sind im zweiten Jahr in…

Arbeitgeberwechsel: Auf der Suche nach mehr Jobsicherheit

Fast ein Drittel der Deutschen sind offen für einen Jobwechsel. Einer der Hauptgründe für sie, sich nach einem neuen Arbeitgeber umzusehen, ist der Wunsch nach mehr Jobsicherheit. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Jobwechsel-Kompass, den die Königsteiner Gruppe quartalsweise mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de durchführt. Für die repräsentative Erhebung werden regelmäßig mehr als 1.000 Beschäftigte…

Wo leben die glücklichsten Menschen?

2012 riefen die Vereinten Nationen den 20. März als International Day of Happiness oder Weltglückstag aus, der seitdem jedes Jahr an diesem Datum stattfindet. Ziel sei es, ein Bewusstsein für »einen inklusiveren, gerechteren und ausgewogeneren Ansatz für das Wirtschaftswachstum, der das Glück und das Wohlergehen aller Menschen fördert« zu schaffen. Obwohl Glück und Zufriedenheit subjektive…

»Fiskalpakete können die Konjunktur zum Jahresende beleben«

Wirtschaft zwischen Schwächephase und Investitionsimpulsen. Die deutsche Wirtschaft und der Arbeitsmarkt stecken in einer Schwächephase fest. Nachdem sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit Ende 2022 negativ entwickelt, ist auch für 2025 nur mit einem Wachstum von 0,2 Prozent zu rechnen. Die Zahl der Erwerbstätigen sinkt dagegen im Vergleich zum Vorjahr um 40.000 Personen auf 46,04 Millionen.…