Trends 2016

Unternehmen in Deutschland auf Wachstum eingestellt: Zehntausende unbefristete Jobs für Fachkräfte

Egal ob Eurokrise oder Brexit: Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich von den Unsicherheiten der Weltwirtschaft unbeeindruckt. Das verdeutlichen aktuelle Auswertungen der Stellenausschreibungen auf allen relevanten Plattformen in Deutschland. Nach Berechnungen des Stepstone-Fachkräfteatlas [1] hat sich die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in den letzten drei Jahren äußerst positiv entwickelt: So stieg der Bedarf im ersten Halbjahr…

Videotechnik setzt sich im Bildungswesen immer stärker durch

Mehr als die Hälfte der Hochschulen weltweit verfügen inzwischen über eigene Videolösungen in ihren Lernmanagementsystemen. Das ergab die internationale Studie »The State of Video in Education« unter 1.500 Personen aus dem Bildungssektor [1]. Die Studie belegt, dass die Zahl der Hochschulen, die Videolösungen einsetzen, im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Mehr als die Hälfte…

Bedenken deutscher Unternehmen bei Industrie 4.0

Robuste und sichere Netzwerke sind der Schlüssel zur schnelleren Umsetzung von Industrie-4.0-Initiativen. Im Rahmen der Hannover Industriemesse im April 2016 wurden 100 Industrie-Entscheider nach ihren Einschätzungen zum Thema Industrie 4.0 und inwieweit relevante Initiativen in ihren Unternehmen bereits eingeleitet oder sogar umgesetzt worden sind, befragt. Die überwiegende Mehrheit der Befragten, 79 %, schätzt das Thema…

Das ist im Darknet drin

Seit dem Amoklauf in München ist das Darknet ein großes Thema. Diese Ecke des Internets lässt sich nicht mit normalen Suchmaschinen, sondern nur mit Hilfe von Anonymisierungs-Diensten wie dem »The Onion Router« (TOR) erreichen. In einer im Februar 2016 durchgeführten Studie hat das Londoner Unternehmen Intelliagg sich genauer angeguckt, was im Darknet drin ist. Demnach…

Cybersecurity-Profis händeringend gesucht: Fachkräftemangel in der IT-Sicherheit

Report deckt Fachkräftemangel im Bereich der IT-Sicherheit auf. Mitarbeiter mit ausgeprägten technischen Fähigkeiten dringend gesucht. Fehlende Experten sind Grund für erhebliche Sicherheitslücken und Schäden. Die Mehrheit der deutschen IT-Entscheider (83 Prozent) sieht einen Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit. Dies ergab der Report »Hacking the Skills Shortage« von Intel Security in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic…

As-a-Service-Aktivitäten boomen, während traditionelles Outsourcing abflaut

Neues Datenmaterial zeigt Rekordwachstum im As-a-Service-Bereich. As-a-Service-Markt in EMEA wächst im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 600 Millionen Euro. Die Information Services Group (ISG) hat die Ergebnisse des EMEA ISG Index für das zweite Quartal 2016 veröffentlicht, der zum ersten Mal Einblicke in den wachsenden As-a-Service-Markt gewährt. Der EMEA ISG Index erfasst kommerzielle Outsourcing-Deals mit…

Im Outsourcing zählt Zuverlässigkeit mehr als Preis oder Datensicherheit

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage auf dem B2B-Portal outsourcing.de wurden Website-Besucher nach den drei Eigenschaften befragt, die ihnen bei einem IT-Provider am wichtigsten sind. Das Ergebnis: Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit sind am bedeutendsten (23 %), gefolgt von Serviceorientierung (19 %) und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis (18 %) sowie einer vertrauensvollen Zusammenarbeit (18 %). »Offensichtlich haben die meisten…

146.000 Euro für den CTO: Der Karriereverlauf in der IT

Die IT-Leitung bezieht hohe Gehälter, der Chief Technical Officer toppt diesen noch. Doch wie hoch ist die Vergütung zu Beginn der IT-Berufslaufbahn? Die Hamburger Gehaltsanalysten von Compensation Partner haben anhand von 5.393 Datensätzen den Karriereverlauf mit entsprechenden Gehältern für das Berufsfeld »IT« ermittelt [1]. Die Gehaltsdifferenz zwischen Berufseinsteiger und dem CTO liegt bei 115.000 Euro…

Arbeitsmarkt-Report 2016: Jedes zehnte Job-Angebot für IT-Fachkräfte

Software-Entwickler liegen an der Spitze. Elektro- und Maschinenbauingenieure besonders im Visier von Recruitern. Stellenzuwachs bei Architekten und Bauingenieuren. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Ein Studium im Bereich IT oder Ingenieurwesen verspricht beste Jobchancen. Software-Entwickler oder Elektroingenieure zählen mittlerweile zu den »Dauergästen« unter den zehn am häufigsten gesuchten Fachkräften. Aber auch Kandidaten mit einer anderen Spezialisierung…

Sorge um Zuwanderung erreicht Höchstwert

Das Thema Zuwanderung bewegt die Deutschen wie kein anderes: Etwa vier von fünf Bundesbürgern (83 Prozent) halten Zuwanderung und Integration für eine der am dringendsten zu lösenden Aufgaben im Land. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Besorgnis mehr als verdoppelt. Dafür sinkt die Sorge um Arbeitslosigkeit in Deutschland weiterhin. Dies zeigt die Studie »Challenges…

Datensicherheit in der Cloud bereitet Unternehmen Probleme

Klassische Sicherheitsmaßnahmen greifen nicht. Cloud Computing nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Allerdings setzen sie auf die falschen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten in der Cloud zu schützen. Das ergab die von Gemalto in Auftrag gegebene Umfrage mit dem Titel »The 2016 Global Cloud Data Security Study«. Mehr als 3.400 IT-Manager und…

Führungsebene ist nicht auf die digitale Disruption vorbereitet

NFV- und SDN-Technologien sind sinnvoll, aber die wachsende Qualifikationslücke ist für das Management in Deutschland eine Herausforderung. Die Ergebnisse einer weltweiten Studie unter Beteiligung von 2.700 IT- und Business-Entscheidern (ITDM und BDM) unterstreichen, dass Unternehmen nicht auf die unvermeidlichen Auswirkungen der digitalen Disruption vorbereitet sind. Der neue weltweite Report von Wakefield Research und Juniper Networks…

Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst

Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion

Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck. Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich – und bietet riesige Chancen für die Fertigung und Logistik. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen…

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu. Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent. Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent. Nach einem starken Umsatzanstieg im vergangenen Jahr wächst das Geschäft mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation in Europa in diesem Jahr wieder etwas langsamer. Die ITK-Umsätze…

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…

Löst Streaming das Fernsehen ab?

Gut drei Viertel (77 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren schauen Filme, TV-Sendungen oder andere Videos als Stream im Internet. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Besonders beliebt sind die Webseiten und Mediatheken der TV-Sender, bei denen bereits im Fernsehen gezeigte Sendungen abrufbar sind. 60 Prozent der Internetnutzer machen…

Twitter als Trend-Monitoring-Kanal: Bedeutung, Relevanz und Identifizierung von Meinungsführern

Auf Twitter wird täglich eine Vielzahl von Daten generiert. In unserer Kolumne gehen wir darauf ein, wie diese Daten – sinnvoll aufbereitet – für das Trend-Monitoring genutzt werden können. Nachdem wir im ersten Teil die generelle Relevanz und anschließend geeignete inhaltliche Analysen der Tweets erläutert haben, ist es in einem weiteren Schritt nötig, Trendtreiber zu…

Digitalisierung: die Herausforderungen für den Beratungsmarkt

Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden Schwierigkeiten zu finden. Innovation in…

So prägt der Beruf von Prominenten ihr Image

Für drei Berufsgruppen von Prominenten interessieren sich die Deutschen am meisten: für Schauspieler (54 Prozent), Musiker (50 Prozent) und Fußballer (35 Prozent). Worin sich das Image der Stars unterscheidet, was sie vor den anderen auszeichnet und wo mögliche Schwächen liegen, hat Human Brand Index auf der Basis von Interviews mit 7.387 Personen von 15-69 Jahren…