Trends 2024

Erhebliche Kommunikationslücken zwischen CISO und Top-Management

Fehlende Kommunikation als Risikofaktor: In Führungsetagen geht mehr als jeder dritte Befragte davon aus, dass Cybersicherheits-Verantwortliche ihr Top-Management über potenzielle Schwachstellen nur zögerlich informieren.   Zwischen Top-Management und Cybersicherheits-Verantwortlichen in Unternehmen klafft eine potenziell riskante Kommunikationslücke – trotz breiter Einigkeit über die steigende Bedeutung von Cybersicherheit. Das zeigt die Studie »CISO Redefined – Navigating C-Suite…

Betrug durch KI erreicht eine neue Dimension

Untersuchung zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.   BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer weiter verfeinern.…

Neue Forschungsergebnisse zeigen überragende Produktivitätssteigerung durch konversationelle Suche

Vier von zehn (39 %) IT-Entscheidungsträger in Deutschland sind davon überzeugt, dass ihre Mitarbeiter mit suchbasierter, generativer KI mindestens zwei Tage pro Woche einsparen können.   Neue Forschungsergebnisse von Elastic, dem Unternehmen hinter Elasticsearch, zeigen, dass beinahe alle (98 %) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland unabhängig von Region oder Branche das transformative Potenzial von generativer KI für Veränderungen…

CIO-Barometer 2024: Anwender bewerten Status der Digitalisierung als durchschnittlich

In der von VOICE herausgegebenen Indexstudie CIO-Barometer 2024 zeigen sich die befragten IT- und Digitalentscheider einigermaßen zufrieden mit dem Stand der Digitalisierung in Deutschland. Dabei schätzen sie die von ihnen selbst beeinflussten unternehmensinternen Faktoren am positivsten ein. Die Märkte bewerten sie vor allem wegen steigender Preise und Fachkräftemangel leicht negativ. Wirklich kritisch sehen sie die…

DSAG-Investitionsreport 2024: S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial

Der Investitionsreport 2024 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) belegt: Die IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als noch im Jahr 2023 [1]. Gleichzeitig wächst die Investitionsbereitschaft in S/4HANA, doch bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen Anwenderunternehmen Diskussionsbedarf. RISE und GROW with SAP scheinen bei den Befragten an Bedeutung zu gewinnen. Laut DSAG-Investitionsreport 2024…

Fast die Hälfte der deutschen Geschäftsführungen hält Security-Awareness-Schulungen für überflüssig

Große Lücken in den IT-Sicherheitsstrategien deutscher Unternehmen.   Die Notwendigkeit, Angestellte für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, ist akuter denn je. Dennoch herrscht in vielen Firmen noch immer dringender Handlungsbedarf. Laut der aktuellen Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins finden rund 46 Prozent der Befragten, dass technische…

Unternehmen verlieren vor lauter Krisenabwehr den Blick für das Wesentliche

Die oft kleinteiligen und eher reaktiven Maßnahmen zur Abwehr der aktuellen Polykrise binden in vielen Unternehmen so viele Kapazitäten, dass langfristige Projekte häufig auf der Strecke bleiben. Laut der aktuellen Studie »Performance-Treiber 2024« müssen bereits drei von vier Unternehmen bei der Umsetzung strategischer Entscheidungen Abstriche machen [1]. Um ihr Business wieder in Richtung Hochleistung zu…

Meetings verplempern oft die Zeit der Mitarbeiter und müssen bewusster gestaltet werden

Meetings sind in Zeiten von Remote Work zu einem der wichtigsten Tools für die Zusammenarbeit geworden. Werden sie nicht bewusst abgehalten, gefährden sie jedoch die Produktivität von Teams.   Egal, ob von Zuhause, im Büro oder im Café nebenan: In Büros weltweit wird tagtäglich in Teams zusammengearbeitet. Elementarer Bestandteil dabei sind Meetings – ob virtuell…

Herausforderungen, ROI, Kosten & Co: Wie wird KI in Unternehmen wirklich eingesetzt?

Fivetran, der Anbieter für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 % der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Datenineffizienzen zu haben. Sie verlieren im Durchschnitt 6 % ihres weltweiten Jahresumsatzes, beziehungsweise 406 Millionen US-Dollar bei einem durchschnittlichen Jahresumsatz von 5,6 Milliarden US-Dollar der befragten Unternehmen. Die Ursache sind…

Digitalisierung an Deutschlands Hochschulen

Zwei Drittel der Studierenden nutzen bereits ChatGPT – aber nur ein knappes Drittel der Hochschulen hat Regeln. Studierende wollen Kurse sowohl vor Ort als auch online Bitkom-Präsident Wintergerst: »Wer ausgerechnet an der Digitalisierung der Bildung spart, spart an der falschen Stelle.«   Videokonferenz statt Hörsaal, Portal statt Briefkasten, Online-Sprechstunde statt Büro –Corona hat den Hochschulen…

Glücksspielseiten, Erwachseneninhalte und gefährliche Webseiten werden am häufigsten blockiert

Experten für Cybersicherheit sagen, dass das Blockieren bestimmter Webseiten das Risiko von Cyberattacken senkt und Ablenkungen beseitigt. Bis zu 72 % der Arbeitgeber blockieren deshalb Malware-Webseiten und Erwachseneninhalte. Phishing-Webseiten werden von 70 % der Arbeitgeber gesperrt, Glücksspielseiten von 43 %. IT-Manager in Europa sperren im Durchschnitt acht Webseiten-Kategorien für ihre Angestellten.   Laut der Daten,…

Data Center Report Deutschland 2024: Signifikantes Wachstum trotz Herausforderungen

Die German Datacenter Association (GDA) überreichte am 19.3.2024 im Rahmen eines fachlichen Austauschs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den »Data Center Impact Report Deutschland 2024«. Die auf Initiative der GDA erstellte und umfassende Studie beleuchtet den Status quo und den entscheidenden Einfluss deutscher Rechenzentren auf die digitale Transformation, die wirtschaftliche Entwicklung und die…

Cloud-native Architekturen steigern Komplexität von Technologie-Stacks

Nahezu alle befragten deutschen Unternehmen gaben an, dass herkömmliche AIOps-Modelle nur einen begrenzten Wert liefern und Teams die Datenflut nicht bewältigen können.   Unternehmen setzen weiterhin auf Multi-Cloud-Umgebungen und Cloud-native Architekturen, um eine schnelle Transformation zu ermöglichen und sichere Innovationen zu liefern. Doch trotz der Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Agilität, die diese modernen Cloud-Ökosysteme bieten, haben…

Cloud im Spannungsfeld steigender Kosten und neuer IT-Initiativen

Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht [1]. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen. Die angespannte Wirtschaftslage drängt zu Digitalisierung und Investitionen in KI. Gleichzeitig hält der Kostendruck die IT-Verantwortlichen im Schwitzkasten. Die Cloud bleibt in diesem Spannungsfeld die…

Sieben Trends unterstützen eine effiziente Lieferkette

Datensilos aufbrechen, Nachhaltigkeit im Lager stärken, Kundenerlebnis entlang der Supply Chain verbessern: Diese Ziele stehen im Fokus von Logistik und Industrie. Der Schlüssel zur Umsetzung liegt in der Digitalisierung der Lieferkette und der Zusammenarbeit in Echtzeit. Mit diesen sieben Trends gestalten Unternehmen ihre Supply Chain intelligent und risikominimiert.    Kollaborative Plattformen lösen Silodenken ab  Von…

Gener-AI-tion KI: Büroangestellte nutzen generative AI häufiger (als gedacht)

Während viel über die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) diskutiert wird, etwa ob durch ihren Einsatz künftig Arbeitsplätze wegfallen werden, zeichnet sich in der deutschen Arbeitswelt bereits ein deutlicher Trend ab. So hat eine Studie von Veritas Technologies ergeben, dass bereits mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten deutschen Büroangestellten generative KI mindestens einmal…

Welchen Ländern die deutsche Wirtschaft vertraut

94 Prozent der Unternehmen haben keinerlei Vertrauen in Russland – 2020 waren es erst 18 Prozent. Auch die Distanz gegenüber China wächst, USA gewinnt Vertrauen hinzu.   Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in den Standort Russland ist praktisch an einem Nullpunkt angekommen. Auch China bringen die Unternehmen deutlich weniger Vertrauen entgegen. Die EU-Länder und die…

»Future of Content«: Unternehmen nutzen nur ein Drittel ihrer Daten effizient

Fast 9 von 10 Unternehmen können mit ihrem bestehenden CMS nicht den vollen Wert ihrer Daten und Inhalte nutzen.   Hygraph veröffentlicht gemeinsam mit Coleman Parkes Research den Report »Future of Content«. Im Rahmen der Studie gaben 84 % der Unternehmen an, dass ihr bestehendes CMS sie daran hindert, den vollen Wert ihrer Daten und…

Der vorsichtige Umgang der Behörden mit KI

Gartner-Prognose bis 2027: Angst vor Versagen und Ablehnung der Bevölkerung beeinflussen Akzeptanz. Weniger als 25 Prozent der Behörden werden generative KI-gestützte Dienste anbieten.   Weniger als 25 Prozent der Ämter und Behörden werden laut Gartner bis 2027 über generative KI (GenAI)-gestützte bürgernahe Dienste verfügen. Die Angst vor öffentlichem Versagen und das mangelnde Vertrauen der Bevölkerung…

Customer Tech Trends 2024: Security bleibt die Top-Priorität

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat den Report »Global Customer Tech Trends 2024« veröffentlicht [1]. Die zum zehnten Mal durchgeführte Untersuchung liefert unter anderem Informationen zum Stand der digitalen Transformation in Unternehmen, zu den Prioritäten bei IT-Investitionen und zur Cloud-Nutzung. Für 50 % der befragten IT-Führungskräfte sind Investitionen in die Sicherheit am wichtigsten. Dies entspricht…