Trends 2025

Vertrauen statt Hype: Deutsche setzen auf Klarheit, Komfort und Sicherheit im Umgang mit Geld

Consumer Survey 2025 zeigt: Familie wichtiger als Influencer; Buy Now, Pay Later etabliert sich als Komfort-Tool; Banken bleiben zwischen Tradition und digitaler Transformation.   Wie denken Verbraucherinnen und Verbraucher über Finanzen, Banking und neue Technologien? Riverty hat gemeinsam mit YouGov in einer repräsentativen Umfrage die Stimmungslage basierend auf dem Zukunftspapier FinTech 2040 erfasst [1]. Die…

Mehrwert durch KI: Realizing the Value of AI

Um Wert aus KI zu schöpfen, braucht es mutige Ziele und belastbare Grundlagen. Der Cisco AI Readiness Index zeigt, dass eine kleine, aber beständige Gruppe von Unternehmen — die »Pacesetter« — über alle Kennzahlen hinweg besser abschneidet [1]. Etwa 13 % der Organisationen weltweit fallen seit drei Jahren in diese Kategorie.   Pacesetter schaffen es…

Cloud-Anwender wollen europäische Datenhoheit – Cloud-Speicher wird auch privat zur Vertrauensfrage

Eine aktuelle Studie zur Nutzung von Cloud-Speichern in Deutschland zeigt, dass 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzenden europäische Datenhoheit fordern und Datenschutzbedenken gegenüber außereuropäischen Anbietern haben. Die Mehrheit der Befragten legt großen Wert auf europäische Serverstandorte und die Einhaltung der DSGVO, selbst wenn dies höhere Kosten bedeutet. Zudem wird deutlich, dass Komfort und Sicherheit bei der…

Süßes oder Scam – Halloween ist eine Zeit für saisonalen Internetbetrug

Deutschland auf Rang Zwei als Zielland für Spambetrug. Fünf Prozent des Spams stammen aus Deutschland. 63 Prozent des Spams mit Halloween-Bezug sind bösartig und beabsichtigen, Malware zu implementieren oder Zugangsdaten oder Geld zu stehlen.   Die Bitdefender Labs haben anhand ihrer Telemetrie in der Zeit vom 15. September bis zum 15. Oktober einen globalen Anstieg von…

Lieferengpässe bei Halbleitern: Es braucht ein EU-Ökosystem für Chips

Die aktuellen Herausforderungen und Unsicherheiten in der Halbleiterversorgung, insbesondere aufgrund geopolitischer Spannungen und Abhängigkeiten von Ländern wie China und den USA, stellen eine erhebliche Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar. Ein starkes Halbleiter-Ökosystem in Deutschland und Europa ist notwendig, um diese Abhängigkeiten zu reduzieren und die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Viele Unternehmen haben bereits Maßnahmen…

Mentale (Un)Gesundheit: Stress, Depressionen und Ängste sind ein Massenphänomen

32 Prozent der für die Statista Consumer Insights in Deutschland befragten Menschen geben an, dass sie in den letzten zwölf Monaten vor der Umfrage psychische Probleme hatten. Darunter versteht die Erhebung ein breites Spektrum von Symptomen wie Stress, Depressionen und Ängste. Über die tatsächliche Verbreitung sagen die Ergebnisse indes nur bedingt etwas aus. Dass der…

Mehrheitsfähig: Wer mehr leistet, sollte auch mehr bekommen

Laut einer aktuellen IAB-Befragung erkennen zwar rund 70 Prozent der Befragten den hohen Nutzen sozialstaatlicher Leistungen prinzipiell an, knapp zwei Drittel halten aber auch die damit verbundenen Kosten für ein Problem. Eine knappe Mehrheit, darunter viele Menschen mit niedrigem Einkommen, glaubt zudem, dass Sozialleistungen »faul machen«. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Zunehmende Bedrohung durch menschzentrierte Cyberangriffe

Bedrohungsakteure ändern ihre Taktik, um menschliche Kontaktpunkte aus jedem Blickwinkel anzugehen – innerhalb von Geschäftsabläufen und über Kanäle hinweg –, um koordinierte Kampagnen durchzuführen, die herkömmliche Abwehrmaßnahmen überwältigen.   Die Auswertung des Global Threat Intelligence Report für 2025 von Mimecast zeigt zentrale Trends, darunter den Anstieg intelligenter KI-gestützter Phishing- und Social-Engineering-Angriffe sowie die verstärkte Nutzung…

Asynchrone Zusammenarbeit als Lösung gegen Info-Dauerstress

Zu viele Benachrichtigungen, zu wenig Konzentration – Echtzeitkommunikation stresst deutsche Büroangestellte. Mehr als die Hälfte der deutschen Büroangestellten empfindet ständige Erreichbarkeit und Echtzeitkommunikation als belastend. Asynchrone Zusammenarbeit kann mehr als 2 Stunden pro Woche einsparen. Wer asynchron arbeitet, fühlt sich im Schnitt produktiver, zufriedener und weniger gestresst     Druck und Überforderung auf der Arbeit sind…

Eigeninitiative bei KI-Nutzung birgt Sicherheitsrisiken: Mitarbeiter oft auf sich allein gestellt

Learning by Doing im KI-Zeitalter – Eigeninitiative von Mitarbeitern kann zu schweren Sicherheitsrisiken führen. 85 Prozent halten KI-Sicherheit für sehr wichtig, doch viele werden bei Einführung und Fortbildung oft sich selbst überlassen.   Bei dem Großteil der Deutschen kommt KI bereits im Arbeitsalltag zum Einsatz, 62 Prozent nutzen Tools wie ChatGPT sogar täglich. Doch bisher wird…

CEO und CIO müssen sich bei KI besser koordinieren

Eine optimierte Abstimmung zwischen CEO und CIO kann die notwendigen, strategischen Entscheidungen zur Einführung von KI beschleunigen. Die Einführung von KI zwingt CIOs dazu, umfassendere strategische Rollen zu übernehmen, mit größerer Verantwortung in den Bereichen Transformation, Kostenkontrolle und Personalmanagement. Allerdings geben 39 % an, dass sie bei wichtigen Entscheidungen nicht mit ihren CEOs im Einklang…

Online-Profile und Tod: So sichern Sie Ihr digitales Erbe

Nur 32 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer regeln ihren digitalen Nachlass. Die digitale Vorsorge geht seit Corona-Jahren zurück. 60 Prozent wollen ihre digitalen Inhalte auch nach dem Tod vor anderen verbergen.   Fotos in der Cloud, Chatverläufe auf dem Smartphone oder Profile bei sozialen Netzwerken – unser digitales Leben hinterlässt viele Spuren. Doch nur ein…

Neues, getarntes Phishing-Kit zielt auf Microsoft 365 ab

Ein neuartiges, getarntes und hartnäckiges PhaaS-Kit stiehlt Anmeldedaten und Authentifizierungs-Token von Microsoft 365-Nutzern, wie eine aktuelle Analyse von Barracuda zeigt [1]. Die Bedrohungsanalysten beobachten dieses neue und sich rasant weiterentwickelnde PhaaS-Kit seit Juli 2025 und haben es »Whisper 2FA« getauft. Im vergangenen Monat hat Barracuda fast eine Million Whisper 2FA-Angriffe auf Konten im Rahmen von…

KI-Revolution: Management betrachtet KI-Agenten mit Neugier

Von allen Trend-Technologien werden KI-Agenten die Wertschöpfung der Wirtschaft am meisten stärken: 44 Prozent der deutschen Entscheider trauen ihnen zu, für den größten Produktivitätsschub zu sorgen, im Vergleich zu smarten Maschinen (42 Prozent), Quantencomputern (40 Prozent) und humanoiden Robotern (26 Prozent). Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft Deutschland [1]. Den Einsatz von…

Legacy-Systeme: Technische Schulden verursachen Millionenkosten

Weil sie nicht in der Lage sind, veraltete und ineffiziente Legacy-Systeme und Legacy-Anwendungen zu modernisieren, entstehen vielen Unternehmen wachsende Kosten. Das geht aus einer Studie von Pegasystems, The Enterprise Transformation Company, hervor, für die vom Forschungsunternehmen Savanta über 500 IT-Entscheider weltweit zu den Herausforderungen durch technische Schulden und den Fortschritten bei der Modernisierung von Legacy-Technologien…

KI wird Monetarisierung von Software deutlich verändern

KI-fähige Produkte und Funktionen drücken die Margen, nutzungsbasierte Monetarisierung ist mittlerweile Mainstream und Datenlücken verstärken die Herausforderungen bei der Kundenbindung.   Revenera, Anbieter von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, präsentiert den »Revenera Monetization Monitor: Software Monetization Models & Strategies 2026 Outlook«. Die Umfrage unter mehr als 500 Anbietern legt dabei unter anderem die aktuellen…

Jeder Vierte in Deutschland bereits Opfer von digitalem Betrug

Digitale Sicherheit ist längst kein Randthema mehr – sie bildet die Grundlage für Vertrauen, schützt die finanzielle Stabilität und bewahrt die persönliche Identität. Die neue Ping Identity Consumer Survey 2025 macht deutlich, wie groß die Belastung durch digitale Betrugsversuche in Deutschland ist. Bereits ein Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande wurde Opfer von Betrug, Scam…

Technostress: Technologie führt zu Stress, Krankmeldungen und Kündigungen

Neue Studie beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Menschen: Fast zwei Drittel (64 %) der Knowledge Workers* geben an, dass sich Technologie im letzten Jahr negativ auf ihr Leben ausgewirkt hat. Fast ein Viertel (23 %) wechselte den Job, und 6 % haben gekündigt. Eine gute Unternehmenskultur ist entscheidend und macht Mitarbeiter widerstandsfähiger…

Psychisches Wohlbefinden: Besonders die Jungen fühlen sich mental belastet

Wie stark ist Deutschland mental belastet? Einen Annäherung auf die Antwort zu dieser Frage erlauben Daten des Robert Koch-Instituts. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Altersgruppen. So ist der Anteil der Erwachsenen mit niedrigem psychischem Wohlbefinden unter den Jüngeren mit rund 38 Prozent vergleichsweise hoch. Besonders stark betroffen sind Frauen, wie der Blick…