Trends Security

Mangelndes Risikobewusstsein für Cyberbedrohungen – besonders in KMU

Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern 43 Prozent der Angestellten in Deutschland halten ihr Unternehmen für kein attraktives Angriffsziel. Das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cyberrisiken steigt mit der Unternehmensgröße – insbesondere in KMU wird die Gefahr aber unterschätzt.   Für Cyberkriminelle zählt nicht, wie groß oder bekannt eine…

Security-Budgets steigen – aber fokussiert auf traditionelle Geschäftssysteme

  OPSWAT hat in Partnerschaft mit dem SANS Institut seinen aktuellen ICS/OT Cybersecurity Budget Report 20252 veröffentlicht. Der Bericht deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. Während 55…

Datensicherheit: KI macht Mitarbeiter zu Insider-Bedrohungen

GenAI-Daten-Uploads steigen innerhalb eines Jahres um das 30-fache; drei von vier Unternehmen nutzen Apps mit integrierten genAI-Funktionen.   Netskope, ein Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, hat eine neue Studie veröffentlicht, die einen 30-fachen Anstieg der Daten zeigt, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an generative KI-Apps (genAI) gesendet wurden [1]. Dazu gehören sensible Daten…

Cybersecurity Insights Report 2025: Herkömmliche passive Sicherheitsstrategien versagen

»Dieser Bericht ist eine noch nie dagewesene Analyse aus realen Angriffssimulationen bei Unternehmen aus aller Welt, die einzigartige Erkenntnisse liefert.« (Dennis Weyel, International Technical Director Horizon3.ai) Horizon3.ai, ein Anbieter im Bereich offensive Sicherheit, hat seinen Cybersecurity Insights Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die häufigsten Sicherheitslücken auf, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Durch die…

Vorsicht Vishing: Zahl der Voice-Phishing-Angriffe explodiert

Der Threat Intelligence Report für das zweite Halbjahr 2024 von Ontinue zeigt, dass die Zahl der Ransomware-Attacken erwartungsgemäß weiter stieg, die Lösegeldzahlungen hingegen sanken. Die Vishing-Angriffe explodierten regelrecht [1]. Das ATO (Advanced Threat Operations)-Team von Ontinue hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt, in dem es die aktuellen Trends und Entwicklungen im Cybersecurity-Bereich analysiert. Wie zu erwarten war,…

Frühjahrsputz fürs Smartphone: Apps zur Speicherbereinigung und Datenschutzbedenken

Die zehn beliebtesten Apps zur Speicherbereinigung teilen Nutzerdaten mit Drittanbietern. Manuelles Reinigen deines Smartphones ist eine sicherere Alternative, wie das Löschen von nicht genutzten Dateien und Apps direkt in den iPhone-Einstellungen. Apps zur Speicherbereinigung versprechen, Speicherplatz auf Smartphones freizugeben, indem sie unnötige Dateien entfernen, sammeln sie jedoch auch aktiv Nutzerdaten. Eine Analyse der zehn beliebtesten…

»Ich bin kein Roboter«-CAPTCHAs können Malware verbreiten

HP Wolf Security-Report findet mehrere Kampagnen, bei denen Angreifer steigende »Klick-Toleranz« mit mehrstufigen Infektionsketten ausnutzen. Highlights HP stellt seinen neuesten HP Threat Insights Report vor, der reale Bedrohungen aufzeigt, die HP Wolf Security Bedrohungsforscher aufdeckten [1]. Der Bericht hebt die zunehmende Verwendung von gefälschten CAPTCHA-Verifizierungstests hervor, mit denen Anwender dazu gebracht werden sollen, sich mit…

Zeitalter des Zero-Knowledge-Angreifers hat begonnen

LLM-Jailbreak ermöglicht einfache Erstellung eines Password Stealers Cato Networks, hat den Cato CTRL Threat Report 2025 veröffentlicht [1]. In diesem Threat Report zeigt das Unternehmen, wie ein Cato CTRL Threat Intelligence-Forscher ohne jegliche Erfahrung in der Programmierung von Malware populäre Generative AI (GenAI)-Tools – darunter DeepSeek, Microsoft Copilot und ChatGPT von OpenAI – erfolgreich dazu…

Agil vs. stabil – Ein Konflikt zwischen Erfahrung und Innovation in der IT-Security

Wenn »junge« Innovationstreiber auf »alte« Experten treffen Besonders in der IT-Branche begegnen junge, dynamische und kreative Menschen einer Arbeitsumgebung mit sehr vielen Regeln und dem Bestreben einer stabilen Infrastruktur – da sind Konflikte vorprogrammiert. Der alteingesessene Security-Verantwortliche, der über viele Jahre hinweg die Security im Unternehmen aufgebaut und erfolgreich geleitet hat, steht vor den Herausforderungen…

Schnell wachsende Zahl maschineller Identitäten sorgt für häufigere Ausfälle 

In den meisten deutschen Unternehmen gibt es deutlich mehr maschinelle als menschliche Identitäten, und diese Schere wird in den kommenden Monaten noch weiter auseinandergehen. Beim Schutz der maschinellen Identitäten tun sich die Unternehmen jedoch schwer – mehr als ein Drittel hat bereits Probleme damit, einen Überblick über sie zu erhalten. Das führt unter anderem zu…

Unternehmen haben keine konkreten Notfallpläne für Krisen in der Schublade

Nur rund die Hälfte von 600 weltweit befragten Unternehmen verfügt über einen Notfallplan im Falle einer Cyberattacke (56 Prozent), eines Lieferkettenausfalls (58 Prozent) oder des Angriffs eines aktivistischen Investors (54 Prozent). Es gibt erkennbare Unterschiede zwischen nordamerikanischen und europäischen Unternehmen – besonders Unternehmen in Europa sowie weiteren Ländern im Nahen und Mittleren Osten und in…

Ransomware-Spitze: Anstieg gegenüber Februar 2024 um 126 Prozent

Opportunistische Auswahl der Opfer manuell durchgeführter Angriffe.   Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Rekordmonat. Für Ihre Analyse im Rahmen des monatlichen Bitdefender Threat Debriefs werteten die Bitdefender-Experten, die von über 70 Ransomware-Banden betriebenen Internet-Seiten zu Dateneinbrüchen im Dark Web – Dedicated Leak-Sites (DLS) – und Informationen aus öffentlich verfügbaren…

15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen fallen beim Security-Test durch 

Die Studie »Resilience Obstacles in the Healthcare Industry« untersuchte die Telemetriedaten von über einer Million im Gesundheitswesen eingesetzten PCs. Dabei fanden die Analysten von Absolute Security heraus, dass den Endgeräten viel zu oft stabile Sicherheitsstrukturen fehlen, was Cyberkriminellen buchstäblich Tür und Tor zu den Infrastrukturen im Healthcare-Bereich öffnet. Warum ist das so?   Die Resilienz-Studie…

Unterstützung für Cybersicherheitsteams: Leitfaden für Abwehrspezialisten 2025

Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus dem Bericht helfen Sicherheitsexperten, Cyberkriminelle zu überlisten und ihnen gegenüber im Vorteil zu bleiben.   Akamai Technologies veröffentlichte den Leitfaden für Abwehrspezialisten 2025: Schützen Sie sich jetzt und in Zukunft [1]. Dieser neuartige SOTI-Bericht (State of the Internet) bietet Forschungsergebnisse aus der Praxis. Mit Erkenntnissen zu Themen wie Risikobewertung, VPN-Missbrauch und…

KI-Verantwortungskrise: Führungskräfte fordern eindeutige KI-Governance

Das rasante Wachstum von KI überfordert die Governance. Führungskräfte ringen um eine Balance zwischen Innovation, Verantwortung und Ethik. Das schafft rote Linien für die zukünftige Nutzung von KI.   Laut einer aktuellen Studie von NTT DATA, einem Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, droht eine Verantwortungslücke die durch KI möglich gewordenen Fortschritte zu untergraben. Mehr…

Deutsche verlieren 267 Milliarden Euro durch Finanzkriminalität

14 Prozent der weltweiten Phishing-E-Mails stammen aus Deutschland.   Die aktuelle Studie »Betrugstrends im Online-Banking in Deutschland 2025« von BioCatch führt einen erheblichen Teil der Finanzkriminalität in Deutschland auf Phishing-E-Mails zurück [1]. Das Unternehmen erkennt Finanzkriminalität durch fortschrittliche Verhaltensintelligenz, also die Erkennung von Mustern im menschlichen Verhalten. Deutschland rangierte 2024 auf Platz 4 in Europa,…

IT-Sicherheit über den gesamten Hardware-Lebenszyklus gewährleisten

Die Zahlen des neuen Device Lifecycle Report von HP unterstreichen, wie wichtig es ist, Notebooks, PCs und Drucker zu schützen – und dies über den gesamten Lebenszyklus hinweg [1]. Schließlich ist eine funktionierende und abgesicherte IT Hardware entscheidend für den Erfolg der meisten Unternehmen. Neben der zeitlichen Dauer des Einsatzes ist es vor allem die…

40 Prozent der Deutschen nutzen keine KI-Technologie

Fast ein Drittel der deutschen Nutzer befürchtet, dass sich die KI-Technologie zu schnell entwickelt, während ein Viertel nicht bereit ist, sensible Informationen mit Chatbots zu teilen, wie eine neue Studie von NordVPN zeigt [1]. Die meisten Menschen sind noch dabei, sich an die KI-Technologie zu gewöhnen, die vor nicht allzu langer Zeit eher noch wie…

Betrugsversuche mit Deepfakes nehmen in den letzten drei Jahren um 2137 % zu  

Weiterentwickelnde KI-basierte Technologien stellen neue Sicherheitsherausforderungen dar.   Finanzinstitute sehen sich mit einer deutlichen Zunahme von Deepfake-Betrugsversuchen konfrontiert, die in den letzten drei Jahren um 2137 % zugenommen haben, so die Daten aus dem Signicat-Bericht »The Battle Against AI-Driven Identity Fraud« [1]. Da Deepfakes sich sehr schnell weiterentwickeln, müssen Unternehmen aller Branchen ihre Sicherheitsstrategien überdenken,…

Sicherheitslösungen für Privatnutzer häufig in Organisationen im Einsatz

30 Prozent der Unternehmen verlassen sich auf Sicherheitslösungen für Privatnutzer. Für Threat Intelligence (TI) nutzen 42 Prozent private (bezahlte) Dienste, 14 Prozent kostenlose. IP-Reputationsdaten mit 55 Prozent meist eingesetzte TI.   Fast ein Drittel (30 Prozent) der Unternehmen in Deutschland setzt auf für Privatnutzer konzipierte Sicherheitslösungen, die keinen dedizierten betrieblichen Schutz bieten. 75 Prozent der…