ERP-Systeme gut gerüstet für die Herausforderungen von Industrie 4.0

Der GPS Software-Atlas: Prozessmodell für die ERP-Tests

Sind heutige Enterprise-Ressource-Planning-Systeme gut gewappnet für die aktuellen Herausforderungen der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen – kurz von Industrie 4.0? Das fragen sich nicht nur Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die vor der Anschaffung einer neuen IT-Lösung stehen. Es ist auch die Kernfrage des »ERP Excellence Test 2017«, den die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH – getreu der Qualitätsprüfung DIN EN ISO 8402 – jetzt vorgestellt hat. Die Ulmer ERP-Experten haben hierzu die Lösungen von zehn freiwillig teilnehmenden ERP-Anbietern im Rahmen eines konkreten Szenarios praxisnahen Tests unterzogen. Bis auf die jeweiligen Unterprozesse hinunter analysierte GPS die ERP-Lösungen mithilfe von acht unterschiedlichen realistischen Szenarien: Kundenprofile und -betreuung, Individualisierung am Web-Konfigurator, Kundenauftrag und -bestätigung, Disposition, Komponentenbeschaffung und -lieferung, Fertigungssteuerung, Service-Call des Kunden und Reparatur sowie Messung und Auswertung der Produktnutzung beim Kunden. »Unser Bericht liefert auf über 60 Seiten wertvolle Auskünfte auf Fragen wie: Wo liegen die Stärken der jeweiligen Systeme bei der Unterstützung der Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten, Herstellern und Zulieferern? Wie gelingt es, flexible Fertigungsvorgänge abzubilden und zu beschleunigen?«, so GPS-Gründer Werner Schmid. Der ERP Excellence Test 2017 erscheint am 3. Juli 2017 zum Preis von 60 Euro.

Seit 25 Jahren blicken die Experten im Abstand von drei Jahren kritisch auf ERP-Systeme und untersuchen sie im Hinblick auf aktuelle Erfordernisse von Unternehmen. Für den diesjährigen Test entwarf GPS ein anspruchsvolles Testszenario, das von allen teilnehmenden ERP-Systemen abgebildet und realitätsnah umgesetzt werden musste: Ein Kunde bestellt einen Gasgrill. Hierzu individualisiert er das Standardprodukt »Gasgrill« im Internet mit einem Web-Konfigurator. Die individuellen Produktmerkmale werden über Schnittstellen an das ERP-System übertragen. Dabei entstehen eine individuelle Stückliste sowie ein entsprechender Arbeitsplan. Der fiktive Hersteller des Gasgrills verfügt über eine digital gesteuerte Ablängmaschine und einen Schweißroboter. Das Untergestell des Grills ist ebenso ein Zulieferteil wie die Abdeckhaube, die nach der Lieferung bei einem externen Dienstleister in drei Standardfarben lackiert wird. Im elektrischen Drehspieß ist ein seriennummerngeführter Sensor eingebaut, der Nutzungsdaten zur Produktverbesserung über das WLAN des Nutzers und das Internet an den Hersteller sendet.

Die IT-Spezialisten der GPS nahmen dieses Jahr nur ERP-Lösungen unter die Lupe, denen gemeinsam ist, dass alle ein integriertes Rechnungswesen bieten: APplus (Asseco Solutions AG, Karlsruhe), AvERP (Synerpy GmbH, Bayreuth), caniasERP 6.04 (Industrial Application Software GmbH, Karlsruhe), Comarch ERP Enterprise 5.4 (ComputerKomplett SteinhilberSchwehr GmbH, Rottweil), e.bootis-ERP (e.bootis ag, Essen), IFS Applications 9 (IFS Deutschland GmbH & Co. KG, Erlangen), Integra 2.2.8 (ORGA SOFT, Mainz), Microsoft Dynamics 365 for Operations (Imway Systems GmbH, Ulm), Microsoft Dynamics NAV (AGOLUTION GmbH, Münster) und net7.01 (TopM Software GmbH, Bobingen).

Neben umfangreichen Funktionstests untersuchte GPS dabei auch die Flexibilität der ERP-Systeme, denn gerade im anspruchsvollen Arbeitsalltag zahlt es sich aus, wenn Prozesse auch ohne zusätzlichen Programmieraufwand schnell anpassbar sind. Ebenso gemessen wurde die Benutzerfreundlichkeit hinsichtlich Einfachheit und Verständlichkeit der Bedienung, sowie die Effizienz – also das Verhältnis zwischen Aufwand, etwa durch Bedienung oder Stammdatenanlage/pflege – und Ergebnis. »Auf der Skala zwischen ›voll erfüllt/volle Punktzahl‹ und ›nicht erfüllt/null Punkte‹ haben wir natürlich auch Zwischenwerte ermittelt. Manche Lösungen waren technisch sogar so verblüffend elegant, dass wir versucht waren, ein paar Extrapunkte zu vergeben«, so der GPS-Gründer.

Überraschende Ergebnisse

»In Zeiten der digitalen Vernetzung aller Wirtschaftsbereiche via Internet-of-Things und disruptiver Technologien ERP-Systeme zu untersuchen, wirkt bisweilen recht old-school – ganz so, wie eine alte Tante inmitten hipper Zeitgeist-Anhänger. Bei aller Aufregung um den Hype von Industrie 4.0 und IoT sollte aber nicht vergessen werden, dass ERP-Systeme immer noch – anders als jedes andere genutzte IT-System – das gesamte Unternehmen, alle Abteilungen und Mitarbeiter, alle Geschäftspartner, alle Produkte und Projekte umfassen«, so Werner Schmid. »Umso überraschter waren wir über die Ergebnisse der Testreihen. Denn sie ergaben, dass die ERP-Systeme einen Großteil der Testanforderungen locker erfüllen – auch ohne 4.0- oder sonstige verbale Digital-Zusätze. Die Anbieter der geprüften ERP-Systeme jedenfalls sehen sich nach unserem Eindruck den Herausforderungen der Industrie 4.0 durchaus gewachsen.«
Weitere Informationen unter: www.gps-ulm.de

 

 

Auswahl von ERP-Systemen

Bei der Auswahl einer neuen ERP-Software für Ihr Unternehmen stehen Sie einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Diese erfordern einen großen zeitlichen Aufwand und ein hohes Prozess-Know-how.

Wir haben einen sehr guten Marktüberblick und beobachten die ERP-Systeme seit 20 Jahren. Mit unserem Tool, dem GPS SoftwareAtlas, sind wir in der Lage eine objektive Beurteilung bei der ERP-Auswahl zu treffen – völlig neutral.

Wir bieten einen unabhängigen Vergleich auf Basis unseres Referenzmodells. Nur so können wir Sie bei einer vollkommen transparenten ERP-Auswahl unterstützen.

Wir haben ein strukturiertes Vorgehensmodell entwickelt, das sich in vielen erfolgreichen ERP-Auswahl Projekten ausgezeichnet bewährt hat.

 

1: Analyse-Phase

Zur Vorbereitung der ERP-Auswahl werden gemeinsam mit dem Projektteam des Kunden die Anforderungen an die neue Software im GPS SoftwareAtlas analysiert und dokumentiert. Dazu wird aus unserer Bibliothek ein Referenzmodell der Geschäftsprozesse ausgewählt, das dem Geschäftsmodell des Kunden entspricht. Innerhalb des Modells werden die einzelnen Prozesse aufgenommen und dokumentiert.

2: Potenzialcheck

Durch die Gegenüberstellung der Ist-Prozesse mit dem Soll-Konzept und durch die Analyse des Zusammenhangs der Prozesse aus einer übergeordneten Unternehmersicht werden Potenziale erkannt. Daraus werden Vorschläge zur Verbesserung abgeleitet.

3: Lastenheft für die ERP-Anbieter

Unser Lastenheft beschreibt die Anforderungen an das ERP-System im Zusammenhang mit den Geschäftsprozessen. Es stellt die Gesamtheit aller Forderungen an die Leistungen des Anbieters dar. Es dient als Basis, um den am besten geeigneten ERP-Anbieter zu finden.

4: Vorauswahl

Mit einem auf die wesentlichen Anforderungen reduzierten Lastenheft wird eine Marktsondierung bei möglichen Anbietern/Herstellern von ERP-Systemen durchgeführt, die für die ERP-Auswahl funktional und strategisch grundsätzlich in das Zielprofil des Anwenders fallen. Nach der Marktsondierung stehen ca. 6-8 Anbieter auf der Vorschlagliste.

5: Anbieterpräsentation

Die Anbieter werden zur Vorstellung ihres Unternehmens und Ihres Lösungsansatzes zu einem halbtägigen Workshop eingeladen. Alle erhalten im Vorfeld eine Vorgabe, welche Funktionen und Abläufe gezeigt und diskutiert werden sollen. Die Ergebnisse des Workshops sowie des Preisvergleichs werden bewertet und gewichtet. Daraus wird eine Empfehlung für die ERP-Systeme abgeleitet, die in die End-Auswahl kommen.

6: Eignungstest der Systeme

Der Eignungstest ist eine der Kernkompetenzen der GPS in Zusammenhang mit der ERP-Auswahl. Wir moderieren einen Live-Vergleich von ausgewählten Geschäftsvorfällen. Die Leistungen der Systeme werden gegenübergestellt und objektiv beurteilt.

7: Entscheidung

Die Anbieter, die den Test erfolgreich durchgeführt haben, erhalten das vollständige Lastenheft zur Abgabe eines verbindlichen Angebots. Für die Entscheidungsfindung werden alle wichtigen Parameter bewertet und gegenübergestellt. Daraus resultiert die Empfehlung für eines der angebotenen Systeme. Unsere Kunden treffen so objektiv die richtige Entscheidung bei der ERP-Auswahl.

 

 


 

Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken die zu diesem Thema passen. Geben Sie in der »Artikelsuche…« rechts oben Ihre Suchbegriffe ein und lassen sich überraschen, welche weiteren Treffer Sie auf unserer Webseite finden.

 

Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 im Fokus – Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

ERP aus der Cloud – Kernanwendungen richtig auslagern

Drahtwerk Elisental plant und produziert mit abas ERP – Immer auf Draht

Business Software – Ein ERP-Upgrade im Handumdrehen

95 % der Unternehmen sind nicht in der Lage, ihre Kundendaten sinnvoll zu interpretieren und daraus Echtzeiteinblicke zu gewinnen

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Neun von zehn ERP-Anbietern erwarten Umsatzplus

CeBIT 2017: Mit godesys ERP-Grenzen überwinden

Die 7 Vorteile von mobile ERP für Servicetechniker

ERP, Service Management und Operational Intelligence – Kein Schnee von gestern