Alle Artikel zu Automatisierung

Von der Planung zur Umsetzung: So gelingt die Implementierung von Agentic AI

Agentic AI ist die nächste Evolutionsstufe von KI und geht weit über Chat-Funktionen und Textgenerierung hinaus. Weil sie eigenständig plant und handelt, kann sie komplexe Aufgaben übernehmen, was hohe Erwartungen weckt. Doch die Umsetzung ist anspruchsvoll und kann ein Unternehmen leicht überfordern. Experten für das KI-Zeitalter nennen die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung und…

TaxTech im Praxiseinsatz – KI als Treiber für effiziente Steuerprozesse

Das deutsche Steuerwesen ist komplex und erfordert effiziente Lösungen zur Bewältigung der hohen Anforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ermöglichen die Automatisierung und Optimierung von Steuerprozessen, wodurch Unternehmen Transparenz gewinnen und Risiken sowie Kosten reduzieren können. Die Vision der »autonomen Compliance« kombiniert technologische Innovationen mit menschlicher Expertise, um eine moderne und resiliente Steuer-Compliance zu schaffen.

Der Schlüssel zu Effizienz, Automatisierung und Zukunftsfähigkeit – Ohne sauberes Datenfundament bleiben Potenziale ungenutzt

Im Interview mit Tim Srock betont der CEO von Lobster die Bedeutung einer zentralen Datenplattform, um die Fragmentierung in der Logistik zu überwinden und moderne Technologien wie Big Data, KI und IoT effektiv zu nutzen. Die Datenintegration ist dabei ein fortlaufender Prozess, der durch den No-Code-Ansatz unterstützt wird, um Unternehmen die nötige Agilität zu verleihen. Zudem wird die Notwendigkeit eines hybriden Ansatzes betont, bei dem Cloud-Services mit On-Premises-Systemen kombiniert werden, um den spezifischen Anforderungen der Logistikbranche gerecht zu werden.

Wie Unternehmen Mitarbeitende im Umgang mit KI schulen können

Die produktive Nutzung von KI setzt eine adäquate Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus.    Durch die Automatisierung von Aufgaben, die Bereitstellung von Erkenntnissen und die Förderung der Zusammenarbeit ermöglicht KI Mitarbeitern, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren, die Kreativität, kritisches Denken und strategische Entscheidungen erfordern. Da Unternehmen KI zunehmend nutzen, ist es entscheidend, die…

Compliance by Default: Wie kann Automatisierung die Cyberresilienz stärken?

Die regulatorische Dichte wächst rasant: Mit NIS2, DORA, KRITIS-Verordnungen und der DSGVO steigt der Druck auf Unternehmen, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen konsequent umzusetzen. Sie fordern strengere Maßnahmen zur Sicherung der IT-Infrastruktur und verpflichten viele Betriebe, Cyberangriffe zu melden. Damit geht es nicht nur um den Schutz einzelner Organisationen, sondern um die digitale Widerstandsfähigkeit Europas insgesamt. Für…

Jedes dritte deutsche Unternehmen scheitert an KI-Strategie – hoher Aufholbedarf bei Produktivitätssteigerung durch Automatisierung

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschers TQS Research & Consulting im Auftrag des Digital Engineering-Dienstleisters Tietoevry Create unter 200 C-Level-Entscheider und Führungskräften in Deutschland zeigt: Managerinnen und Manager in größeren Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden erkennen zwar das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) für die Automatisierung von Prozessen und die Steigerung der Produktivität, scheitern jedoch oft…

Digitalisierung, KI & Automatisierung – Deutschland darf diese Zeitenwende nicht verschlafen

Der globale Wettbewerb wird zunehmend digital und technologieorientiert. Die Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien mit Fokus auf IT, künstlicher Intelligenz und Automatisierung sorgt für nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerung. Kontinuierliche Innovation ist Teil eines umfassenden Transformationsprozesses.

Agentenbasierte KI: Jetzt wird’s konkret

Das IT-Jahr 2025 stand bisher ganz im Zeichen von agentenbasierter KI – und das wird auch so bleiben. Wurden im ersten Halbjahr wichtige Grundlagen gelegt, machen sich Unternehmen jetzt in der zweiten Jahreshälfte an die operative Umsetzung. Welche Trends sind zu erwarten?   Agentenbasierte KI hat sich in den vergangenen Monaten als dominierendes Paradigma der…

Wer steuert hier eigentlich wen? Fünf Gründe, warum Maschinenidentitäten zur Sicherheitsfalle werden

Automatisierung ist überall. Sie beschleunigt Prozesse, verbindet Systeme, spart Zeit und läuft meist so leise im Hintergrund, dass sie kaum jemand bemerkt. Bots, APIs, Cloud-Workloads oder RPA-Tools übernehmen heute Aufgaben, die früher menschlichen Mitarbeitenden vorbehalten waren. Doch zu denken, dass diese digitalen Helfer sich selbst verwalten, ist ein Irrtum. Denn auch Maschinen brauchen Identitäten –…

Wie künstliche Intelligenz und Automatisierung die Mobilfunknetze der Zukunft prägen

Die Telekommunikationsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während 5G-Netze weltweit ausgebaut werden und erste Weichen für 6G gestellt sind, wachsen auch die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit dieser Netze. Künftig sollen sie nicht nur schnell, stabil und flächendeckend sein, sondern auch flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren, vom Streaming über vernetzte Fabriken bis hin zu autonomen Fahrzeugen.…

»Made in Germany«: Warum deutsche Robotik besser ist als chinesische Masse

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut dem aktuellen »World Robotics 2024«-Bericht der International Federation of Robotics (IFR) hat China Deutschland bei der Roboterdichte überholt und steht nun weltweit auf Platz 3 mit 470 Robotern pro 10.000 Beschäftigten. Deutschland folgt mit 429 Robotern nur noch auf Platz 4. Die »Made in China 2025«-Strategie zeigt Wirkung…

Prozessintelligenz läutet eine neue Ära in der Wirtschaft ein

Die Ära des Wachstums um jeden Preis, die das letzte Jahrzehnt geprägt hat, wird 2025 weiter abklingen. Kapital war reichlich verfügbar, die Zinsen waren niedrig und Konjunkturprogramme flossen in Strömen. Für viele Unternehmen hieß es, Geld zu verbrennen und so schnell wie möglich zu wachsen. Das Ergebnis waren verrückte Bewertungen für Unternehmen, die nie profitabel…

Wie Software-Defined Manufacturing und Container-Technologien den Fertigungsbetrieb verändern

Automatisierung spielt im Fertigungsbereich schon immer eine entscheidende Rolle im Hinblick auf Produktivität und Effizienz, Kosten sowie Qualität. Stefan Bergstein, Chief Architect Manufacturing bei Red Hat, nennt neue Entwicklungen und Möglichkeiten rund um die Automatisierung, die den Manufacturing-Bereich nachhaltig verändern können.   Automatisierung ist im Fertigungsumfeld kein neues Thema. Derzeit wird sie hauptsächlich im Zusammenhang…

Zero Level Support in drei Fragen erklärt

Der IT-Service-Desk bindet viele Ressourcen und steht dennoch häufig in der Kritik. Neue Assistenzsysteme können mit KI und Automatisierung Endanwender im Self-Service unterstützen und so die Nutzerzufriedenheit und Kosteneffizienz steigern. Zudem schaffen sie für überlastete IT-Teams Freiräume für wertschöpfende Projekte und Innovation.   Aus der Betreuung von mehr als 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit kennen wir die…

Vertrauen und Präzision in Geschäftsprozesse bringen – Agentic Automation und Intelligent Document Processing kombinieren

Neue Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz verändern die Art, wie Unternehmen Prozesse steuern. Agentic Automation und Intelligent Document Processing (IDP) ermöglichen Automatisierung, die über reine Datenerfassung hinausgeht. Die Systeme leiten eigenständig Entscheidungen ab und setzen sie automatisiert um. Abbyy erklärt den Zusammenhang.   Was Agentic Automation leistet Agentic Automation beschreibt KI-Systeme, die Aufgaben nicht nur…

KI als Compliance-Coach – Wie Finanzdienstleister 2025 zwischen Automatisierung und Regulierung navigieren

https://www.pexels.com/de-de/foto/mano-dedo-futuro-robot-8386440/ Künstliche Intelligenz hat sich in der Finanzbranche von einem Effizienzwerkzeug zu einem strategischen Instrument entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, sich in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld zurechtzufinden. Mit dem Inkrafttreten neuer Vorschriften wie dem EU AI Act, DORA und AMLA stehen Finanzdienstleister vor der Herausforderung, KI-Technologien effektiv zu nutzen und gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen zu…

Die Top 10 der aufstrebenden Technologien für 2025

KI-Agenten stellt die nächste Stufe der Automatisierung dar und ermöglicht es Systemen, selbstständig und zielgerichtet Entscheidungen zu treffen.   Mit der Weiterentwicklung generativer KI zu KI-Agenten, der zunehmenden Komplexität der Automatisierung und dem Übergang neuer Technologien zum großflächigen Einsatz werden Unternehmen bis Ende 2025 nicht mehr mit KI experimentieren, sondern darum wetteifern, mit der Beschleunigung…

Resiliente Lieferketten: Sechs Stellschrauben für smarte Supply Chains

So sorgen maschinelles Lernen und Automatisierung für resiliente und agile Lieferketten.   Die Lieferkettenplanung in der Industrie wird immer komplexer: Schwankende Nachfragen, unerwartete Unterbrechungen und steigende Kosten erfordern innovative Lösungen. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen jetzt die Möglichkeit, ihre Lieferketten nicht nur effizienter zu gestalten. Sie werden damit auch resilienter und agiler. Hier sechs Ansätze,…

Service-Accounts – die versteckten Hintertüren, die Cyberkriminelle gerne ausnutzen

Service-Accounts sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur und ermöglichen unbemerkt Automatisierung, Anwendungsintegrationen und Systemprozesse im gesamten Unternehmen. Trotz ihrer entscheidenden Bedeutung wird die Sicherheit von Service-Accounts oft übersehen, was sie zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle macht.   Im Gegensatz zu »menschlichen« Benutzerkonten sind Service-Accounts »nicht interaktive« Identitäten, die von IAM-Lösungen (Identity and Access…