Alle Artikel zu Bewerbungen

Recruiter – Persönlichkeit wird zum Schlüsselfaktor in Zeiten von KI

Nur 4  % nennen das Gehalt, kaum Aussagen zu Führung – neue Studie zeigt Stärken und Schwächen im Recruiting deutscher Unternehmen und Institutionen. Top 3 IT/Software/Telekommunikation: 1. Deutsche Telekom AG / 2. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG / 3. Bechtle AG   RheinEnergie AG ist Deutschlands BEST RECRUITER 2024/25. Das ergibt die aktuelle…

Vorsicht Fake – Wie KI-Bilder und Datenklau ehrliche Bewerbungen gefährden

Was Bewerbende über KI-Fakes, Identitätsdiebstahl und Job-Scams wissen sollten – und wie sie sich schützen können. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Laut einem aktuellen Gartner-Bericht könnte bis 2028 jede vierte Bewerbung gefälscht sein. Besonders bei Remote-Jobs wird es für Unternehmen…

Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt – es fehlt Individualität

80 % der Recruiter bewerten eingehende Bewerbungen als höchstens mittelmäßig. Bewerbungen erfolgen häufig »auf gut Glück«: Fähigkeiten und Berufserfahrung passen oft nicht zum Job. Fast zwei Drittel (61 %) nutzen KI bei Jobsuche und Bewerbung, schöpfen Potenzial aber nicht voll aus.   Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu…

Mehr als die Hälfte der Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten, hatten 2023 mit unbesetzten Lehrstellen zu kämpfen

Immer mehr Betriebe in Deutschland berichten von Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen: Konnten 2013 noch 29 Prozent der Betriebe mit Ausbildungsangeboten nicht alle offenen Ausbildungsstellen besetzen, waren es 2023 bereits 51 Prozent. Als Hauptgrund nennen die befragten Betriebe den generellen Mangel an (geeigneten) Bewerbungen. Doch berichtet inzwischen auch jeder vierte Betrieb mit unbesetzten Ausbildungsplätzen,…

»Den Nachwuchs- und Fachkräftemangel muss jedes Unternehmen selbst lösen«

In mehr als jedem dritten Betrieb in Deutschland blieben 2017 Ausbildungsplätze unbesetzt. In rund 17.000 Unternehmen gingen überhaupt keine Bewerbungen mehr ein. Das zeigt die Untersuchung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags »Ausbildung 2018«, die am 18. Juli 2018 in Berlin vorgestellt wurde. Sven Hennige, Senior Managing Director beim spezialisierten Personaldienstleister Robert Half, kommentiert die Ergebnisse:…

Beruf & Karriere: Online-Check bei Bewerbungen nicht die Regel

Weit verbreitet ist die Meinung, dass Personaler und Einstellungsverantwortliche ihre Bewerber online durchleuchten und so auch noch auf das letzte unvorteilhafte Foto oder peinliche Social-Media-Posting stoßen. Doch der Online-Check bei Bewerbungen ist (noch) längst nicht verbreitet, wie eine aktuelle Umfrage von Staufenbiel und Kienbaum zeigt. Befragt wurden knapp 300 Unternehmen mit insgesamt 5,4 Millionen Mitarbeitern…

Web-basiertes E-Recruiting: Digitales Bewerberportal schafft transparente Prozesse

Computer Aided Engineering (CAE) umfasst alle Varianten der Rechner-Unterstützung von Arbeitsprozessen in der Entwicklung. Verschiedene Formen der Simulation, die Entwicklung unterschiedlichster Prozesse und nicht zuletzt spezielle Software sind die Grundpfeiler professioneller CAE-Lösungen. Sie optimieren und beschleunigen die Produktentwicklung und reduzieren die Kosten. Damit ist CAE heute ein unverzichtbarer Bestandteil von Entwicklungsprozessen und Produktinnovation und aus…

CV meets Technology – Win-win play für Kandidaten und Unternehmen

Textkernel, Daxtra, JoinVision oder Burning Glass revolutionieren den Human-Resources-Markt: intelligente Bewerbermanagementsysteme der neuesten Generation lesen Bewerbungen automatisch ein, verarbeiten sie und liefern so den Recruitern eine maßgeschneiderte Vorschlagsliste. Nicht nur die Anwender profitieren durch Zeit- und Ressourcenersparnis von der neuen Software, sondern auch die Bewerber.

Außendarstellung von Unternehmen hat großen Einfluss auf Bewerbungen

96 Prozent recherchieren vorab, Webseite wichtiger als soziale Netzwerke. Die Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss darauf, ob sich Technologie-Fachleute bei ihnen bewerben. Das ergab der jährlich erscheinende Job Market Report von Dice. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten aus Deutschland. Demnach informieren sich 96 Prozent von ihnen im Netz, bevor sie sich bei einem…