Alle Artikel zu Cloud Computing

Hybride Cloud bietet Wettbewerbs- und Kostenvorteile

Skalierung, Business Continuity, Marktzugang, IT Security und Wettbewerbsvorteile. Cloud Computing habe in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch gefunden, weil sich dadurch unmittelbare Wettbewerbs- und Kostenvorteile für die Wirtschaft ergeben, sagt Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer der Leaseweb Deutschland GmbH. Vor allem hybride Cloud-Lösungen erfreuen sich nach den Erfahrungen des Cloud- und Hosting-Netzwerks bei den Unternehmen wachsender…

Cloud Computing oder Outsourcing-Leistungen aus dem Rechenzentrum – Welches ist das beste Sourcing-Modell?

Die Cloud eignet sich für Standardleistungen mit wenig Anpassungen. Sind mehr Individualität in Anwendungen und Supporttiefe sowie branchenbezogene Betriebsvorgaben und Zertifizierungsstandards gefordert, ist Outsourcing das geeignete Modell. Es gibt jedoch jede Menge Zwischenlösungen.

Wer hätte das gedacht: Wie Deutschland zum Land der Cloud wurde

  Datenschutz, Cyber Security, der Schutz von geistigem Eigentum aber auch freier Handel und ein flächendeckender Zugang zu schnellem Internet sind wichtige Voraussetzungen, damit ein Unternehmen erfolgreich in Cloud Computing investieren kann. Die BSA Global Cloud Computing Scorecard vergleicht jedes Jahr, in welchem Land diese Voraussetzungen am besten erfüllt werden. Überraschendes Ergebnis des diesjährigen Reports:…

Alpha, Beta, Gamma: Über die Evolution der Cloud. Zurücklehnen ist der Genickbruch!

Cloud Computing ist nach einem Jahrzehnt erst am Anfang der Entwicklung. Das Handy-Zeitalter der Cloud nähert sich dem Ende – wir treten nun in das Smartphone-Zeitalter ein. Investieren, lernen und umbauen: Ein Kreislauf für die Cloud-Technologieadaption. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus: Jetzt geht die Reise erst los.   Cloud ist nach mehr…

Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit: mehr Investitionen in IT-Sicherheit nötig

■  Vor allem Finanz- und Versicherungsbranchen wollen Budgets ausweiten. ■  Größte Herausforderung bei IT-Sicherheit: Einsatz von Cloud Computing. ■  3 von 4 Unternehmen wollen mehr in IT-Sicherheit investieren. Deutschlands Wirtschaft sieht Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit. Drei von vier Unternehmen (74 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheitslösungen im Jahr 2018 steigern. Das ist das Ergebnis einer…

Top-Themen der Digitalwirtschaft 2018: IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet der Dinge

■  Schlüsseltechnologie Blockchain rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. ■  Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung.   Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie- und Markttrends des Jahres gehört. Vor einem Jahr betrug der…

Studie: Mittelstand in Sachen Cloud Computing auf Wolke 7?

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing oder wollen es in absehbarer Zeit tun. Der Mittelstand entdeckt die Vorteile von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) für sich.     Die forcont business technology gmbh und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in mittelständischen Unternehmen in…

Banken und die Cloud: Eine verkannte Chance

Viele große Geldinstitute schrecken noch davor zurück, Teile ihrer digitalen Infrastruktur und Prozessabläufe in die Cloud zu verlagern – dabei brächte es den Banken ein hohes Maß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Und: Auch Sicherheitsbedenken können beim richtigen Cloud-Provider mühelos ausgeräumt werden. Michael Hartmann, Regional Manager DACH bei Interoute, kommentiert, warum Banken den Schritt in…

Studie: 87 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen Umsatzverlust durch fehlende Cloud-Expertise

Große Unternehmen verlieren jährlich 258 Millionen US-Dollar – oder fünf Prozent des globalen Umsatzes – aufgrund mangelnder Fachkenntnisse. 47 Prozent der IT-Profis glauben, dass sie mit dem richtigen Cloud-Wissen größere Innovationen in ihren Unternehmen einführen könnten. Großen Unternehmen in Deutschland geht möglicherweise Umsatz verloren, da 87 Prozent der IT-Entscheider nicht die nötige Cloud-Expertise besitzen. Weltweit…

Cloud Computing: So viele Unternehmen zahlen für die Cloud

17 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt kostenpflichtige Cloud Services. Die Nutzung von Cloud Computing nimmt mit der Unternehmensgröße zu. So nutzen 38 Prozent aller Großunternehmen (250 und mehr Beschäftigte) Cloud-Dienste. Besonders verbreitet sind die Speicherung von Daten (63 Prozent), das Versenden und Empfangen von E-Mails (49 Prozent) oder der Betrieb von…

Ein Zehntel der ITK-Ausgaben fließt in Cloud-Lösungen

Nach aktuellen ITK-Marktanalysen der techconsult wird der Markt für Software-as-a-Service-Lösungen in Deutschland in diesem Jahr um 14 Prozent steigen. Investitionen in Software as a Service machen mit 60 Prozent innerhalb der Cloud-Lösungen den größten Anteil aus. 2018 werden die Investitionen der Anwenderunternehmen über 5 Milliarden Euro liegen. Sicherheitsstandards im Rahmen der Cloud-Computing-Technologie werden seitens der…

Cloud Computing: Zahl der offenen Stellen verdoppelt sich in einem Jahr

Laut einer Einschätzung der International Data Corporation (IDC) verstärken sich die Cloud-Aktivitäten der deutschen Wirtschaft aktuell deutlich, so dass Ende des Jahres wohl knapp zwei Drittel der Unternehmen die Cloud einsetzen werden. Doch inwiefern kommen diese dem Bedarf an Cloud-Experten nach, der dadurch entsteht? Die Metajobsuchmaschine Joblift untersuchte den Stellenmarkt in diesem Bereich und fand…

Diese IT-Skills bringen das meiste Gehalt

Die Gehälter einer Branche verraten häufig mehr als lediglich, wer mehr oder weniger verdient. Sie zeigen, wo der größte Bedarf liegt, wo Unternehmen verstärkt Experten suchen und untermauern Trends in der Technologieentwicklung. Umso spannender ist der Blick auf eine neueste Umfrage zu den Gehältern von IT-Experten und welche Kenntnisse am höchsten honoriert werden. Dice.com, ein…

2020 ein Drittel der gesamten IT-Ausgaben für die Cloud

News die keine wirklichen News sind: Die Cloud-Ausgaben steigen und steigen als gäbe es kein Morgen mehr! Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Eigentlich beziehungsweise klammheimlich viele Strategen, die Cloud nicht nur als alter Wein in neuen Schläuchen gesehen, sondern als Philosophie und Mindshift begriffen haben. Heute scheint es beinahe so zu sein, dass…

Studie: Cloud (auch für KMU) immer wichtiger

Weltweite Akzeptanz für Cloud-Lösungen steigt. Für 2018 auch Einsatz komplexerer Anwendungen geplant. Deutsche Entscheider bleiben vorsichtig. Ein Nürnberger Network-Monitoring-Experte hat über 2000 IT-Entscheider weltweit befragt, wie sie zum Einsatz von Cloud-Computing-Anwendungen stehen – insbesondere vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen und rasanter Entwicklungen im IT-Business [1]. Das Ergebnis: Der globale Trend geht eindeutig in Richtung…

Offen, agil und kompatibel – Die richtige Cloud für die Digitalisierung

Cloud Computing ist einer der Eckpfeiler des digitalen Wandels. Das haben deutsche Unternehmen erkannt und setzen verstärkt Cloud-Services ein. Doch bei der Wahl einer Cloud-Plattform ist Sorgfalt angesagt. Denn nur wenige Architekturen unterstützen variable Bereitstellungsmodelle und offene Schnittstellen.

Business-Software für die Cloud – Mit der Buchhaltung in die Wolke

Cloud Computing wird immer häufiger von Unternehmen in Deutschland eingesetzt. 65 Prozent der Unternehmen haben im Jahr 2016 Cloud Computing genutzt, im Jahr davor lag der Anteil noch bei 54 Prozent [1]. Besonders kleine Unternehmen mit 10 bis zu 99 Mitarbeitern entscheiden sich immer häufiger für die Datenwolke. Da liegt es nahe, dass auch Anbieter von Geschäftssoftware ihre Lösungen in die Cloud bringen.