Alle Artikel zu Cloud

Die Cloud muss zum Unternehmen passen

Sie gehört für viele Unternehmen ins IT-Portfolio. Bei der Auswahl sollte man aber die Cloud-Anwendungen und die eigenen Geschäftsprozesse auf den Prüfstand stellen.   Die Cloud ist weiter auf dem Vormarsch. Viele IT-Manager sind überzeugt von den Vorteilen: hohe Skalierbarkeit, vielfach automatische Integration verschiedener Anwendungen auf einer Plattform, Kostenersparnis und stets aktuellste Versionen ohne eigenen…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

Cloud wird immer populärer – doch welche Risiken gibt es zu bedenken?

Die Nutzung von Cloud steigt erheblich – 2017 kommen mehr IT-Leistungen aus der Cloud als im Vorjahr. Inzwischen nutzen 75 Prozent der Unternehmen ihre eigene und sogar 79,6 Prozent Leistungen aus einer Anbieter-Cloud, so Capgemini [1] in seiner Studie IT Trends 2017. Bain & Company [2] geht davon aus, dass sich bis 2020 Cloud-Umsätze auf…

iPaaS und das Internet der Dinge (IoT)

iPaaS steht für »Integration Platform as a Service«. Heterogene, cloud-basierte Anwendungen werden koordiniert, funktional und datentechnisch miteinander integriert und kontrolliert. Diese Aufgabe wird seit einiger Zeit zunehmend als Service angeboten, bereitgestellt durch iPaaS-Lösungen in der Cloud. Hierbei werden auch cloud-basierte und On-Premises-Anwendungen und -Daten in einem Hybrid-Cloud-Modell zusammengeführt. Ziel des Einsatzes von iPaaS ist es,…

Backup für die really Big Data

Geht es um künftige IT-Lösungen für Unternehmen, sprechen die IT-Technologieanbieter gern in blumigen Worten vom Internet der Dinge und dem sich »im Urlaub selbst zusammenfaltenden Einfamilienaus«, sie sprechen von Industrie 4.0 und menschenleeren Fabriken, von autonomen Autos oder Bussen mit einem Bewusstsein, das zwischen Mensch und Ding unterscheidet. Das mag alles irgendwann funktionieren. Wobei: Der…

Angriffe auf die Cloud nehmen um 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

Neue Einfallstore für Cyberattacken erfordern ganzheitliche Strategien und den Einsatz modernster Sicherheitstechnologien in den Unternehmen.   Neben der Häufigkeit wächst die Raffinesse der Cyberangriffe auf Nutzerkonten in der Cloud. Das ist ein Ergebnis der neuen Ausgabe des »Microsoft Security Intelligence Reports« [1]. Weiter zeigt sich: Ransomware (Erpressersoftware) wie WannaCrypt (auch bekannt als WannaCry) und Petya…

Cloud erweist sich als Treiber der Agilität in den IT-Organisationen

Cloud-Aktivitäten machen das IT Service Management flexibler und sorgen für schnellere Projekte. Deutlicher Zuwachs an der Nutzung von Cloud-Diensten innerhalb der letzten 12 Monate.   Dreiviertel der Unternehmen haben ihre Cloud-Aktivitäten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Dabei stellt nach einer Erhebung der ITSM Group der Gewinn an Agilität das wichtigste Motiv dar.   Der Befragung…

Backup, Archiv und DevOps: Durch die Cloud Herausforderungen im Rechenzentrum reduzieren

Die Einbindung der öffentlichen Cloud in die IT-Umgebung ist häufig sinnvoll, wobei verschiedene Aspekte zu beachten sind. Eine oft sehr schwierige Aufgabe in Rechenzentren ist die Integration neuer Technologien in altgediente Systeme. Früher oder später sind alle noch so bewährten Techniken überholt oder werden redundant. Sie stehen dann nicht mehr als überschaubare »Box« oder als…

Analytics-Ratgeber – Wenn Unternehmen ihre Daten nicht in die Cloud legen wollen

Die Erhebung und Analyse von Daten ist für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken; egal ob in Marketing, Vertrieb oder der internen Kommunikation. Immer mehr Anbieter von Digital Analytics speichern die Daten dieser Unternehmen in der Cloud. Das Angebot an Web­analyse On-Premises, der Datenspeicherung vor Ort, wird geringer. Dabei gibt es viele Unternehmen, die aus Compliance- oder Strategie­gründen ihre Daten auf eigenen Servern hosten wollen. Worauf müssen diese Unternehmen achten?

Colocation und Housing: Studie zu Infrastructure & Application Sourcing

Immer mehr Services werden vom Markt verlangt. Steigende Anforderungen sowie der Kostendruck zwingen die Unternehmen aus dem Mittelstand sowie den Großunternehmen zum Handeln. Mit der 2. Auflage der letztjährigen Studien »Infrastructure Services Vendor Benchmark« sowie »Application Services Vendor Benchmark« erfolgt eine Zusammenlegung beider Themen sowie ein Rebranding hin zu »ISG Provider Lens Germany 2018 –…

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness

  Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnelligkeit gefordert. Die Digitale Transformation ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, der immer wieder von kurzen, schnellen Sprints unterbrochen wird. Wer hier vorne dabei sein will, muss optimal trainiert…

Die Cloud führt Finanz-, HR- und IT-Abteilungen näher zusammen und stärkt deren Zusammenarbeit

Finanz- und HR-Abteilungen gestalten digitale Transformation.   Damit Unternehmen in einem zunehmend kompetitiven digitalen Marktumfeld bestehen können, müssen ihre Finanz- und HR-Abteilungen enger zusammenarbeiten. Das zeigen die Ergebnisse der Studie »Finance and HR: The Cloud’s New Power Partnership« von Oracle und MIT Technology Review [1]. Der Einsatz einer kombinierten Cloud-Lösung, die beide Abteilungen verbindet, ist…

Verschlüsselung oder Tokenisierung: Nur noch 11 Monate bis zur EU-DSGVO

Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern. Eperi hat die Ergebnisse einer Befragung von 250 IT-Sicherheitsprofis auf der Infosecurity 2017 veröffentlicht. Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung bietet sie einen Einblick darin, wie Organisationen sich vorbereiten und den Cloud-Gebrauch planen. Die Studie deckt Unsicherheiten beim…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

Dresdner Start-up übernimmt ehemaliges Rechenzentrum der EZB in Frankfurt, um energieeffizientes Abwärmekonzept umzusetzen

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten in die Cloud. Laut einer Studie der Bitkom setzten in 2016 bereits zwei von drei deutschen Firmen ab 20 Mitarbeitern auf Cloud Computing. In der Finanzmetropole Frankfurt wird besonders viel Rechenkapazität benötigt, entsprechend gilt die Mainmetropole mit mehreren Dutzend Rechenzentren als die Datacenter-Hauptstadt Deutschlands. Jedes von ihnen verbraucht nach…

Wo Service-Provider und Unternehmen gemeinsam wachsen und Innovationen realisieren

Der digitale Wandel hat heute so umfassende Auswirkung auf die Geschäftstätigkeit, wie sie seit dem Aufkommen des Internets nicht mehr zu beobachten waren. Um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, setzen immer mehr Unternehmen auf die wichtigsten Trends der Informa-tionstechnik: Social Media, Mobile, Analytik und Cloud (SMAC).

Nachhaltigkeit von Rechenzentren

Die Digitalisierung führt zu einem immer höheren Bedarf an Rechenleistung. Rechenzentren sind aber wahre Stromfresser; so steigt deren Energiebedarf in Deutschland kontinuierlich und liegt derzeit bei 12,4 Milliarden kWh. Das entspricht einem Anteil von 2,3 Prozent am gesamten Stromverbrauch. In Ballungsgebieten wie Frankfurt/Main brauchen die Rechenzentren bereits mehr als 20 Prozent des gesamten Stroms. Durch…