Alle Artikel zu Cybersecurity

Cybersecurity-Trends 2025

  Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in…

Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…

Cybersecurity: Was aktuelle Erkenntnisse aus 2024 uns für 2025 erwarten lassen

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte bei künstlicher Intelligenz war die Zahl und Komplexität der Bedrohungen für IT-Systeme 2024 hoch. Das wird auch 2025 so bleiben. Akamai-Experten ziehen Bilanz und teilen ihre Prognosen. Zunehmende Komplexität von DDoS-Angriffen: DDoS-Angriffe, einschließlich Layer-7- und DNS-basierter Angriffe, werden immer raffinierter und häufiger. Roger Barranco, Vice President of…

Das sind die wichtigsten Cybersecurity-Trends 2025

Die Cybersicherheitslandschaft befindet sich in einem radikalen Wandel. Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern schaffen auch neuartige Bedrohungen. Gleichzeitig führen hybride Arbeitsmodelle, der Ausbau von IoT-Ökosystemen und die zunehmende Vernetzung kritischer Infrastrukturen dazu, dass traditionelle Sicherheitsansätze nicht mehr ausreichen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sowohl mit technologischen Innovationen…

Cybersecurity: Für Finanzinstitute hat Automatisierung oberste Priorität

Fast 50 Prozent der Unternehmen hatten in den letzten zwei Jahren einen Sicherheitsvorfall. SailPoint Technologies, Anbieter im Bereich Unified Identity Security für Unternehmen, hat die Studie »2024 State of Identity Security in Financial Services« veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die größten Herausforderungen für Finanzdienstleister in den Bereichen Identitätssicherheit, Erfüllung von Sicherheitsanforderungen und Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Laut…

Der Cybersecurity-Blick auf 2025

Cyberangriffe auf die CDU, die Wertachkliniken, die Stadt Aschaffenburg oder weltweite IT-Ausfälle durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update – das Jahr 2024 war geprägt von Meldungen aus der Welt der IT-Sicherheit. Das Thema ist gefühlt endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zur Wahrheit gehört auch, dass im kommenden Jahr eher nicht mit einer Trendumkehr zu rechnen…

it-sa 2024: Zwischen KI-gestützter Bedrohungsabwehr und digitaler Identität – Von reaktiver Gefahrenabwehr zu proaktivem Risikomanagement

Die Messehallen in Nürnberg verwandelten sich auch 2024 wieder zum Epizentrum der IT-Sicherheits­branche. Die it-sa bestätigte einmal mehr ihre Position als Europas führende Fachmesse für Cybersecurity. Die Rekordbeteiligung internationaler Aussteller unterstrich dabei den Stellenwert der Veranstaltung weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Während die Gänge von geschäftigem Treiben erfüllt waren, kristallisierten sich rasch die dominierenden Themen heraus: Der Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Bedeutung digitaler Identitäten und die wachsende Verschmelzung von IT- und OT-Security.

Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit

  Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…

Was kann eine SaaS-Lösung für IT Asset Management besser – und was nicht?

ITAM on-premises versus Software-as-a-Service IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe. Aber hält SaaS, was es verspricht, und wann ist on-premises doch die bessere Entscheidung? Experten haben die Vor- und Nachteile…

Cyber Resilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Jan Wendenburg: »Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwickelt werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind.«   »Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz ›Security by…

Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

IT-Profis setzen sich zudem intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander.   Im Cybersecurity Surveys 2024 haben IT-Profis angegeben, dass die größte Herausforderung in der Cybersicherheit das Verhalten der Anwender ist. Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) steht sowohl bei Cyberkriminellen als auch bei Cybersecurity-Teams hoch im Kurs. Die grundsätzliche Bewertung des…

Sechs it-sa-Sicherheitstrends für das AI-Zeitalter

Cybersecurity im Licht und Schatten von AI: Wie können sich deutsche Unternehmen jetzt schützen?   Künstliche Intelligenz (AI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unsere Arbeitswelt bereits nachhaltig. Doch welche Sicherheitsherausforderungen bringt diese Entwicklung im kommenden Jahr mit sich? Auf der it-sa in Nürnberg blickt Campana & Schott [1] in die Zukunft…

90 % der EMEA-Unternehmen waren von Cybersecurity-Vorfällen betroffen, die NIS2 hätte verhindern können

Rund 80 % der Unternehmen sind zwar zuversichtlich, die NIS2-Richtlinie umsetzen zu können, dennoch werden 66 % die Compliance-Frist am 18. Oktober 2024 verpassen.   Angesichts des bevorstehenden Inkrafttretens der NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2022/2555) am 18. Oktober 2024 zur Stärkung der Cybersicherheit in der EU durch Erweiterung des Anwendungsbereichs und Verschärfung der…

Automotive-Entwickler verbringen großen Teil ihrer Zeit mit sicherheitsbezogenen Aufgaben

Eine umfassende Branchenumfrage und zeigt zentrale Cybersecurity-Herausforderungen sowie den Stand der DevSecOps-Implementierung bei OEMs und Automobilzulieferern auf.   Software-Entwicklungsteams in der Automobilbranche sind zunehmend durch die Komplexität der Produktsicherheit belastet: 63 Prozent der Befragten verbringen mindestens 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit sicherheitsrelevanten Aufgaben. Dieser Zeitaufwand lenkt erheblich von ihrem Hauptfokus, der Produktinnovation, ab. Das ist…

Future of IT: KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

Kaseya, Anbieter von KI-gestützter Cybersecurity- und IT-Management-Software, hat seinen »Future of IT Survey Report 2024« veröffentlicht [1]. Für die Studie hat Kaseya Hunderte IT-Dienstleister aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt. Der Bericht zeigt, dass die Steigerung der IT-Produktivität durch Automatisierung und KI-Nutzung zu den aktuell wichtigsten Schwerpunkten gehört. Darüber hinaus geben die IT-Dienstleister…

EU-Direktive NIS2: So stellen Sie Ihre Task Force zusammen

Mit der neuen EU-Direktive NIS2 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Cybersecurity-Strategie zu überarbeiten. Um den Anforderungen der Richtlinie gerecht zu werden, ist es entscheidend, ein Kernteam für Sicherheitsbelange zusammenzustellen. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erklärt Dirk Wocke, IT Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis.   Die neue NIS2-Direktive stellt konkrete Anforderungen an die technischen…

Cyberangriffe mit neuartiger Malware pro Minute nehmen um 40 Prozent zu

Zwischen Januar und März 2024 wurden pro Minute 5,2 solcher Angriffe registriert. BlackBerry hat seinen neuesten Global Threat Intelligence Report veröffentlicht [1]. Er zeigt auf, dass die Cybersecurity-Lösungen von Blackberry im ersten Quartal 2024 rund 3,1 Millionen Cyberangriffe (37.000 pro Tag) erkannt und abgewehrt haben. Zwischen Januar und März 2024 entdeckte BlackBerry 630.000 Malware-Hashes, eine…

Sicherheitsbedenken von 1.200 IT-Sicherheitsentscheidern

Bitdefender hat seinen 2024 Cybersecurity Assessment Report vorgestellt. Für die Studie befragten die unabhängigen Marktforscher von Censuswide professionelle Sicherheitsverantwortliche nach ihren Bedenken, Vorgehen und wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Die augenfälligsten Ergebnisse sind die hohe Angst vor künstlicher Intelligenz, eine Zunahme von Data Breaches in Deutschland um 12,7 % gegenüber 2023 und…

Cybersecurity-Trends 2024: Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr  

Die Bedrohungslandschaft für die Cybersecurity entwickelt sich rasant. Zum Jahresbeginn ordneten Experten die Gefahren ein und füllten die Schlagzeilen mit unzähligen Prognosen zu erwarteten Trends. Aber welche Themen haben das erste Halbjahr 2024 wirklich bestimmt?   Die Zahlen verdeutlichen die ernste Bedrohungslage durch Cyberangriffe: Allein im Berichtszeitraum von vier Monaten stoppten BlackBerry Cybersecurity-Lösungen mehr als…

Cyber Resilience Act: Anforderungen nun klarer

Mehr Klarheit bei grundlegenden Anforderungen an Cybersecurity sowie zu den Normen, die sich im Rahmen des Cyber Resilience Act anwenden lassen – dazu trägt eine neue Veröffentlichung der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) bei. »Das neue Paper gibt erstmals Einblicke in den Normungsprozess im Rahmen des Cyber Resilience Act. So liefert die ENISA…