Alle Artikel zu Cybersecurity

Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig

Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

Aus Fehlern lernen – Richtig auf Datenschutzverletzungen durch Mitarbeiter reagieren

Studie: 42 Prozent der Unternehmen weltweit hatten 2017 eine Datenpanne. Laut einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] hatten 42 Prozent aller Unternehmen weltweit im vergangenen Jahr eine Datenpanne zu beklagen. In zwei Fünfteln (41 Prozent bei KMUs, 40 Prozent bei größeren Firmen) der Fälle waren dabei persönliche Kundendaten betroffen. Die Studie…

Interoperabilität treibt die Entwicklung von Smart Communities voran, nicht Technologie, so die Verbraucher in EMEA

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten. Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart Communities…

Sicherheitstipps für den Urlaub: Wie sicher ist Ihr Cybersommer?

Sechs Tipps von Cybersecurity-Spezialisten für einen entspannten Urlaub mit Smartphone & Co. Sommer bedeutet Urlaub, Entspannung und Ruhe. Und doch bleiben wir digital. Wir buchen Hotels online, lesen die digitale Version eines Sommerromans auf dem E-Reader am Strand und schicken digitale Grüße in die Heimat. Sind wir dabei auch »cybersafe«? Internetkriminelle machen keinen Urlaub. Sie…

Cybersecurity-Trends 2018: In fünf Jahren rund 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt

Smart Home schon bald Standard. Datensicherheit und Schutz vor »Cybereinbrüchen« hängt hinterher. Unabhängige Prüfungen für vernetzte »smarte« Produkte erforderlich.   Das Smart Home ist längst Realität, aber noch nicht Standard. Experten von TÜV Rheinland gehen davon aus, dass sich das sehr schnell ändern wird: Bereits in fünf Jahren werden sich ihrer Einschätzung nach in jedem…

Cyber Exposure: Cyberkriminelle haben sieben Tage Vorsprung

Cyberkriminelle haben durchschnittlich sieben Tage Zeit, um eine Schwachstelle auszunutzen. In dieser Zeit können sie ihre Opfer angreifen, potenziell sensible Daten abschöpfen, Lösegeldangriffe starten und erheblichen finanziellen Schaden anrichten. Erst nach durchschnittlich sieben Tagen untersuchen Firmen dann ihre Netzwerke auf Schwachstellen und beurteilen, ob sie gefährdet sind. Das Tenable Research-Team fand heraus, dass Cyberkriminelle durchschnittlich…

Ein Jahr nach WannaCry: Deutsche Unternehmen unzureichend gegen Ransomware und Cyberattacken geschützt

46 Prozent aller Befragten halten ihr Unternehmen für stärker gefährdet als vor einem Jahr. Am 12. Mai war es genau ein Jahr her, dass auf vielen Computer-Bildschirmen nichts mehr ging: Die Ransomware WannaCry hatte weltweit zugeschlagen und viele Systeme lahmgelegt. In Deutschland waren laut einer aktuellen Umfrage des Cybersecurity-Unternehmens Tanium mit 31 Prozent knapp ein…

Digitale Modernisierung führt zu mehr Kundenzufriedenheit

Digitalisierung beschleunigt Verbesserungen bei Geschäftsprozessen, steigert Kundenzufriedenheit und erhöht Umsatz sowie Wachstum.   Momentan setzen Unternehmen digitale Technologien vor allem im IT-Kerngeschäft (79 Prozent), Business-Process-Management (60 Prozent) und Customer-Relationship-Management (62 Prozent) ein. Digital-ready sind demnach jene Unternehmen, die kontinuierlich in die Innovationsfähigkeit ihres Kerngeschäfts, inklusive ihrer Kernsysteme und internen Prozesse, investieren und Kundenkontakt sowie Kundenerfahrung…

Cybersecurity ist Chefsache

Hackerangriff auf Datennetzwerke des Bundes und von Sicherheitsbehörden zeigt wie wichtig Zusammenarbeit auf höchster Ebene bei Bekämpfung von Cyberkriminalität ist. Wie letzte Woche bekannt wurde, haben sich Hacker bereits im letzten Jahr Zugang zu Datennetzwerken des Bundes und von Sicherheitsbehörden verschafft. Dr. Christopher Brennan, Regional Director DACH, Eastern Europe, Russia and Israel bei Skybox Security,…

Cybersecurity beginnt schon im IT Service Management: Vier Schritte für mehr Schutz vor Ransomware

Cyberattacken werden zu einem immer größeren Problem. So wurden im Mai 2017 mehr als 230.000 Systeme weltweit vom Verschlüsselungstrojaner WannaCry befallen. Im November 2017 stellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 vor. Darin wird die Gefährdungslage als »weiterhin auf hohem Niveau angespannt« beschrieben. Höchste…

Sieben häufige Gründe, warum Unternehmen unter Sicherheitslücken leiden

Spätestens nach den jüngsten Schwachstellen Spectre und Meltdown weiß jeder, dass das Thema Cybersecurity nie an Präsenz verliert und jeden betrifft. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatanwender: Cyberkriminelle erfassen Passwörter noch während des Tippens, installieren Malware und fangen so sämtliche Daten unbemerkt ab. Oder sie spähen über Browserdaten Kreditkartendaten und Logins…

Kernel-Exploit: Sicherheitslücke in Prozessoren

Paul Lipman, Cybersecurity-Experte und CEO von BullGuard, kommentiert die aktuelle Sicherheitslücke:   »In den Computerchips von Intel, ARM und voraussichtlich auch AMD wurde eine Schwachstelle entdeckt: Sie könnte es Hackern ermöglichen, an persönliche Informationen der Nutzer zu gelangen, die auf dem Rechner gespeichert sind, wie zum Beispiel Passwörter oder Kontodaten.   Sämtliche Computer mit Intel…

Cybercrime: Darauf müssen wir uns 2018 einstellen

Cybererpressung wird technisch raffinierter. Identitätsdiebstahl nimmt stark zu und erschwert Aufdeckung von Angriffen. Schadcode wird über Feature in Word eingeschleust. Stärker, ausgeklügelter, schneller – Cyberangriffe kennen in den vergangenen Jahren keine Abwärtskurve. Und auch im neuen Jahr wird der Cyberhimmel nicht rosarot aussehen, prognostizieren die Sicherheitsexperten der Telekom. Fünf große Trends bei Cyberangriffen sehen sie…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen von Smart Cities

Intelligente Städte werden für die Zukunft gebaut.   Die sogenannten Smart Cities werden Vorreiter für die Digitalisierung sein. Länder, deren Städte Technologien und Daten auf innovative Weise nutzen, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und profitieren von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und können somit mehr Jobs bieten und den Lebensstandard der Bevölkerung optimieren. Eine gewagte Hypothese oder bereits Wirklichkeit?…

Cybersecurity-Trends unter die Lupe genommen

Nachdem im vergangenen Dezember unzählige Prognosen und Trends für das Jahr 2017 in Sachen IT-Sicherheit die Runde gemacht haben, ist es nach vier Monaten im Jahr 2017 Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Welche Herausforderungen sind aktuell, welche Lösungen sind auf den Weg gebracht und wohin geht die Branche? Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager…

Data Breach Investigations Report 2017: Cyberspionage und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch

Cyberspionage trifft vor allem die verarbeitende Industrie, die öffentliche Hand sowie den Bildungssektor in 21 Prozent der analysierten Fälle. Ransomware-Angriffe werden immer populärer: aktuell die fünfthäufigste Malware-Variante. Zehnte Ausgabe des DBIR umfasst Daten von 65 Partnern, 42.068 Vorfällen und 1.935 Datenverletzungen aus 84 Ländern.   Cyberspionage ist in den Bereichen verarbeitende Industrie, öffentliche Hand und…

Cybersicherheit: Die Absicherung von Produktionsumgebungen im Fokus

Interview mit Michael Gerhards, Head of CyberSecurity bei Airbus. Die Cyberangriffe im industriellen Bereich häufen sich und werden dabei immer raffinierter. Hohe Echtzeitanforderungen sind bei der Absicherung von Produktionsumgebungen unabdingbar. Industrielle Sicherheitstechnologien müssen sich technisch und organisatorisch nahtlos in die vorhandenen Fertigungsabläufe einbetten lassen, damit sie nicht die internen Produktionsabläufe beeinträchtigen.   Der Begriff Cybersicherheit…

Unternehmen stehen sich beim Thema Cybersicherheit selbst im Weg

Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Sicherheitsstrategien. Interne Abläufe blockieren effektive Implementierung. Unternehmen müssen Anreize schaffen, um Cybertalente auf ihre Seite zu holen. Intel Security hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) den globalen Bericht »Tilting the Playing Field: How Misaligned Incentives Work Against Cybersecurity« veröffentlicht [1]. Er enthüllt drei wesentliche…