Alle Artikel zu Cybersicherheit

Cyberattacken auf IT-Infrastrukturen – »Wir sind schon kompromittiert«-Mentalität erforderlich

Am Montag erklärten das US-Heimatschutzministerium, das FBI und das britische National Cyber Security Centre, dass mit Unterstützung der russischen Regierung gezielt westliche IT-Infrastrukturen gehackt werden. Ziele der Hacker seien Spionage, der Diebstahl geistigen Eigentums und die Vorbereitung zukünftiger Aktionen.   Gérard Bauer, Vice President EMEA bei Vectra – eine Experte für künstliche Intelligenz im Zusammenhang…

Der Faktor Mensch in der Cybersicherheit: Dropbox ist beliebtester Phishing-Köder

In der Untersuchung »Der Faktor Mensch« wird detailliert aufgezeigt, wie Cyberkriminelle aktiv versuchen, den Menschen anstelle von technischen Sicherheitslücken auszunutzen, um monetäre Gewinne zu generieren oder Informationen zum Zwecke der Spionage beziehungsweise für zukünftige Angriffe zu stehlen [1]. Der Bericht von Proofpoint basiert auf der Analyse von bereits erfolgten Angriffsversuchen bei mehr als 6.000 Unternehmenskunden…

Informationssysteme in der Industrie: Sicherheit ist ein absolutes Muss

Das Thema Cybersicherheit war 2017 für viele Industrieunternehmen auf der Tagesordnung. Hackerangriffe auf Informationssysteme machten Schlagzeilen. Sie zeigten vielen, dass man selbst eventuell auch angreifbar ist. Um die Sicherheit der Industriesysteme zu gewährleisten, sind geeignete Maßnahmen erforderlich, sowohl in Bezug auf die IT-Infrastruktur als auch auf die OT-Integrität. Die Zuverlässigkeit ist dabei von zentraler Bedeutung…

Industrial Security – Cybersicherheit auch im Mittelstand

Hochgradig vernetzte Produktionsabläufe, intelligente Maschinen, eine sich selbst steuernde Fertigung: Industrie 4.0 ist längst keine Zukunftsvision mehr. Dieses Erfolgsmodell der Digitalisierung kann nur dauerhaft gewinnbringend sein, wenn die vernetzten Abläufe gegen Angriffe aus dem Cyberraum geschützt sind. Auf dem 21. Cybersicherheitstag der Allianz für Cybersicherheit haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und…

Bei der Cloud bleibt die Sicherheit auf der Strecke – Unternehmen setzen sich Risiken aus

Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in Europa und Nahost immer noch nicht auf Cloudnutzung inklusive Cybersicherheit ausgerichtet sind. Palo Alto Networks gibt die Ergebnisse seiner neuesten Studie zur Cloudsicherheit in Europa und im Nahen Osten bekannt. Demnach ist die Mehrheit (70 Prozent) der befragten Cybersicherheitsfachkräfte der Meinung, dass beim Ansturm auf…

Cybersicherheit ist endgültig auf den Vorstandsetagen angekommen

Das Financial Services Information Sharing and Analysis Center (FS-ISAC) hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage veröffentlicht [1]. Laut Angaben der Befragten ist das Thema Cybersicherheit endgültig auf den Vorstandsetagen der Unternehmen angekommen, und 80 % aller CISOs berichten vierteljährlich direkt an den Vorstand. Und auch die Prioritäten der CISOs haben sich verändert: 35 % der…

Politik und Cybersicherheit: 4 große Trends für 2018

Das Jahr ist gerade noch jung genug sich einigen der wichtigsten Trends zu widmen, die dieses Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach prägen werden. Es sind im Wesentlichen vier große Bewegungen.   Anbieter von IT-Sicherheitslösungen werden sich stärker vor dem Gesetzgeber zu verantworten haben Schwerwiegende und folgenreiche Angriffe wie WannaCry und Datenschutzverletzungen in der Größenordnung von Equifax…

Cyberangriffe: 6 von 10 Unternehmen sehen Betriebsabläufe gefährdet

Knapp 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Opfer von Cyberangriffen geworden. In knapp der Hälfte der Fälle waren die Angreifer erfolgreich und konnten sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen verschaffen, die Funktionsweise von IT-Systemen beeinflussen oder Internetauftritte von Firmen manipulieren. Jeder zweite erfolgreiche Angriff führte dabei…

Was Versicherungswirtschaft und IT-Sicherheit gemeinsam haben

Die Risiko-Allianz: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sind eng miteinander verknüpft.   Vor kurzem veröffentlichte der Allianz-Konzern nun zum siebten Mal sein sogenanntes »Risk-Barometer« mit einer Rekordzahl von diesmal 1.911 Teilnehmern aus 80 Ländern [1]. Befragt wurde ein breites Spektrum: Allianz-Kunden und Makler, Risikoberater, Underwriter, Führungskräfte und Schadenexperten. Die Befragung wurde von Oktober bis November 2017 durchgeführt.…

Tipps zur Ransomware-Prävention – Online-Erpressern in 2018 nicht auf den Leim gehen

Datenschutz und Cybersicherheit sind beileibe kein neues Thema. Mit »Security and Privacy in Computer Systems« erschien bereits 1967 die erste Abhandlung zum Thema. Cybersicherheit und Privatsphäre wurden also seit Beginn der vernetzten Computer diskutiert. Seither hat sich das Thema dramatisch verschärft, und entwickelt sich weiter rasant – aus verschiedenen Gründen. So wurde beispielsweise im Jahr…

Cyberattacken auf Unternehmen zeigen immense Auswirkungen

IT-Sicherheitsexperte warnt: 2018 könnten Kriminelle insbesondere alte Schwachstellen in Firmware ausnutzen. »Tägliche Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen sind 2017 zur Regel geworden«, so das ernüchternde Fazit von IT-Sicherheitsexperte Christian Heutger. »Wenn uns das Jahr eines gelehrt hat, dann, dass sich die Lage der IT-Sicherheit ständig verändert. Deshalb müssen Unternehmen auch im kommenden Jahr beständig…

Cybersicherheit 2018 – Unternehmen müssen Datenintegrität besser verstehen

Das neue Jahr begann durch das Bekanntwerden der Sicherheitslücken »Meltdown« und »Spectre« mit einem weiteren Tiefschlag für die Cybersicherheit. Auch aufgrund der zunehmenden Vernetzung müssen nach Meinung von Palo Alto Networks in 2018 weitere Cyberangriffe eingeplant werden. Alle Unternehmen sollten daher ein hohes Maß an »Cyberhygiene« realisieren, indem sie regelmäßig ihre Daten sichern, ihre Systeme…

2018: Führungskräfte nur unter Zwang bereit, sich mit Cybersicherheit zu befassen

Ein Drittel der Befragten im kommenden Jahr ohne Plan zur Verbesserung der Sicherheit.   Laut einer neuen Studie  wächst die Kluft zwischen Softwareherstellung und Softwaresicherheit weiter. Weil Unternehmen immer neue Innovationen umsetzen müssen, rückt die Notwendigkeit, die eingeführten Prozesse und Technologien adäquat abzusichern, in den Hintergrund. Der »Securing the Digital Economy«-Report [1] von Veracode zeigt, dass sich…

Cybersicherheit im Jahr 2018 für industrielle Steuerungssysteme und Produktionsumgebungen

Cyberangriffe auf Produktionsumgebungen und industrielle Steuerungssysteme sind vor allem für hochindustrialisierte Volkswirtschaften eine zunehmend ernste Bedrohung. Palo Alto Networks sieht in diesem Zusammenhang für das kommende Jahr eine wachsende Bedeutung automatisierte Bedrohungsbekämpfung (ATR – Automated Threat Response).   Dabei handelt es sich um den Prozess zur Automatisierung von Maßnahmen, die bei erkannten Cybersicherheitsvorfällen ergriffen werden.…

Fünf Cyber-Sicherheitstrends 2018

Ransomware wird sich auf neue Ziele ausrichten. Gefahren durch serverlose Apps und Datenschutzprobleme bei IoT-Geräten und Apps für Jugendliche.   Der neue »Threat Predictions Report« identifiziert fünf Schwerpunkte, die 2018 eine wichtige Rolle in der Welt der Cybersicherheit spielen werden: Die Trends reichen von den Gefahren durch serverlose Apps, die Entwicklung von Ransomware und maschinellem…

Zögerliche Umsetzung industrieller Cyber-Security-Maßnahmen

Fast zwei Drittel der befragten Firmen haben keine Überwachung verdächtiger Vorgänge. Industrielle Unternehmen implementieren Cyber-Security-Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Betriebe nur schleppend, obwohl Angriffe weltweit zunehmen. Die Studie »Putting Industrial Cyber Security at the Top of the CEO Agenda« wurde von LNS Research erstellt und von Honeywell unterstützt [1]. Es wurden 130 strategische Entscheidungsträger…

Cybersicherheit hat Vorstandsetagen erreicht

  Cybersicherheit ist heute ein wichtiges Thema in der Vorstandsetage. Der Vorstand eines Unternehmens muss wissen, welche Maßnahmen von Führungskräften des Unternehmens getroffen werden, um Cybersicherheitsrisiken zu reduzieren. Damit ist die Verantwortung verbunden, die in höchstem Maße geschäftskritischen Informationen zu sichern, mit denen der Vorstand hantiert. Es gilt sicherzustellen, dass der Vorstand nicht zum schwächsten…

Leitfaden zur Cybersicherheit für Führungskräfte und Vorstände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Praxisnahe Ratschläge, Einblicke und Best Practices von Experten und Beratern aus dem Bereich Cybersicherheit zu Risiken, Führungsstrategien, Personalanforderungen, Rechtsfragen und Reputationsmanagement.   Palo Alto Networks, Anbieter von IT-Sicherheit, gibt die Veröffentlichung seines Ratgebers »Wegweiser in die digitale Zukunft: Praxisrelevantes Wissen zur Cyber-Sicherheit für Führungskräfte« bekannt. Der Leitfaden richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte und Führungskräfte bei…

Angriffe auf die Cloud nehmen um 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

Neue Einfallstore für Cyberattacken erfordern ganzheitliche Strategien und den Einsatz modernster Sicherheitstechnologien in den Unternehmen.   Neben der Häufigkeit wächst die Raffinesse der Cyberangriffe auf Nutzerkonten in der Cloud. Das ist ein Ergebnis der neuen Ausgabe des »Microsoft Security Intelligence Reports« [1]. Weiter zeigt sich: Ransomware (Erpressersoftware) wie WannaCrypt (auch bekannt als WannaCry) und Petya…