Alle Artikel zu digitale Transformation

Ineffiziente Kommunikation kostet Millionen: Unternehmen verlieren im Jahr über 10.000 Euro pro Arbeitnehmer

Globale Umfrage zeigt Produktivitätsverlust durch traditionelle Kommunikationslösungen und -gewohnheiten. Arbeitnehmer verbringen mehr als zwei Drittel ihrer Zeit mit Kommunikation. Fast 15 % der Arbeitszeit wird mit ineffizienter Kommunikation verschwendet, in Deutschland sind es 12 %. E-Mail als bevorzugter Kommunikationsweg der deutschen Arbeitnehmer ist gleichzeitig für 53 % der Befragten ein Produktivitätskiller. Unternehmen mit 500 Mitarbeiter…

Ausfälle der IT-Infrastruktur behindern digitale Transformation und kosten jede Firma über 20 Millionen Euro im Jahr

In 77 % deutscher Unternehmen sind Datensicherungsprozesse unzureichend. IT-Ausfälle kosten Unternehmen im Schnitt 21,8 Millionen US-Dollar pro Jahr, ein Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 65 % der IT-Verantwortlichen in Deutschland können finanziellen Schaden durch Downtime nicht beziffern. Bei 72 % deutscher Unternehmen verzögern ungeplante Systemausfälle die digitale Transformation.   96 Prozent…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Aktionsplan für ein digitales Deutschland: Chancen der Digitalisierung ergreifen – und alle Menschen mitnehmen

Digitale Wirtschaft fördern, Bildung, Arbeitswelt und Sozialsysteme modernisieren und alle Menschen auf dem Weg in die digitale Welt mitnehmen: Zum Bundestagswahljahr 2017 hat der Digitalverband Bitkom einen Aktionsplan für ein digitales Deutschland aufgestellt. Unter der Überschrift »Transformation und Teilhabe« spricht sich der Bitkom für eine digitale Industriepolitik, eine Neuausrichtung der sozialen Marktwirtschaft an der Digitalisierung…

Ganzheitlicher Ansatz zu Industrie-4.0-Fähigkeit

Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, stellte am Dienstag auf der Hannover Messe das neue Reifegradmodell, den »acatech Industrie 4.0 Maturity Index« vor. Zusätzlich zur Präsenz auf dem Stand B20 in Halle 7 trifft sich das gesamte Forschungskonsortium unter dem Dach der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften –…

Über die Hälfte aller IT-Profis besitzen nicht die »richtigen« Fähigkeiten, die die Branche in den nächsten 12 Monaten fordert

Deutschland und USA liegen bei der digitalen Transformation an der Spitze, UK hängt hinterher.   Die Studie »Global Digital Transformation Skills Study« von Brocade zeigt auf, wie führende IT-Entscheider sich selbst und ihr Team einschätzen, um Rückschlüsse auf aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu ziehen. Von den sechs untersuchten Märkten ist Deutschland am besten auf die…

42 Prozent der CEOs haben die digitale Transformation bereits in die Wege geleitet

IT-bezogene Änderungen nehmen Platz 2 bei den Geschäftsprioritäten ein; höchstes Ranking seit Beginn der Umfrage.   Die unsichere Lage der Weltpolitik hat die Profit- und Wachstumsziele der CEOs für 2017 nicht verändert. Wachstum ist nach wie vor für rund 58 Prozent der CEOs die höchste Priorität des Unternehmens, so eine aktuelle Umfrage des IT-Research- und…

Digitalisierung der Leitbranchen in Deutschland nimmt Fahrt auf

■  In sieben weiteren Städten entstehen Digital Hubs, um die Zusammenarbeit von Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups zu unterstützen. ■  Schwerpunkte sind Chemie, Industrie 4.0, InsurTech, Gesundheit, Künstliche Intelligenz, Medien und Smart Systems. ■  Bitkom: Die Hub-Initiative beschleunigt die digitale Transformation.   Von Chemie bis Medien, von Gesundheit bis Industrie 4.0., von Stuttgart bis Dresden, von…

Digital in die Zukunft

Neun von zehn Arbeitnehmer in Europa gehen davon aus, dass die Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheit und politische Turbulenzen die Art und Weise, wie sie arbeiten, in naher Zukunft verändern werden. Zugleich sind 85 Prozent davon überzeugt, dass ihre Unternehmen von dieser Phase des Wandels profitieren werden und 59 % erwarten, dass sich ihr Unternehmen zum Ende des…

Digitale Transformation – Stillstand mit maximaler Action

In Stillstandszeiten für Revisionen etwa in Raffinerien, Kraft- oder Stahlwerken wird kein Geld eingenommen, sondern ausgegeben. Diese Zeiten des Produktionsausfalls können durch ein modernes Shutdown-Management hocheffizient genutzt werden.

Multi-Cloud-Architekturen erfordern Multi-Cloud-Management – Wegbereiter des digitalen Wandels

Die digitale Transformation betrifft Unternehmen jeder Größe und Branche sowie deren Geschäftsmodelle. Um die Digitalisierung voranzutreiben, bedarf es eines flexiblen Zusammenspiels von bestehenden, lokal implementierten sowie Cloud-basierten Lösungen. Sogenannte Cloud-Management-Plattformen helfen, die damit einhergehende Komplexität zu beherrschen, und erhöhen die Transparenz.

Social Collaboration als Wegbereiter der digitalen Transformation

Unternehmen wollen durch soziale Vernetzung innovativer werden und ihren Cultural Change beschleunigen. Cloud-Nutzung und Tool-Verknüpfung verstärken Effizienzeffekte. Effizienz- und Innovationspotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft.   Social Collaboration steigert nachweislich die Arbeitseffizienz und befähigt Mitarbeiter dazu, aktuelle Herausforderungen zielgerichtet zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützten moderne Collaboration-Tools neue Formen der Zusammenarbeit und verändern dabei grundlegende Verhaltensweisen und…

Digital Labs: Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen

Eine aktuelle Studie untersucht, wie digitale Produkte und datenbasierte Business-Modelle zum Unternehmenserfolg beitragen.   Welchen Beitrag leisten Digital Labs zur digitalen Transformation von Unternehmen? Und wie gehen Entwickler, Data Scientists, Design-Denker und Ingenieure in den Digital Labs mit Firmendaten und externen Datenquellen um? Antworten auf diese Fragen liefert der Report »Data is the Product –…

Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen

5G gibt frischen Rückenwind für Industrie 4.0, autonomes Fahren & Co. Die aktuelle »heiße Phase« der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G. 43 Prozent der befragten Unternehmen…

Digitalisierung braucht neue Geschäftsmodelle

■      VDI-Umfrage: Deutschland ist gut aufgestellt für Industrie 4.0, aber digitale Geschäftsmodelle fehlen. ■      Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt.   Für viele Unternehmen hat die digitale Transformation mittlerweile höchste Priorität, allerdings hakt es bei der Umsetzung. Die größte Herausforderung für Unternehmen ist dabei oft nicht, digitale Technologien und Prozesse rein technologisch zu beherrschen und weiter zu…

Digitalisierung sorgt für mehr Wohlstand und Wachstum

■   56 Prozent der Bundesbürger erwarten mehr Wohlstand durch die Digitalisierung. ■   Drei Viertel der Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie, 90 Prozent sehen Chancen durch die digitale Transformation. ■   Bitkom fordert im Wahljahr: Weichen für weitere Digitalisierung richtig stellen. Neue Kunden, steigende Umsätze, wachsender Wohlstand: Sowohl die Wirtschaft als auch die Verbraucher sehen aktuell deutlich…

Digitale Transformation: Deutschland im IT-Wettbewerb nur Mittelmaß

Risiken der digitalen Transformation werden als hoch eingeschätzt.   Die eigene Einschätzung zum IT-Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb ist nur eher durchschnittlich. Das geht aus einer aktuellen VDI-Umfrage unter IT-Experten hervor. Vor fünf Jahren wurde die Wettbewerbsfähigkeit noch vorwiegend als gut befunden. Ein Grund dafür sind Risiken, die mit der digitalen Transformation zusammenhängen. 62 Prozent…

Chancen der Digitalisierung werden zu selten genutzt

■  Mehrheit der Unternehmen sieht Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakquise und beim Kundenservice. ■  Jedes Dritte sieht Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle. ■  CeBIT 2017 steht im Zeichen der digitalen Transformation.   E-Mail für die Geschäftskorrespondenz, das digitale Dokumentenarchiv, Online-Bewerbungen oder ein Social-Media-Auftritt für den Vertrieb gehören für viele Unternehmen in…