Alle Artikel zu Fortschritt

BAM Report: Fortschritt mit Sicherheit

In einer Zeit großer globaler Herausforderungen ist Fortschritt wichtiger denn je. Doch nur, wenn technologische Entwicklungen sicher in die Anwendung kommen, schaffen sie Vertrauen – als Basis für gesellschaftliche Akzeptanz, wirtschaftlichen Erfolg und echte Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die BAM an: Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes leisten wir hierzu unseren Beitrag – durch unabhängige Forschung, wissenschaftlich…

Deutsche Industrie setzt auf KI und Nachhaltigkeit – aber wirtschaftliche Hürden bremsen den Fortschritt

Die Studie »2025 Industrial Technology Index« von TE Connectivity zeigt, dass ein Mangel an Schulungsprogrammen die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit verzögert, obwohl die Technologie auf große Zustimmung stößt [1]. Das belegen auch die deutschen Ergebnisse: Ingenieure und Manager setzen auf Nachhaltigkeit und sind offen für KI. Jedoch behindern wirtschaftliche Zwänge und strukturelle…

Automatisierung bedroht Millionen Arbeitsplätze

18,4 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland sind laut OECD Employment Outlook 2019 von Automatisierung bedroht. Damit sind Jobs gemeint, bei denen 70 Prozent der Aufgaben auch von Maschinen verrichtet werden könnten. In anderen Ländern stehen die Chancen, nicht der Automatisierung zum Opfer zu fallen, deutlich besser. In den USA sind es beispielsweise etwas mehr als…

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen

Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer einschätzbare Risiken. Dies wird beispielsweise an selbstfahrenden Autos deutlich, die einerseits den Straßenverkehr viel sicherer machen können, aber auf der anderen Seite teilweise unberechenbar sind. Die Deutschen stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz…

Innovation, was ist das?

Unternehmen im digitalen Strudel neuer Produkte und Verfahren Die Suche nach dem Fortschritt und Veränderungen gestaltet sich oftmals schwierig. In Zeiten der Digitalisierung macht sich eine Aufbruchstimmung bemerkbar und von Unternehmen wird erwartet, dass sie nicht mehr nur ihre Vorteile im Wettbewerb aus Qualität und Kosten ziehen, sondern auch Innovationen an den Tag legen. »Neue…

Technologisierung: Weniger persönlicher Kontakt zu Kollegen und Kunden

Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per Livecam und Videoübertragung können die Beschäftigten bequem von überall auf der Welt teilnehmen. Doch ist das keineswegs von den Arbeitnehmern auch immer so gewünscht. 90 Prozent sind der Meinung, dass persönliche Meetings die beste Art und Weise…

Automatisierung bedroht Millionen Arbeitsplätze

Zwölf Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland sind laut einem OECD-Arbeitspapier von Automatisierung bedroht. Damit sind Jobs gemeint, bei denen 70 Prozent der Aufgaben auch von Maschinen verrichtet werden könnten. In anderen Ländern sind dagegen deutlich weniger Arbeitnehmer davon bedroht, der Automatisierung zum Opfer zu fallen. In Japan und Schweden sind es beispielweise sieben Prozent, in…