Alle Artikel zu Industrieunternehmen

Informationssysteme in der Industrie: Sicherheit ist ein absolutes Muss

Das Thema Cybersicherheit war 2017 für viele Industrieunternehmen auf der Tagesordnung. Hackerangriffe auf Informationssysteme machten Schlagzeilen. Sie zeigten vielen, dass man selbst eventuell auch angreifbar ist. Um die Sicherheit der Industriesysteme zu gewährleisten, sind geeignete Maßnahmen erforderlich, sowohl in Bezug auf die IT-Infrastruktur als auch auf die OT-Integrität. Die Zuverlässigkeit ist dabei von zentraler Bedeutung…

Weltweite Nutzerorganisation für offene IoT-Plattform MindSphere gegründet

»MindSphere World« mit 19 Gründungsmitgliedern. Community treibt weltweite Verbreitung des MindSphere-Ökosystems voran. Deutsche Industrieunternehmen positionieren sich gemeinsam als Innovationsführer bei industriellen Cloud-Lösungen.   Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen gründet die Siemens AG die weltweite Anwenderorganisation »MindSphere World« für das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere. Ziel ist es, das Ökosystem rund um MindSphere weltweit auszubauen. Zudem soll der…

Business Software – Ein ERP-Upgrade im Handumdrehen

Avanco ist als erstes Unternehmen in Deutschland auf IFS Applications 9 migriert. Durch den Wechsel auf die neueste Version der Business Software konnte das mittelständische Industrieunternehmen die individuellen Anpassungen um rund 70 Prozent reduzieren. Da der Umstieg von einer Vorgängerversion als rein technisches Upgrade erfolgte, ging er in Rekordzeit über die Bühne.

Elektroautos könnten sich als Firmenwagen durchsetzen

■ Jedes zweite Industrieunternehmen rechnet mit Anschaffung von E-Fahrzeugen. ■ Bislang sprechen vor allem die geringe Reichweite und hohe Kosten gegen den Kauf. Rund jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen anschaffen wird. Das ist das Ergebnis einer…

Schwindet der Technologievorsprung deutscher Industrieunternehmen?

Was bedeutet Unternehmenswachstum, wie entwickeln sich Gewinne und Umsätze von Unternehmen weltweit und wo liegen regional die Unterschiede? Diesen Fragen ging Epicor Software in einer globalen Studie [1] nach. Sie wird jährlich wiederholt für ein umfassendes Bild dazu, welche Wachstumsstrategien Fertigungs- und Handelsunternehmen aus Industrie- und Schwellenländern verfolgen. Dafür analysierte Epicor unter anderem sechs Indikatoren…

Deutsche Industrie: Investitionsbereitschaft erhöht

Nach den Ergebnissen der aktuellen Erhebung hat das deutsche Verarbeitende Gewerbe seine Investitionen 2015 um 2 % erhöht. Für 2016 planen die Industrieunternehmen, ihre Investitionsausgaben um 7 % (real: 6 %) zu steigern. Hauptzielsetzung der Investitionstätigkeit war 2015 und ist auch 2016 die Kapazitätserweiterung. Nach den aktuell vorliegenden Meldungen zum Investitionstest haben die Industrieunternehmen in…

Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie

Wie können sich Industrieunternehmen schützen? Der Supergrau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass die Hackertools der NSA zuzuschreiben sind, wurde von zwei ehemaligen Mitgliedern der NSA-Elitehackertruppe TAO (Tailored Access Operations) gegenüber der Washington Post bestätigt [1]. Auch Meldungen von Netzwerkausrüstern wie…

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion

Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zeigt großes Potenzial für 3D-Druck. Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich – und bietet riesige Chancen für die Fertigung und Logistik. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen…

Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0

Investitionsbereitschaft mit 4 Prozent noch eher gering. Viele Unternehmen planen Neueinstellungen für Industrie 4.0. Modelle kommen aus dem 3-D-Drucker, Roboter steuern die Fertigung, Produkte kommunizieren mit Maschinen: Industrie 4.0 hat die deutschen Fabriken erreicht. Bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für die vernetzte Produktion sind die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Das ist ein Kernergebnis…