
Flash ist das Medium der Zukunft und hebt viele Beschränkungen auf, die traditionelle Festplattensysteme haben. Applikationen und nicht die Infrastruktur stehen dabei im Vordergrund.
■ Digitale Technologien fördern Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. ■ Breitbandausbau-Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Digitalverband Bitkom sehen Aufholbedarf bei der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum. Mit der fortschreitenden Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche steigen die Anforderungen an die Netze von Tag zu Tag. Die Lücken beim Breitbandausbau im ländlichen…
DDoS-Attacken von nie gekannter Stärke stehen bevor. Zielgerichtete Angriffe ebenfalls auf dem Vormarsch. Cybersecurity-Chef Tschersich: »Sehen nur die Spitze der Spitze«. Kaum ein deutsches Unternehmen ist bislang von Cyberangriffen verschont geblieben: 93 Prozent der mittleren und großen Unternehmen waren bereits IT-Angriffen ausgesetzt, durch die das Unternehmen ausspioniert oder geschädigt werden sollte. Auch bei den privaten…
Diese sechs Trends sollen 2017 für die Infrastruktur von Rechenzentren wichtig werden. »Weltweite Trends wie Cloud, Big Data und Mobility rücken immer mehr in den Fokus. Wer sich in der IT diesen Entwicklungen verweigert wird untergehen«, so Reinhard Purzer, Vice President & Managing Director Deutschland, Österreich & Schweiz (DACH) von Vertiv. »Aber um hier mithalten…
Die Transformation in eine digitale Zukunft ist in vollem Gang. Bedenken und Unsicherheit bremsen insbesondere mittelständische Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation, wenngleich das Thema eine Spitzenposition auf ihrer strategischen Agenda einnimmt. Der Handlungsdruck steigt und so müssen sich eigentlich alle Unternehmen mit technologischen Veränderungen beschäftigen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden und…
Spätestens 2018 ist es soweit – ISDN oder gar analoge Telefonie sind dann Geschichte. Im Laufe der nächsten beiden Jahre stellt die Deutsche Telekom auf All-IP um und setzt den anderen Übertragungswegen damit faktisch ein Ende. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, rät Unternehmen jeder Größe, sich bereits jetzt mit dem anstehenden Umstieg…
Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…
4 Tipps für das Management hybrider Cloud-Umgebungen. The sky is the limit, heißt es in vielen Unternehmen, wenn über neue Projekte gebrainstormt wird. Nicht aber in Sachen Cloud. Die Cloud gewinnt eindeutig Raum in den IT-Sphären. Doch was dadurch in Unternehmen entsteht, ist kaum jemals eine reine Public-Cloud-Umgebung, sondern eine hybride Cloud-Umgebung, die auch Private…
In einer Umfrage zur Gamescom wurden 238 Spiele-Experten nach ihren Anforderungen in Sachen Hosting befragt. Eine hohe Performance und eine große Bandbreite stellen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Hosting-Dienstleisters in der Gaming-Branche dar. Dieses Ergebnis hat eine aktuelle Umfrage von LeaseWeb Deutschland (www.leaseweb.de) unter 238 Spiele-Experten im Vorfeld der Gamescom zutage gefördert. Demnach…
Zahl der Investitionsprojekte in Deutschland und in Europa auf neuem Rekordniveau. Deutschland bei Industrieinvestitionen europaweit Nr. 1. Weniger Verlagerungen ins Ausland geplant. Zunehmende Diskussionen um Infrastruktur, Arbeitskosten und soziales Klima. Deutschland bleibt für ausländische Investoren die Top-Adresse in Europa: In einer weltweiten Befragung von 735 Unternehmen nannten 69 Prozent Deutschland als einen von drei…
Wie gehen IT-Teams mit der steigenden Komplexität ihrer Anwendungen und ihrer Infrastruktur um? An einer Befragung, die im März und April 2016 durchgeführt wurde, nahmen 1.300 IT-Entscheidungsträger rund um den Globus teil [1]. Im Mittelpunkt stand die Lage des IT-Managements und der Netzwerküberwachung in ihren Unternehmen. Wie sich herausstellte, erachten gut zwei Drittel der Befragten…
Bei den meisten Unternehmen, egal ob groß oder klein, ist die Infrastruktur zur Datenspeicherung kein homogenes Gebilde. Die Vielfalt und der Umfang von Applikationen, File-Sharing-Lösungen, Speicher-Arrays und Appliances kann ausufernd, bisweilen überwältigend sein. Selbst Unternehmen, die Datenschutzsysteme von einem Anbieter nutzen, finden sich in einer Welt wieder, die nicht alle Hersteller integriert oder nur eine…
Nachdem auf zentralen Veranstaltungen der IT-Branche, der AWS Re:Invent und dem Gartner Symposium, das Schlagwort »Schatten-IT« die Diskussionen bestimmte, nimmt Ash Ashutosh, CEO von Actifio, zur aktuellen Debatte Stellung. Sehr plastisch bewertete Ash Ashutosh die AWS Re:Invent in Las Vegas: »Das Event wirkt für altgediente IT-Profis wie eine Ansammlung von Piraten, Unzufriedenen und Revolutionären, die…
Laut »IT Trends Report 2016« [1] geben nur 14 Prozent der deutschen IT-Experten an, dass in ihrem Unternehmen bisher keine Infrastruktur in die Cloud migriert wurde, 70 Prozent sehen Sicherheit als die größte Herausforderung an und drei Fünftel der Befragten sagen, dass noch immer Ressourcen und neue Fertigkeiten fehlen. SolarWinds hat die Ergebnisse des diesjährigen…
Automation und eine flexible Infrastruktur sind die wichtigsten Voraussetzungen für digitale Innovationen. Eine Forschungsarbeit von PwC zeigt, dass die digitale Revolution endgültig in der Versicherungsbranche angekommen ist. Insgesamt haben 71 % der Konsumenten schon einmal irgendeine Form von digitaler Recherche betrieben, bevor sie eine Versicherungspolice gekauft haben. Um die 26 % der Konsumenten haben in…
Ein neues Whitepaper des IT-Research- und Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der…
Für einen stabilen und nachhaltigen Einsatz im Unternehmensumfeld haben sich fertige OpenStack-Produkte als die richtige Wahl herauskristallisiert. Denn für einen »Grüne-Wiese«-Ansatz ist OpenStack zu komplex. Zahlreiche kleine und große Technologieanbieter unterstützen hierbei mit Distributionen professionellen Support, Beratungs- und Integrationsleistungen als auch erweiterten Lösungen für das tägliche Management von OpenStack-Infrastrukturen. Worauf gilt es zu achten, um…
Welche Auswahlkriterien sind wirklich wichtig. »Bei der Auswahl von Flash-Storage ist I/O-Leistung längst nicht das wichtigste Kriterium. Für den IT-Verantwortlichen ist es wichtig, Flash möglichst leicht in bestehende RZ-Infrastrukturen integrieren zu können. Wird der Geschwindigkeitsvorteil durch einen erhöhten Administrationsaufwand zunichte gemacht, hat man unterm Strich nichts gewonnen. Prinzipiell sollten Flash-Systeme immer exakt an den individuellen…
Naturkatastrophen wie Stürme und Hochwasser, aber auch Erdbeben, werden auch in Deutschland immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr und bedrohen auch unsere technische Infrastruktur. Die Studie »Managing Growth, Risk and the Cloud« untersucht den Einfluss genau dieser Risiken auf den Betrieb und die Sicherheit von Rechenzentren und befragte dazu über 300 IT-Experten [1]. Sind Rechenzentren…
Als Teil ihrer strategischen IT-Planung analysieren Finanzdienstleister, Telekommunikations- und Handelsunternehmen ihre Mainframe-Umgebungen und prüfen Optionen, um sie weiterhin effizient betreiben zu können. Wie finden Unternehmen den für sie am besten geeigneten Weg? Die IT-Anwendungslandschaften auf den Mainframes in vielen Banken, Versicherungen, Automobilkonzernen oder Handelsgesellschaften erfüllen nicht mehr die Erwartungen der Unternehmen. Die historisch gewachsene Infrastruktur…